News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

paradeiserkrankheit? (Gelesen 12871 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Hortulanus

Re:paradeiserkrankheit?

Hortulanus » Antwort #75 am:

Ich vermute mal, dass auch der Zufall eine Rolle spielt.Vor zwei jahren hatten wir im Gewächshaus mit alten Sorten (Berner Rose, Stonor) eine Tomatenschwemme.Voriges Jahr mit den gleichen Sorten ein Desaster. Kaum eine Frucht blieb von der Braunfäule verschont.Dieses Jahr scheint es wieder mal gut zu klappen mit Berner Rose und Indischer Fleischtomate.Offenbar muss der Pilz vorbeifliegen. Guckt er nur ins Gewächshaus hinein, hat man Pech gehabt.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:paradeiserkrankheit?

Wattemaus » Antwort #76 am:

Hortu, das Gefühl habe ich auch.Übrigens, irgendwo hast Du Deinen Bericht über Tomaten gepostet, wenn ich mich recht erinnere, war der im Frühling 2003 bei MSG.Damals war ich davon überzeugt, einen richtig tollen Tomatensommer zu bekommen und dieser Bericht entsprach damals meinen Hoffnungen, die auch erfüllt wurden.Noch zwei Wochen ohne Fäule und ich werde die Nachbarn anbetteln, doch ein paar Tomaten zu nehmen. ;)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:paradeiserkrankheit?

Wattemaus » Antwort #77 am:

Gestern im Gemüsegarten: da hatten auch einige Tomaten befallene Blätter, aber nicht sonderlich schlimm.Noch ist mein Tomatengesamtbild eher so: :)Kann sich aber täglich ändern.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:paradeiserkrankheit?

Nicole. » Antwort #78 am:

Wattemaus, ich drücke Dir die Daumen, dass es sich weiter so gut hält bei Dir! :DIch bin auch noch ganz zuversichtlich (oder sollte ich "wieder" sagen, nach dem Schrecken von neulich? ::)) - alle Pflanzen sehen gut aus. Sowohl diejenigen, die Freiland stehen als auch die, die überdacht oder im Foliengewächshaus sind. Ab und zu muss ich zwar mal ein Blatt entfernen, wenn die Schadinsekten zu sehr zugeschlagen haben, aber die Krankheiten lassen sich -noch- nicht blicken. *klopfdreimalaufHolz* ;D 8)Dafür reift bisher nur eine Tomate, die anderen sind noch alle total grün....wir brauchen Sonne!!!Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:paradeiserkrankheit?

Wattemaus » Antwort #79 am:

Jetzt habe ich neues Bioplantol bekommen und dazu habe ich noch eine Frage:Wieviel davon gieße ich pro Pflanze?Es steht zwar immer auf Gebrauchsanweisungen, wie man das Mittel verdünnen soll, aber nie, wieviel eine Pflanze braucht.
Albrecht
Beiträge: 242
Registriert: 23. Jan 2004, 07:47

Re:paradeiserkrankheit?

Albrecht » Antwort #80 am:

Hallo Wattemaus,die DOsierung hängt ja auch von der Größe der Pflanze ab. Berechnet wird hier die normale Gießmenge, die du auch ohne Biplantol nehmen würdest. Pro Tomtate sind das wohl 5-10Liter. In einer Topfpflanze wären das natrülich wesentlich weniger.Wichtig! Keine Metallkannen verwenden, sondern Plastikgießkannen.Falls du akut einen Pilzbefall stoppen willst (Rückgängiglässt sich das kaum machen) dann kannst du auch doppelt so hoch dosiert auf die Pflanzen sprühen.Biplantol ist aber eher auf Vorbeugen ausgelegt und auf eine langsame Bodenentseuchung.Über ein natürliches Mittel zur direkten, akuten Pilzbekämpfung, kann ich demnächst mehr sagen.Grüßlieseuer gestreßter Jürgen
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:paradeiserkrankheit?

potz » Antwort #81 am:

So, jetzt kann ich mich euch auch anschliessen >:(Das ganze Gewächshaus hats erwischt - alle Pflanzen, alle Sorten : gelbe Flecken auf der Blattoberseite, auf der Unterseite der Blätter ist der Fleck grau und schimmlig ... das Ganze ging ruckzuck innerhalb von 3-4 Tagen.Ich kann doch jetzt nicht alle Blätter abmachen !?Ok .. die Pflanzen sind so gut wie hinüber ..Was mich jetzt am meisten interessiert :Muss ich den Boden im Gewächshaus austauschen ?
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #82 am:

Oje, Walter :'( ! Ich würde schon alles Kranke abmachen . Dadurch wird es wieder luftiger und die Krankheitskeime können sich nicht noch mehr ausbreiten. Wenn sich das Wetter bessert, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Krankheit zum Stillstand kommt und es doch noch was zu ernten gibt. So erging es mir im Vorjahr.Es heißt allgemein, dass man dann alles desinfizieren muss, aber ich habe das versäumt und - klopf auf Holz - es ist bisher alles gesund!Die alten Stäbe benutze ich nie ein zweites Mal, die Mulchschicht vom Vorjahr kommt auch jedes Jahr weg. Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass ein sehr luftiger Standort - und wenn möglich: keine Kartoffeln in der Nähe - die beste Vorbeugung sind ....... und : kräftige Pflanzen (trau mich es fast nicht mehr zu sagen, aber meine Gegenspieler schlafen eh noch ;) : durch Urgesteinsmehlgabe ein- bis zweimal im Jahr ;) )Bei dem Wetter, wie wir es bisher hatten, müssten meine Tomaten"stauden" eigentlich schon lange auf dem Komposthaufen sein! Wie ist es bei dir? Stehen deine Pflanzen zu dicht und kannst du gut durchlüften?Ich hoffe, du verlierst trotzdem die Freude nicht daran und versuchst es im nächsten Jahr wieder! LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:paradeiserkrankheit?

Wattemaus » Antwort #83 am:

Potz, das hört sich genau so an wie bei mir.Aber meine Pflanzen leben noch, ich hatte die meisten Blätter entfernt und die neuen Blätter werde ich jetzt wieder entfernen müssen, aber die Früchte sind o.k.Ich werde nicht den ganzen Boden austauschen, nur die Scheiben abwaschen und die Stäbe ein paar Tage draußen liegen lassen.Solche Krankheiten sind oft sehr witterungsabhängig, zumindest liest man oft in Gartenzeitschriften: Aufgrund des diesjährigen kühlen Wetters sind die X- Pflanzen alle von der Y-Krankheit befallen.In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal meine Tomatenstäbe nicht desinfiziert und trotzdem ist bisher keine Braunfäule aufgetreten, weil für die Fäule das Wetter bei uns bisher(klopfaufholz) nicht naß genug war.Wenn ich im nächsten Jahr wieder den (falschen) Mehltau habe, hatte ich mich wohl geirrt. ;)
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #84 am:

Wenn ich im nächsten Jahr wieder den (falschen) Mehltau habe, hatte ich mich wohl geirrt. ;)
..... muss nicht sein, Tina :) ! Ist möglich, dass es nächsten Sommer wieder mal solches Wetter gibt! Irgendwann schlägt bei mir fast jedes Jahr mal so eine Krankheit zu - je später, desto besser - oder: je frühere Sorten man hat, desto besser auch ;) ! So ist es jedenfalls bei uns hier. Aber trotzdem gehören die Tomaten zu meinen Lieblingsgemüsepflanzen!LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:paradeiserkrankheit?

potz » Antwort #85 am:

Tja, "alles Kranke abmachen" würde bei mir bedeuten, ALLE Blätter weg .. ist das sinnvoll? wächst da was nach?Pflanzabstand müsste ok. sein : 50-60cm .. da bedrängt sich nix.Stäbe benutz ich nicht, ich ziehe an Schnüren hoch.2malige Steinmehlgabe ist erfolgt.Belüftung: seit Ende Mai ist die Gewächshaustür immer offen. Die Fenster haben eine (temperaturabhängige) Lüftungsautomatik. Müsste doch reichen !??Im Haus stehen ausschließlich Tomaten.Ratlose Grüsse,Walter
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #86 am:

Sind denn auch die jungen Blätter schon befallen, potz? Ich lasse kein krankes Blatt dran, von da streuen ja dann die Pilzsporen aus. Andererseits ist jede Wunde auch wieder eine neue Eintrittspforte ..... :-\ ! Wenn das Wetter nochmal besser (trockener) wird, bekommen die Pflanzen eh nochmal neue Triebe - wenn nicht...... :'( ::) . Wenn die Pflanzen schon so stark betroffen sind, würde ich die größeren Fruchttrauben pflücken und notreifen lassen, falls sie nicht auch schon befallen sind, hat man wenigstens ein bisschen was von der ganzen Mühe. Bin traurig, dir nichts Besseres raten zu können! Lisl
Benutzeravatar
Jery
Beiträge: 27
Registriert: 21. Jul 2005, 19:16

Re:paradeiserkrankheit?

Jery » Antwort #87 am:

Hallo an alle!Wer kann meinen Tomaten helfen:Die Früchte werden von grünen Raupen angefressen bis tief in die Tomaten hinein.Was kann ich dagegen tun? :'(Ersuche um Eure Hilfe.lgBettina
brennnessel

Re:paradeiserkrankheit?

brennnessel » Antwort #88 am:

Bettina, wie groß sind die und sind es viele? Kannst du sie abklauben oder auf ein ausgebreitetes Tuch schütteln? LG Lisl
Benutzeravatar
Jery
Beiträge: 27
Registriert: 21. Jul 2005, 19:16

Re:paradeiserkrankheit?

Jery » Antwort #89 am:

Hallo Lisl,es sind viele und ich glaube man kann sie nicht abschütteln, weil sie auch in den Früchten drinnen sind. Ich habe schon viele unreife Früchte abgepfückt, weil schon so grosse Loecher hineingefressen wurden. Konntest du das Bild, welches ich dir gemailt habe, schon anschauen?lgBettina
Antworten