News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2022 (Gelesen 28226 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Insekten 2022
Toll, danke Euch, die kenne ich bisher nur als fertigen Löwen :o.
edit
Von diesen türkisfarbenen Jungfern gibt es aber auch mehrere Arten, oder?
edit
Von diesen türkisfarbenen Jungfern gibt es aber auch mehrere Arten, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6796
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Insekten 2022
Chica hat geschrieben: ↑30. Mai 2022, 09:15
Toll, danke Euch, die kenne ich bisher nur als fertigen Löwen :o.
Der „Löwe“ ist die Larve dieses Insekts, fertig ist damit eigentlich erst die Ameisenjungfer.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Insekten 2022
Ja logisch, so herum ::). Den Löwen gibt's im Naturparadies Grünhaus oft - und bei mir im Garten :o. Hier bei der Wanderung "Schwarze Keute, Mainzer Land". Er war auch kurz zu sehen, sein Trichter:

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Insekten 2022
Blauflügel-Prachtlibelle (vermute ich) - obwohl es hier im Garten kein Wasser gibt, sehe ich die häufig, da kommt mir vermutlich der nahe gelegene Bach zugute. Und ich staune immer wieder, wie gut manche Fotos mit meinem simplen Uralt-Handy doch werden… 😁
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Insekten 2022
Gestern war “Libellentag” im Garten… diese hier habe ich auch noch “erwischt”, eine Große Pechlibelle, noch jung, denke ich.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Insekten 2022
Die Trauer-Rosenkäfer tummeln sich auf einer Iris, von der ich den Namen nicht weiß.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Insekten 2022
Hab ich irgendwo schon gezeigt,
die frisst immer an Königskerze, was sie auch darf.
Ist/wird kein Schwalbenschwarz,
sondern ein grauer Nachtfalter, auch ok.

die frisst immer an Königskerze, was sie auch darf.
Ist/wird kein Schwalbenschwarz,
sondern ein grauer Nachtfalter, auch ok.
Gruß Arthur
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Insekten 2022
Das ist der Königskerzenmönch, auch Brauner Mönch genannt. Ich habe den auch.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Insekten 2022
Ich habe die Trauer-Rosenkäfer vor diesem Frühjahr noch niemals hier im Garten gesehen, doch inzwischen sind es richtig viele. Besonders mögen sie hier die Camassien, es gibt keine Blüte ohne Käfer. Schäden sehe ich bisher keine… kommt das noch, durch zukünftige Larven eventuell? Oder sind die Käfer tatsächlich “harmlos”?Selene10 hat geschrieben: ↑30. Mai 2022, 19:16
Die Trauer-Rosenkäfer tummeln sich auf einer Iris, von der ich den Namen nicht weiß.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Cryptomeria
- Beiträge: 6699
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2022
Bei mir sind auch fast immer alle Königskerzen befallen. Scheint noch ein häufiger Vertreter zu sein.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Insekten 2022
Was sind das für Raupen - oder Maden? Die finde ich momentan überall, auf Stauden, Gehölzen, selbst in und unter Kunstofftöpfen, aber absolut gehäuft an Prunus, Aronia und Hibiskus.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Insekten 2022
Sie sind zwischen 1 und 2 cm lang, hier noch ein Bild zur Veranschaulichung der Größenverhältnisse
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2022
Florfliegenlarven, die fressen dir die Blattläuse weg.
Die Eier auf Antennen hast du vermutlich übersehen, sind aber auch spektakulär.
Die Eier auf Antennen hast du vermutlich übersehen, sind aber auch spektakulär.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Insekten 2022
Oh Mensch, und ich habe anfangs, bevor ich stutzig wurde, so einige davon “entsorgt”, das tut mir jetzt natürlich leid.thuja hat geschrieben: ↑31. Mai 2022, 12:21
Florfliegenlarven, die fressen dir die Blattläuse weg.
Die Eier auf Antennen hast du vermutlich übersehen, sind aber auch spektakulär.
Wie muss ich mir diese Eier vorstellen? Ergänzung: Habe jetzt gegoogelt, tatsächlich spektakulär, und tatsächlich noch nie bewusst gesehen… danke für die “Aufklärung”, um was es sich handelt bei den Larven!
In der Masse der Blattläuse habe ich ehrlich gesagt überhaupt nichts mehr gesehen, so einen Befall gab es hier in 20 Jahren nicht…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse