News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Jugend-Erziehung von Obstbäumen (Gelesen 27546 mal)
Moderator: cydorian
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Ich habe schon sehr viel gelesen, aber noch keine eigene Erfahrung. Daher interessiert mich euer Rat.
Ich denke darüber nach, die ursprüngliche Stammverlängerung komplett zu entfernen, so dass der Konkurrenztrieb, der die Führung übernommen hatte, dann neuer Mitteltrieb wird. Was haltet ihr von dieser Idee?
Ich denke darüber nach, die ursprüngliche Stammverlängerung komplett zu entfernen, so dass der Konkurrenztrieb, der die Führung übernommen hatte, dann neuer Mitteltrieb wird. Was haltet ihr von dieser Idee?
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Inachis hat geschrieben: ↑13. Feb 2022, 08:49
Hier nochmal mit Pfeilen.
Türkis: ursprüngliche Stammvelängerung
Gelb: ehemaliger Leitast, jetzige Stammverlängerung
.
Ich freue mich über Meinungen und Ratschläge!
Ich persönlich würde bei so einem Baum den ehemaligen Leitast als neue Stammverlängerung nehmen und direkt obendrüber abschneiden (zumindest aus dieser Perspektive).
Letztlich musst du dich für einen von beiden entscheiden. Der untere Ast sieht kräftiger aus, daher wird er für mich die neue Mitte. Alternativ könntest du ihn rausnehmen, aber hättest dafür eine zu große Wunde direkt am Stamm. Für mich sieht es nicht so aus, als könntest du den durch Ableiten o.ä. ruhig stellen. Und warum auch? Die Leiterbahnen sind angelegt und sollten m.E. genutzt werden.
Wie gesagt, vielleicht würde ich anders entscheiden, wenn ich direkt vor dem Baum stünde. Aber aus dieser Perspektive sieht es für mich eindeutig aus.
-
- Beiträge: 2309
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Würde ich auch so machen, hat der Konkurrenztrieb oben zwei Triebe?
Wenn ja den Zweiten wegmachen.
Wenn ja den Zweiten wegmachen.
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Inachis hat geschrieben: ↑14. Feb 2022, 08:13
Ich denke darüber nach, die ursprüngliche Stammverlängerung komplett zu entfernen, so dass der Konkurrenztrieb, der die Führung übernommen hatte, dann neuer Mitteltrieb wird. Was haltet ihr von dieser Idee?
Ah, den Post hatte ich übersehen: Ja, gute Idee! :)
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Ja, aber relativ lange anschneiden. Der sollte nochmal verzweigen, es fehlen noch ein paar Leitäste.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Vielen Dank für die vielen Antworten, dann mache ich das so! Zu blöd, dass wir nicht in unserem Garten wohnen, jetzt bin ich gerade voll Tatendrang!
Ich zähl danach nochmal ganz genau die Leitäste. Ich glaube auch, dass da noch einer fehlt, vor allem in einer Raumrichtung ist bisher noch kein kräftiger Ast.
Ich zähl danach nochmal ganz genau die Leitäste. Ich glaube auch, dass da noch einer fehlt, vor allem in einer Raumrichtung ist bisher noch kein kräftiger Ast.
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 29. Jun 2020, 12:42
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Nochmal zu meinem Prinz Albrecht von Preußen.
Kann es sein, dass der schwache Austrieb auch durch einen mausschaden hervorgerufen wurde?
Nicht unweit davon ( ca 1,5 m) habe ich kleine Eingangslöcher gefunden.
Ich hab ein unverzinktes Mausgitter bei der Pflanzung im Herbst 2020 benutzt.
Habe am Stamm vorsichtig gezogen, doch der erscheint mir bombenfest im Boden zu stehen.
Hier nochmal ein Foto von der anderen Seite. Zur Hecke hin, sind mehrere Löcher im Boden :(
Kann es sein, dass der schwache Austrieb auch durch einen mausschaden hervorgerufen wurde?
Nicht unweit davon ( ca 1,5 m) habe ich kleine Eingangslöcher gefunden.
Ich hab ein unverzinktes Mausgitter bei der Pflanzung im Herbst 2020 benutzt.
Habe am Stamm vorsichtig gezogen, doch der erscheint mir bombenfest im Boden zu stehen.
Hier nochmal ein Foto von der anderen Seite. Zur Hecke hin, sind mehrere Löcher im Boden :(
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Von meiner Seite vom Bildschirm kann ich noch weniger ausschließen als du.
Allein vom Foto her würde ich mir erstmal keine existenziellen Sorgen machen, PAvP ist schwach im Wuchs und kann auch mal ein Jahr verhocken nach dem umpflanzen oder ähnliches. Wenn das Bäumchen eine relativ Unkrautfreie Baumscheibe hat und Wasser und Nährstoffe sieht, würde ich erstmal weitermachen wie bisher. Blütenknospen sind es nicht was er an der Terminale angesetzt hat, von daher weiter vegetatives Wachstum unterstützen und die einjährigen Triebe anschneiden.
Allein vom Foto her würde ich mir erstmal keine existenziellen Sorgen machen, PAvP ist schwach im Wuchs und kann auch mal ein Jahr verhocken nach dem umpflanzen oder ähnliches. Wenn das Bäumchen eine relativ Unkrautfreie Baumscheibe hat und Wasser und Nährstoffe sieht, würde ich erstmal weitermachen wie bisher. Blütenknospen sind es nicht was er an der Terminale angesetzt hat, von daher weiter vegetatives Wachstum unterstützen und die einjährigen Triebe anschneiden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Sieht doch gut aus, ein bißchen Stoff und fertig.
Evtl. wird der Ast in Richtung zum Betrachter mal zur Spitzenkonkurrenz?
Dann dessen obersten Trieb wegnehmen.
Evtl. wird der Ast in Richtung zum Betrachter mal zur Spitzenkonkurrenz?
Dann dessen obersten Trieb wegnehmen.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 29. Jun 2020, 12:42
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Ok vielen Dank.
Die Baumscheibe habe ich vergrößert und habe Kompost/Hornspäne rundherum gestreut.
Um den steilen Ast habe ich mich bereits gekümmert.
Mal abwarten wie er sich dieses Jahr entwickelt.
Die Baumscheibe habe ich vergrößert und habe Kompost/Hornspäne rundherum gestreut.
Um den steilen Ast habe ich mich bereits gekümmert.
Mal abwarten wie er sich dieses Jahr entwickelt.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Das ist ein gutes Programm. Übers Jahr ausreichend gießen nicht vergessen.
Ich würde alle Triebe, mit Ausnahme des kleinen Triebs an der Mitte (dort nur die Spitzenknospe abschneiden, die oben liegenden Augen blenden und flach binden) anschneiden. Einkürzen um die Hälfte bis ein Drittel und Ausblenden der Innenaugen. Wenn steiler Wuchs gewünscht wird auf ein Außenauge und bei dem etwas zu steilen Leitast Umkehraugenschnitt.
Der Baum sieht trotz des etwas schwächeren Wuchses gut aus.
Ich würde alle Triebe, mit Ausnahme des kleinen Triebs an der Mitte (dort nur die Spitzenknospe abschneiden, die oben liegenden Augen blenden und flach binden) anschneiden. Einkürzen um die Hälfte bis ein Drittel und Ausblenden der Innenaugen. Wenn steiler Wuchs gewünscht wird auf ein Außenauge und bei dem etwas zu steilen Leitast Umkehraugenschnitt.
Der Baum sieht trotz des etwas schwächeren Wuchses gut aus.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Inachis hat geschrieben: ↑14. Feb 2022, 13:18
Vielen Dank für die vielen Antworten, dann mache ich das so! Zu blöd, dass wir nicht in unserem Garten wohnen, jetzt bin ich gerade voll Tatendrang!
Ich zähl danach nochmal ganz genau die Leitäste. Ich glaube auch, dass da noch einer fehlt, vor allem in einer Raumrichtung ist bisher noch kein kräftiger Ast.
So, ich habe getan. Bild folgt wenn Sonne und oder Austrieb. Der Baum sieht jetzt viel sortierter aus, wobei ich noch viel dran gelassen haben. Jetzt hoffe ich nächstes Jahr auf einen neuen Leitast Kandidaten, der den Baum etwas mehr ins Gleichgewicht bringt. Und vielleicht sogar auf die ersten Renekloden -schleck-.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen

Ich moechte hier mal meinen 2-Jaehrigen Pfirsichsaemling zeigen (leider habe ich nur eine "flache"-2d-Projektion-Abbildung ;D)
Das ganze Baeumchen ist ca. 180cm hoch und ich moechte eine Art Hochstamm ziehen, also Aeste unter denen man noch gut aufrecht durchgehen kann.
Vermutlich haette ich schon im Sommer Triebe wegnehmen sollen, denn mittlerweile ist bei vielen die halbe Stammdicke erreicht, vor allem diese Zwiesel-Verzweigung gefaellt mir nicht.
Was wuerdet Ihr tun? Redikal aufasten und nur noch eine Stammverlaengerung uebrig lassen, die ich anschneide oder nur einige der duenneren Aeste von unten weg machen ... oder auf Hohlkrohne gehen oder oder?
Danke!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12063
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Pfirsich besser im Sommer schneiden. Ich würde die Krone eher schmal halten, Pfirsiche fallen leicht von selber auseinander und werden dann auch ungleichgewichtig. Wenn du drunter durchgehen willst, erübrigt sich die Frage sowieso, bei 1,8m Höhe jetzt liegen die unteren Äste auf 1m. Die musst du fürs durchgehen zwangsläufig sowieso wegmachen.
Sämlinge wachsen mittelstark, auch die kräftigeren Sorten werden nicht riesig, bleiben beerntbar, deshalb würde ich ganz entspannt aufasten. Zwiesel sind bei den typischen Baumgrössen am Pfirsich selten ein Problem.
Sämlinge wachsen mittelstark, auch die kräftigeren Sorten werden nicht riesig, bleiben beerntbar, deshalb würde ich ganz entspannt aufasten. Zwiesel sind bei den typischen Baumgrössen am Pfirsich selten ein Problem.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Prima, dann warte ich noch mit schneiden.
Was sind Eure Erfahrungen mit Hohlkrone vs. zentrale Stammverlaengerung bei Pfirsichen?
Diese hier sollen uebrigens rotfleischige Weinbergpfirsiche werden, bin gespannt!
Was sind Eure Erfahrungen mit Hohlkrone vs. zentrale Stammverlaengerung bei Pfirsichen?
Diese hier sollen uebrigens rotfleischige Weinbergpfirsiche werden, bin gespannt!