Seite 6 von 24
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 09:55
von Mottischa
Hier geht es jetzt auch raus, ich habe einiges auf dem Zettel und berichte später :)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 11:04
von Natternkopf
Rasen gemäht inkl. Laub absaugen.
Da der Rasenmähers ganz und rund lief mal in den Tank geschaut. 🤔
Ach so, erst mal Schmutz raus nehmen, damit der Treibstoff wieder durch kann.
Tanksieb gereinigt. Weiter gemäht. :D
3 grosse Säcke Laub erhalten. 🍂 🍂 🍂
Grasschnitt und Laub gemischt, rein in Box A)
Bananen zurück geschnitten, Kompostgitter drum, Laub einfüllen.
Und sonst noch so "Herbst Kleinkram", das kennt ihr ja. :)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 12:03
von Jule69
HG:
Wunderbarer Spruch ;D
...sonst heißen die im Frühjahr wieder alle "Dasmerkstedir" oder "Daserkenntmandochso"
Ich dachte schon, das wäre speziell mein Problem...
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 16:07
von Hero49
Heute nix geschafft. Akute Faulenzia!
Doch halt, im I-Net 2 Rosen bestellt. Gruss an Labenz. Ich hoffe, daß ich mit denen glücklich werde. Sie müssen zu den vorhandenen Clematis Comtess de Bouchaud passen.
Seit einiger Zeit bin ich mit Laguna und Mme Isaak Pereire an meinem Rosenbogen unzufrieden. Laguna wächst nach der ersten Blüte wie verrückt und hängt über der Trennwand beim Nachbarn und nachdem ich keinen Pflanzenschutz mehr ausbringe, ist die Mme. jeden Spätsommer fast nackt.
Da habe ich nächste Woche eine Plackerei vor mir. Die Rosen sind 1984 und 2006 gepflanzt worden.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 16:37
von Anubias
Ich pflanze gerade weiter meinen Garten voll, jetzt ist gerade die "Blickschneise" in der Mitte dran. Da stehen nur Stauden, maximal 70 cm hoch, damit ich von oben aus dem Wohnzimmer den freien Blick auf die Prunus subhirtella Autumnalis am Ende des Gartens behalte.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 16:39
von Anubias
Das sieht wie bei mir üblich etwas wild aus, hat aber durchaus System ;)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 16:41
von Anubias
Statt des Rotkehlchens hat dann heute mal ein Amselmännchen die Aufsicht übernommen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 16:56
von Erdkröte
Ich habe heute auch mal ein bisschen was geschafft.
Zunächst habe ich gespendetes Laub auf der Wiese verteilt und zusammen mit dem Grasschnitt in 2 Kompostgitter hinter dem Schuppen geworfen. Die Idee aus Hasendraht und Kabelbindern solche Kompostgitter zu bauen ist absolut genial. Danke für den Tipp hier aus dem Forum :)
Einen Teil des Laubs habe ich auf diverse Stauden gekippt. Auch schön mit Hasendraht drumherum.
Eine 2. Gartentruhe zusammengebaut und mit den ganzen herumfliegenden leeren Töpfen befüllt.
Meine matschig gewordenen Paprika- und Auberginenpflanzen abgeschnitten und einen Teil der Süßkartoffeln geerntet.
Morgen geht's der Wäschespinne an den Kragen. Die muss raus, weil da ein Baum gepflanzt wird. Wer braucht schon eine Wäschespinne🤷♂️? Pflaumen sind viel besser ;D
Eigentlich würde ich gerne noch weitermachen. Aber es ist kalt und wird schon dunkel ::)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 17:11
von Krokosmian
Eine Blickschneise zu einem winterblühenden Gehölz, allerdings ein Chimonanthus, hatte ich vor zwei Jahren auch mal. Irgendwie ist die aber durch überlange Zierquittenäste und die totgeglaubte wiederauferstandene Kerrie (Jugendsünde!) am Zuwachsen. Muss ich dringend bereinigen, die Knospen der Winterblüte scheinen jedes Mal wenn ich hinsehe größer zu werden!
..Hero49 hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 16:07Seit einiger Zeit bin ich mit Laguna ...an meinem Rosenbogen unzufrieden...
Ah! Deswegen die Umbenennung!
.
.
Heute Nachmittag habe ich mit der Heckenschere Paeonien abgesäbelt und gleich noch nebenher diverse Gehölzsämlinge rausoperiert. Als dann beide Akkus leer waren, hatte auch ich keine Lust mehr und es wurde dann schon etwas dämmrig- passte perfekt zusammen!
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 17:16
von Sandkeks
Sandbiene hat geschrieben: ↑4. Nov 2020, 21:49Und hier hat sich ein Loch aufgetan.
Ist wieder zu und ein Bäumchen ist auch drin. :)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 17:26
von Hausgeist
Ich habe heute die nächste Laublieferung in den Komposter verfrachtet - aus dem es nach einer Woche schon gut dampfte. Weil der damit fast befüllt ist, habe ich ich den Kompost aus dem angrenzenden Komposter, immerhin noch gut anderthalb Kubikmeter, in den hinteren umgefüllt, der sich schon gut gesetzt hatte. Nun ist Platz für weiteres Laub. :)
Daher habe ich noch Laub geharkt, bis es dunkel wurde.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 17:35
von Bauerngarten93
Heute morgen habe ich zuerst Laub gemäht. Bei der Lage hatte es auch ein wenig gedauert, bis ich da fertig war. Danach habe ich meinen Versuchs, Einschlags und Obstbeet gesäubert. War auch dringend nötig. 4 Joahnnesbeersträucher dort entfernt und Himbeeren und Brombeeren dort gepflanzt.
Zuletzt noch unter einem Flieder Efeu gerodet, eine Kante aus Sandsteinen gelegt und schönen lehmigen Boden aufgefüllt. Könnt ihr mir Pflanzen empfehlen. Standort ist halbschattig und im Sommer ehr trocken.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 17:37
von Bauerngarten93
:)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 17:38
von Mediterraneus
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑7. Nov 2020, 17:35Heute morgen habe ich zuerst Laub gemäht. Bei der Lage hatte es auch ein wenig gedauert, bis ich da fertig war. Danach habe ich meinen Versuchs, Einschlags und Obstbeet gesäubert. War auch dringend nötig. 4 Joahnnesbeersträucher dort entfernt und Himbeeren und Brombeeren dort gepflanzt.
Zuletzt noch unter einem Flieder Efeu gerodet, eine Kante aus Sandsteinen gelegt und schönen lehmigen Boden aufgefüllt. Könnt ihr mir Pflanzen empfehlen. Standort ist halbschattig und im Sommer ehr trocken.
Helleborus x hybridus z.B.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 7. Nov 2020, 17:52
von AndreasR
Puh, wart Ihr alle wieder fleißig! Ok, ganz so bequem wie die von der Laguna enttäuschte Hero49 war ich nicht, aber heute Vormittag war's eindeutig zu frisch für Gartenarbeiten, bei der Inspektionsrunde ging der eisige Wind durch Mark und Bein. Mittags flaute selbiger dann zum Glück ab und es wurde nochmal ein gutes Stück wärmer, also machte ich mich daran, mein wegbegleitendes Beet zu vollenden.
Es hat natürlich mal wieder länger gedauert als gedacht, weil die für den Platz angedachten Muscari, die Lilo mir im Februar in Mannheim überreicht hat, schon üppig ausgetrieben waren und ich erstmal die Zwiebeln entwirren und dann möglichst schonend wieder einpflanzen musste. Eine als Liriope muscari gekaufte Lilientraube entpuppte sich als ausläuferndes Exemplar (wohl Liriope spicata), die ist dort als Lückenfüller ebenfalls eingezogen.

In den drei Mini-Beeten sind erstmal fast nur "Restbestände" verbuddelt, damit ich zum Einen endlich das Topflager reduzieren kann, und zum anderen will ich nach den ganzen Ausgaben für die Pflasterarbeiten nicht auch noch haufenweise Geld für Pflanzen dort versenken, ohne zu wissen, wie gut dort alles wächst. Aber ich denke, es ist trotzdem recht hübsch geworden. :) Schließlich habe ich noch Laub verteilt und Fotos gemacht, bevor die Dämmerung hereinbrach.

Beim Buddeln sind mir haufenweise leere Schneckenhäuser in die Hände gefallen, ich frage mich, wo die alle herkommen. Entweder sind in all den Jahren haufenweise Schnecken im Immergrün verendet, oder vielleicht haben andere Tiere sie dort verspeist, oder aber sie stammen noch aus Kindertagen, als wir leere Schneckenhäuser im Garten gesammelt und damit gespielt haben - ich fand neben haufenweise Scherben, rostigen Nägeln, Plastik und Co. auch schon Muscheln, Murmeln und andere Dinge aus vergangenen Tagen. :D