News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln - 2022 (Gelesen 28847 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21197
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #75 am:

Ja, so ungefähr stark auf Messers Schneide ists hier auch. Gestern Nacht -5 auf der Schattenseite vom Damm direkt überm Boden unterm Kleintunnel.
Im Damm habe ich nicht gemessen, verlasse mich da auf die Werte vom Wetterbericht.

Das reicht nicht zum wachsen für die Knollen, schädigt sie aber auch nicht. Ab heute sollten die Nachtfröste vorbei sein, bleibt die Frage was in der Monatsmitte bei Vollmond und später nachkommt. Dieses Frühjahr ist eklig, brutale Hochdrucklage, keine Feuchtigkeit in der Luft, viel zu viel Sonneneinstrahlung. Der Boden ist oben ausgetrockneter Beton, unten gefroren und keinerlei Frostgare weil der Winter ausgefallen ist. Waldbrandgefahr wie im Juli, nur hats noch nicht mal angefangen, es blühen gerade mal die Forsythien.

Und warum ist Zausel nur noch Gast?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Kartoffeln - 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #76 am:

thuja hat geschrieben: 9. Mär 2022, 21:12
Und warum ist Zausel nur noch Gast?


Siehe Russland-Thread. Er hat sich's wohl ziemlich mit Thomas und Nina verscherzt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1074
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Kartoffeln - 2022

Monti » Antwort #77 am:

Bei uns ist dieses Jahr Otolia (10 kg) mit ins Rennen gekommen (Erstversuch) zur bewährten Granola (25 kg) und noch nicht bewährten aber aussichtsreichen Torenia (15 kg).
Die Otolia soll sehr Krautfäuletolerant sein und gute Erträge liefern. Mal sehen. Wildschweinzaun muss auch wieder drumherum.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21197
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #78 am:

Bitte berichte. Habe von den Sorten noch nichts gehört.

Hier kamen vor 3 Tagen die nächsten Knollen in die Erde. Ohne zusätzlichen Dünger, dafür einen Komposter voll auf der Fläche im Oktober untergegraben.

@Apfelbäuerin: danke. Dieses Jahr gilt wohl, wenn man Kartoffeln im Keller hat, hat man Kartoffeln im Keller. :(
Dateianhänge
Annabelle düngerfrei m3.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1074
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Kartoffeln - 2022

Monti » Antwort #79 am:

Torenia ist von 2012, Otolia von 2014. Also auch nicht mehr ganz neu aber auch nicht so sehr verbreitet. Beide werden öfter mal für Öko empfohlen was für uns recht Interessant ist. Torenia hatten wir auch letztes Jahr und hat sich trotz des sehr starken Regens, Krautfäuledruck und Hagel ganz gut geschlagen. Besser war Granola trotzdem noch (bisher bei uns eigentlich ungeschlagen).
Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten. Granola schmeckt uns sehr gut. Torenia auch, vor allem für Kartoffelsalat, meinem Geschmack nach so gut wie Goldmarie die ja hier recht beliebt ist/wird. Alexandra fand ich geschmacklich noch besser aber war was die Sortierung und Krautfäule angeht nicht so berauschend.
Ich muss aber dazu sagen, dass wir keinen aktiven Pflanzenschutz betreiben. Evtl. noch etwas Kupfer gegen Krautfäule (schwierig, letztes Jahr unmöglich). Manchmal mulchen wir mit Grassilage, was gefühlt hilft.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kartoffeln - 2022

Natternkopf » Antwort #80 am:

Bin mir noch unschlüssig ob ich ein Beet mit Kartoffeln machen werde.

Bin jedoch ob der Auswahl "überrollt".
  1. Kartoffelübersicht 2022 Berchtholdshof / Liste
  2. Pflanzkartoffel- und Süsskartoffel-Stecklinge 50 verschiedene Sorten warten auf den Hobbygärtner*innen und alle, die es noch werden möchten.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21197
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #81 am:

Wenn du dir überlegst wie lange das Beet mit Kartoffeln blockiert sein sollte, schränkt das schon mal ein.
Nach Frühkartoffeln gehen Salate, Bohnen usw., nach Lagerkartoffeln eher nur noch Gründünger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Kasbek » Antwort #82 am:

Wobei in Natternkopfs 6a die Vegetationszeit vermutlich schon recht knapp werden wird, um nach den Frühkartoffeln noch einen Satz Bohnen zur Reife zu bringen. Für einen Kopfsalat dürfte es aber sicher noch reichen ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21197
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #83 am:

Da könntest du Recht haben, ich kenne mich mit Polargärtnern nicht aus. Bei mir reichts nach Kartoffeln noch für Bohnen und danach Salat.
Ein Jahr war auch mal drin, da haben wir nach der Kartoffelernte nochmal Kartoffeln gelegt und im November/Dezember geerntet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3256
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Gersemi » Antwort #84 am:

Thuja, ins gleiche Beet wieder Kartoffeln ? Andere Sorte ? Würd mich interessieren.
Buschbohnen gehen hier gut nach den Frühkartoffeln, hatte ich letztes Jahr auch gemacht und habe es für dieses Jahr eingeplant.

Meine 3 Sorten sind seit letztem WE in der Erde - die mir liebsten Arbeiten sind ja Schubkarre, Spaten, Erde, aber die Krönung ist immer das Ausgraben der Kartoffeln, ich liebe es :D
LG
Gersemi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21197
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #85 am:

Ich weiß nicht mehr obs das gleiche Beet war. Den Anfang hatte Annabelle gemacht und später wurde nochmal Nicola gelegt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3256
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Gersemi » Antwort #86 am:

Das hat ja dann funktioniert, obwohl Nicola auch eine frühe Sorte ist. Ich ging davon aus, daß frühe Sorten auch früh in die Erde müssten....würde ich gerne ausprobieren. Das wär ja was, 2 x Kartoffeln ernten :D
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kartoffeln - 2022

Ayamo » Antwort #87 am:

Nee, die frühen Kartoffeln haben einfach eine kürzere Reifezeit und werden daher auch früh geerntet.

2 Ernten pro Jahr... toll. Da ist dann wirklich bald eine weitgehende Gemüse-Selbstversorgung drin. In NRW könnte das in den milden Regionen doch auch funktionieren, mit etwas Vlies vielleicht.

Näher am Polarkreis warten wir noch. Hier sind nachts Minusgrade. Die Kartoffeln (Sorte 'Wega') treiben gerade im Gartenhaus.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21197
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #88 am:

Ja, früh müssen Frühkartoffeln nicht in die Erde. Die heißen nur so, weil sie früher als die Lagersorten mit längerer Entwicklungszeit geerntet werden.
Ok, bei abnehmender Tageslänge schafft nicht jede Sorte einen vernünftigen Knollenansatz, das ist schon was anderes als im Frühjahr mit zunehmender Tageslänge. Also ausprobieren, und wenns nix wird lässt man sie eben drin und dann keimen sie im Frühjahr wieder.

Meine Frühkartoffeln drücken übrigens die ersten Erdbrocken etwas höher, ich gehe davon aus, das sie morgen durchstoßen. Trifft sich gut, morgen soll hier das Wasser angestellt werden, ich kann dann mal beregnen.
Annabelle, Entwicklungszeit rund 75 Tage, also Ernte dieses Jahr noch Mitte bis Ende Juni, fast bevor die Braunfäulesporen reif sind und die Epidemie losbricht in der 2ten Juniwoche.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Ernst01

Re: Kartoffeln - 2022

Ernst01 » Antwort #89 am:

[quote author=thuja thujon: « Antwort #88 am: 26.März 2022 um 23:15:25 »]... Also ausprobieren, und wenns nix wird lässt man sie eben drin und dann keimen sie im Frühjahr wieder. ...[/quote]Nach meinen Erfahrungen dann aber deutlich später als vorgekeimte und früh gepflanzte Frühkartoffeln.
Antworten