News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar 2022 (Gelesen 31089 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #75 am:

8)
Dateianhänge
13919590-02E9-45D3-B156-F4E90B4370C0.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #76 am:

ton-in-ton gibt es hier derweil eine an uova zuccate inspirierte ofenfantasie: ohne geriebene mandeln, dafür mit fein geschnittenen kartoffeln und karotten, statt butter jede menge sahne. ansonsten gartenhokkaido, eier, geriebener parmigiano reggiano (und noch anderer käse), weißer pfeffer und salz – und ein hauch muskat.
Dateianhänge
E0213750-F80F-4FEB-BD24-21B3EBB96E71.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #77 am:

vor dem zerfleischen so:
Dateianhänge
48C0AC75-6101-4252-AFBB-D2FD46A05B66.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Nina » Antwort #78 am:

Hmmm, wie köstlich!!
.
Bitte Zwergo, gib mir Dein Kimchirezept durch. Ich habe mir doch so ein Profigerät aus Japan gekauft und will es endlich einweihen. ;)
Und was ist das für ein Getränk mit 3 Eiswürfeln ... ;D
.
martina hat geschrieben: 3. Feb 2022, 22:24
Hatte nochmal gegoogelt und nur ein f gefunden. Und jetzt bin ich total verwirrt.
[/quote] Ich hoffe abschließend: Soffritto :)
.
[quote author=martina 2 link=topic=70209.msg3819298#msg3819298 date=1643924494]
...Dein Teller zeigt ja eher ein Pastagericht als eine dicke Suppe, da kann ich es mir schon vorstellen. Aber bitte probier das nächste Mal, bevor du den Käse draufgibst - ob er nicht den feinen Geschmack überlagert und die cremige Textur verändert :)
Ich hätte mal zwischendurch Fotos machen sollen. Es war suppig. Aber dann kamen die Nudeln dazu. Dann wollte ich aber nicht mehr mit Wasser strecken. Geschmeckt hat es auch ohne dem Crunch mit Käse. Mich hat erstaunt wie besonders gut der Rosmarin zu den Bohnen passt. :D Bin aber auch neugierig, wie es mit Salbei schmeckt. Das werde ich beim nächsten mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Quendula » Antwort #79 am:

Ich weiß nicht, welche Rezept zwergo bevorzugt ;). Mit Henriettes Rezept (leicht abgeändert und angepasst) gelingt Kimchi bei mir ganz gut. Leider habe ich noch nie anderes gegessen, deshalb kann ich mein Kimchi nicht einschätzen :-\. Aber der Takivater, der die Woche von mir ein Glas zum kosten mitbekam, fand es vorzüglich.
Hier das Rezept und ein langer Faden mit weiteren Rezepten und Anregungen:
Gartenhexe hat geschrieben: 31. Jan 2015, 12:29
Jetzt das versprochene Kim chi-Rezept:
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Kübelgarten » Antwort #80 am:

Mais-Brathähnchen mit Semmel
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Nina » Antwort #81 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Feb 2022, 12:41
... Aber der Takivater, der die Woche von mir ein Glas zum kosten mitbekam, fand es vorzüglich.
Hier das Rezept und ein langer Faden mit weiteren Rezepten und Anregungen:
Gartenhexe hat geschrieben: 31. Jan 2015, 12:29
Jetzt das versprochene Kim chi-Rezept:

Vielen Dank Quendula! Das werde ich dann mal am Wochenende "durcharbeiten". :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #82 am:

kimchi mache ich inzwischen fast ganz allameng, irgendwo zwischen dem vorgehen von maangchi (youtube), henriettes rezept, diversen anderen mittlerweile gelesenen rezeptvarianten und eigenen bedürfnissen – diesmal hatte ich nochmal schnell in einem netten kimchi-buch nachgeguckt und dann etwa das getan:

chinakohl vorbereiten:
zwei kleine grüne chinakohle am frischgeschnittenen strunk kreuzweise einschneiden und auf viertel reißen, mit unjodiertem salz einsalzen und ziehen lassen (24 h wurden es), dann salz auswaschen, bis der kohl nicht mehr fies, sondern angenehm salzig schmeckt,

kimchipaste vorbereiten:
reismehlpamps kochen (menge bei mir nach gefühl) und abkühlen lassen, dazu dann: feingehackten knoblauch und ingwer nach gefühl (bei mir diesmal drei kleine zehen, kleinerfingerlanges stück), drei esslöffel gochu garu, ein esslöffel fischsauce, ein esslöffel rohrzucker ein teelöffel salz dazu (salz und zucker habe ich zum schluss beim abschmecken noch etwas nachgelegt)

gemüse vorbereiten:
zwei große karotten in streifen schneiden, einen kleinen grünen asia-rettich in streifen schneiden, ein gutes bund frühlingszwiebeln in streifen schneiden/hacken

die chinakohlabschnitte auf der gemüsemischung blattweise mit der kimchipaste einstreichen (latexhandschuhe sind keine üble idee), präparierten chinakohl beiseite legen, dann den ggf. übrigen rest der kimchipaste ins bereits getränkte gemüse geben, alles gut unterheben, dann gemüsemischung zwischen die chinakohlblätter geben, die gepackten abschnitte dann in ein gefäß geben, stapeln, zum abschluss andrücken und gefäß verschließen.

kimchipaste und gemüse könnten auch vorher vermengt und in einem arbeitsschritt in den chinakohl gegeben werden, aber ich fand es so angenehmer für eine vollständige verteilung der kimchipaste.

zwei kleine chinakohle waren für ein gefäß zuviel und für zwei etwas zuwenig, ich werde aber in ein paar tagen vom frischen kimchi essen und den rest in ein gefäß zusammenführen und dann weiter kühl lagern.

der (m.e. farblich sehr schön korrespondierende 8)) drink war ein freestyle-mandarinen-martini ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

martina 2 » Antwort #83 am:

Nina hat geschrieben: 4. Feb 2022, 09:50
Hmmm, wie köstlich!!
.
Bitte Zwergo, gib mir Dein Kimchirezept durch. Ich habe mir doch so ein Profigerät aus Japan gekauft und will es endlich einweihen. ;)
Und was ist das für ein Getränk mit 3 Eiswürfeln ... ;D
.
martina hat geschrieben: 3. Feb 2022, 22:24
Hatte nochmal gegoogelt und nur ein f gefunden. Und jetzt bin ich total verwirrt.
[/quote] Ich hoffe abschließend: Soffritto :)
.
[quote author=martina 2 link=topic=70209.msg3819298#msg3819298 date=1643924494]
...Dein Teller zeigt ja eher ein Pastagericht als eine dicke Suppe, da kann ich es mir schon vorstellen. Aber bitte probier das nächste Mal, bevor du den Käse draufgibst - ob er nicht den feinen Geschmack überlagert und die cremige Textur verändert :)
Ich hätte mal zwischendurch Fotos machen sollen. Es war suppig. Aber dann kamen die Nudeln dazu. Dann wollte ich aber nicht mehr mit Wasser strecken. Geschmeckt hat es auch ohne dem Crunch mit Käse. Mich hat erstaunt wie besonders gut der Rosmarin zu den Bohnen passt. :D Bin aber auch neugierig, wie es mit Salbei schmeckt. Das werde ich beim nächsten mal ausprobieren.


