Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535 Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Apfelbaeuerin »
Antwort #75 am: 20. Okt 2021, 10:31
lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 20. Okt 2021, 10:27 Ich baue jeden Herbst einen Verschlag, der mit geringer Heizung gerade frostfrei bleibt.
Tönt interessant, wie genau machst du das?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Gartenlady
Beiträge: 22346 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #76 am: 20. Okt 2021, 12:00
Also wird die Saxifraga tatsächlich frostfrei überwintert. Ok das ist bei mir machbar, ich überwintere allerlei Pflanzen in der Garage, die bei Bedarf ganz klein wenig beheizt wird und sogar eine Gewächshauslampe für die Lichtbedürftigen hat. Dort überwintere ich auch allerlei Topfkameraden, die eigentlich winterhart sind, nur im Topf halt nicht. Ich vermute, dass diese üppige Blüte wie auf Deinem Foto durch diese Art der Kultivierung begünstigt wird.
riegelrot
Beiträge: 4411 Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
riegelrot »
Antwort #78 am: 20. Okt 2021, 18:39
Das hatte ich so auch noch nicht: blühender Bleiwurz, Laub im Herbstkleid. Gefällt mir, auch wenn der Bleiwurz ein Wucherer ist.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
polluxverde
Beiträge: 4995 Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
polluxverde »
Antwort #79 am: 20. Okt 2021, 20:39
.
Beherrscht momentan die Szenerie - Eisenhut
Dateianhänge
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4995 Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
polluxverde »
Antwort #80 am: 20. Okt 2021, 20:41
.
Aber die Chrysanthemen ( " Oktoberpracht ") rücken ihm schon auf dem Pelz.
Dateianhänge
Rus amato silvasque
Quendula
Beiträge: 11674 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #81 am: 20. Okt 2021, 20:50
:) ('Brockenfeuer' u 'Poesie')
Dateianhänge
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Quendula
Beiträge: 11674 Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Quendula »
Antwort #82 am: 20. Okt 2021, 20:50
und 'Goldmarianne'
Dateianhänge
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
riegelrot
Beiträge: 4411 Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
riegelrot »
Antwort #83 am: 21. Okt 2021, 17:42
polluxverde hat geschrieben: ↑ 20. Okt 2021, 20:39 .
Beherrscht momentan die Szenerie - Eisenhut
Super! Ich habe gerade mal 1 Stängel!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Eckhard
Beiträge: 3479 Registriert: 22. Sep 2010, 13:13
Garten in Göttingen, Klimazone 7a
Eckhard »
Antwort #84 am: 21. Okt 2021, 20:25
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑ 20. Okt 2021, 10:31 lerchenzorn hat geschrieben: ↑ 20. Okt 2021, 10:27 Ich baue jeden Herbst einen Verschlag, der mit geringer Heizung gerade frostfrei bleibt.
Tönt interessant, wie genau machst du das?
Lerchenzorn, das würde mich auch interessieren : wie groß ist der Verschlag, umfütterst du die Töpfe mit Laub? Elektrisches Heizkabel?
Gartenekstase!
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #85 am: 23. Okt 2021, 21:55
Die Bergenien - einst namenlos vom Ramschtisch gerettet - blühen immer noch.
Dateianhänge
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #86 am: 23. Okt 2021, 21:56
Letzte Phloxe...
Dateianhänge
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #87 am: 23. Okt 2021, 21:57
'Mozart'
Dateianhänge
kohaku
Beiträge: 2152 Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
kohaku »
Antwort #88 am: 24. Okt 2021, 01:10
Die Fuchsie legt jetzt erst richtig los.
Dateianhänge
kohaku
Beiträge: 2152 Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
kohaku »
Antwort #89 am: 24. Okt 2021, 01:13
Und dieses cyclamen blüht tatsächlich seit Ende August!
Dateianhänge