News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 58755 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Gartenplaner
- Beiträge: 20996
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Schwelgte in Veilchen:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Ein dickes Cornuta-Kerlchen :D. Meine waren zum Glück so schlau noch in ihren Kokons zu bleiben, hier herrscht Winter :P.
Ich bin heute auf Werner Davids Seiten auf diese PDf-Datei (auf Download gegen) zu Pollenpflanzen für oligolektische Wildbienenarten gestoßen. Sehr schön! Ich kann Euch das komplette Buch wirklich nur empfehlen, es sieht schlicht aus ist aber jeden einzelnen Cent wert :D. Ich habe mich sofort wieder festgelesen. Es ist eine Hommage in Zahlen an die Möglichkeiten der Wildbienenförderung im Garten und in der Landschaft.
Ich bin heute auf Werner Davids Seiten auf diese PDf-Datei (auf Download gegen) zu Pollenpflanzen für oligolektische Wildbienenarten gestoßen. Sehr schön! Ich kann Euch das komplette Buch wirklich nur empfehlen, es sieht schlicht aus ist aber jeden einzelnen Cent wert :D. Ich habe mich sofort wieder festgelesen. Es ist eine Hommage in Zahlen an die Möglichkeiten der Wildbienenförderung im Garten und in der Landschaft.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Heute hab ich die ersten Osmia cornuta-Mädels gesehen. Die Jungs drehen am Rad ;D
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Heute hab ich die ersten gallischen Feldwespen gesehen und den ersten Wollschweber :D
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Heute wäre ich mehrmals fast mit einer Holzbiene zusammen gestoßen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Gehörnte Mauerbiene, seit Tagen ist allerhand los am Wildbienenhotel
Re: Wildbienen und Wespen 2021
oile hat geschrieben: ↑29. Mär 2021, 20:20
Heute wäre ich mehrmals fast mit einer Holzbiene zusammen gestoßen.
Ja die dicken schwarzen Brummer waren erstmals seit Februar wieder aktiv. Es gab die vergangenen Kälte einfach kein Flugwetter her.
Schon lustig wenn die sich an eine Schneeglöckchenblüte klammern. ;D
plantaholic
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Unsere Wildbienenkästen sind nun auch draussen, heute wurde bereits fleissig geflogen.
- mavi
- Beiträge: 2956
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Holzbienen haben wir hier (noch?) nicht, aber die ersten Wollschweber flogen schon, als von Osmia cornuta noch nichts zu sehen war. Heute natürlich auch, fast noch mehr als Bienen. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
Danke, Chica, für die Pflanzenliste!
Ich rüste ständig nach, dieses Jahr wird die Standortamplitude von Campanula glomerata getestet, weil Glockenblumen hier geliebt werden. An einer Stelle im Beet hat sich C. persicifolia massenhaft ausgesät. Sie darf dort wohl stehen bleiben, damit es genug Futter gibt. Letztes Jahr wurde C. rotundifolia ergänzt. Sie hat sich in etlichen Töpfen ausgesät.
Danke, Chica, für die Pflanzenliste!
Ich rüste ständig nach, dieses Jahr wird die Standortamplitude von Campanula glomerata getestet, weil Glockenblumen hier geliebt werden. An einer Stelle im Beet hat sich C. persicifolia massenhaft ausgesät. Sie darf dort wohl stehen bleiben, damit es genug Futter gibt. Letztes Jahr wurde C. rotundifolia ergänzt. Sie hat sich in etlichen Töpfen ausgesät.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Hier düsen bereits erstes Männchen der Pelzbiene, Anthophora plumipes, herum.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Wildbienen und Wespen 2021
marygold hat geschrieben: ↑29. Mär 2021, 20:32
Gehörnte Mauerbiene, seit Tagen ist allerhand los am Wildbienenhotel
Ach, so heissen die. :D
Davon waren heute in meinem Namensvetter eine Menge mit der Ernte beschäftigt... und da soll nochmal jemand behaupten Kamelien würden der heimischen Fauna nichts bieten. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Die trinken da Nektar, das können sie wohl überall. Zur Pollengewinnung und damit Fortpflanzung sind die nix. Habe ich eben bei den Nisthilfen erklärt ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Meine Osmia cornuta-Mädels legen schon fleißig Eier. Die Natur ist bei uns explodiert und zeitgleich sind die ganzen Bienen aufgetaucht. Ich hab ja immer etwas Bammel, dass die Bienchen zu früh schlüpfen und nicht genug Nahrung und Pollen finden, die haben aber eine gute innere Uhr und wissen, wann ihre Zeit gekommen ist.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20996
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Graue Sandbiene?
Hinterteil war schwarz.
Für ein besseres Foto wollte sie nicht warten.
Was wollen Wildbienen von einer Eiben-Formschnitthecke ???
Einige schwirrten da rum, landeten.....Platz zum Sonnen, Übernachten?
Hinterteil war schwarz.
Für ein besseres Foto wollte sie nicht warten.
Was wollen Wildbienen von einer Eiben-Formschnitthecke ???
Einige schwirrten da rum, landeten.....Platz zum Sonnen, Übernachten?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wildbienen und Wespen 2021
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 18:43
Graue Sandbiene?
Hinterteil war schwarz.
Für ein besseres Foto wollte sie nicht warten.
Was wollen Wildbienen von einer Eiben-Formschnitthecke ???
Einige schwirrten da rum, landeten.....Platz zum Sonnen, Übernachten?
Anbei mal zum Vergleich ein Foto "meiner" Andrena cineraria.
Vielleicht gibt's in der Nähe deiner Eiben-Formschnitthecke Nistgänge und die Jungs warten auf die Mädels?