Danke für die Entwirrung :) absurderweise war es zuerst so, kam mir dann aber seltsam vor. Das mit dem Eindicken kenn ich nur allzugut, das kommt auch von den Bohnen (und passiert genauso mit Linsen). Das Ganze ist aber meist würzig genug, um eine Verlängerung zu vertragen, und wenn man es besonders gut machen möchte, kann man ja eine Fleisch- oder Gemüsesuppe dafür bereithalten (Bei dem Rezept für die Pasta mit Kichererbsen ist das so). Ja, Salbei dazu ist auch sehr fein! Und, Nina, du wirst den Unterschied merken, den frischgekochte Borlottibohnen machen ;) Aber jetzt hör ich auf, bevor ich es mir mit Thomas endgültig verscherze 8)

Ich hab mich heute mal zur Abwechslung über eine Fischsuppe aus dem Istrien-Kochbuch getraut. Knurrhahn, Seehecht und Streifenbarbe. Sehr gut :)
Dateianhänge
fischsuppe.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #84 am:

neidneidneid!!! :P :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

martina 2 » Antwort #85 am:

Dafür hab ich kein Kimchi ;)

oile hat geschrieben: 3. Feb 2022, 22:13
Thomas hat geschrieben: 3. Feb 2022, 21:59
Liebe Grüße an den GG! Wir müssen halt Verständnis und guten Willen zeigen. :D ;)

Es wäre ja schon viel geholfen, wenn nicht immer die Kindheitserinnerungen im Weg stünden. Auch Graupen lehnt er ab. Dabei kann man die so interessant zubereiten.


Auch zusammen. Vermutlich würdest du ihm mit Ritschert eine große Freude machen :-\ :)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

martina 2 » Antwort #86 am:

Jetzt muß ich doch nochmal darauf zurückkommen und festellen, daß ich in den vergangenen Tagen offenbar eine Leseschwäche gehabt habe :-[

Nina hat geschrieben: 3. Feb 2022, 19:40
martina hat geschrieben: 3. Feb 2022, 18:19
Parmesan zu pasta e fagioli ist allerdings eher unüblich - Werbung für Parmigiano Reggiano macht es möglich ;) Daß die Parmesanrinde Geschmack macht, kann ich mir gut vorstellen, aber man sieht nicht, daß er sie auch wieder entfernt :-\ Alles ist möglich ;)
Ja, das mag sein und die Werbeschürze ist etwas auffällig. ;D Aber er macht seinen Job gut ;) und das zerkleinerte Brot mit Parmesan und Thymian ist wirklich eine feine Sache - probiere es einfach mal. :)
.
Jetzt habe ich nochmal gegoogled und nur wenige Rezepte ohne Parmesan gefunden. ???


Aus dem Link in #8:

"...gibt sie dann ein "klassisches" Rezept für möglichst gartenfrische weiße Bohnen oder Borlottibohnen an, bei dem diese mit Olivenöl, gehackten Zwiebeln, Suppenknochen, Speck, Salz, Pfeffer und Zimt geköchelt werden, bis sie beinahe zerfallen. Dann werden die (anonymen) Nudeln zugesetzt und mitgekocht, bis sie al dente sind. Die Suppe wird mit Petersilie und mit frisch geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreut."

Aus meinen italienischen Kochbüchern kannte ich es ohne, deshalb mein stures Beharren :-* Es bleibt also dabei: Alles ist möglich!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

borragine » Antwort #87 am:

Zwerggartens Kimchi sieht allerköstlichst aus - und martinas Fischsuppe ebenso. :D Leider ist bei meinem Fischhändler da die Grenze erreicht. So köstlichen Fisch gibt's dort nicht. >:(

Und so gab es hier - jetzt wo alle pastamässigen Fragen geklärt sind ;) ;D -, simple Spaghetti in einer Fenchel-Lachs-Sahnesauce. Selbstverständlich ohne Parmesan. ;)

Dateianhänge
20220204_130541.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #88 am:

derweil habe ich soeben eine sichere quelle für ricotta salata aufgetan, demnächst gibt es hier auch pasta.

edit: der italienische ricottadealer hat auch eis. 8)
Dateianhänge
5109EBD2-85E5-46F9-98C8-2031E9B095F0.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

borragine » Antwort #89 am:

Sollte das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein ? 8)

Jedenfalls sehe ich deiner Pasta-Variante gespannt entgegen
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten