News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Juni 22 (Gelesen 8155 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Einige verblühte Rosen und Glockenblumen abgeschnitten, Staudenstützen gekauft und verteilt.
Zitruspflanzen gedüngt.
Am Pool gelegen und geschwommen….
Zitruspflanzen gedüngt.
Am Pool gelegen und geschwommen….
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Nox hat geschrieben: ↑16. Jun 2022, 09:32Dornrose hat geschrieben: ↑15. Jun 2022, 18:02
..... mit Schlauch gewässert,jeweils alle drei Tage einen Gartenbereich
Ist ja lustig, genauso mache ich es auch: jeden Tag ein anderer Bereich, nach 3 Tagen wieder der erste. Nur eher abends - und wo es so lange hell ist, eher zwischen 20:30 und 22:00.
So mache ich es auch....jeden Abend alles gießen ist mir zu viel und dauert zu lange.
Für Gartenarbeit zu heiß, bis vorhin waren es 33 Grad.
LG
Gersemi
Gersemi
- Quendula
- Beiträge: 11671
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Letztes Wochenende durfte ich in der weitläufigeren Nachbarschaft eine elektrische Heckenschere ausleihen. Die Woche über konnte ich im Hausgarten hier und da Heckensegmente stutzen. Heute nun bekam endlich die Hecke im Kleingarten ihre Wolkenfrisur. Puh, geschafft :). Und gleich alles an den Häcksler verfüttert.
Gießen brauch ich hier nicht zu erwähnen :-X - das ist eh jeden Tag mehr als nötig. Es könnte mal wieder regnen ... ::)
Gießen brauch ich hier nicht zu erwähnen :-X - das ist eh jeden Tag mehr als nötig. Es könnte mal wieder regnen ... ::)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Quendula hat geschrieben: ↑17. Jun 2022, 20:43
Heute nun bekam endlich die Hecke im Kleingarten ihre Wolkenfrisur. Puh, geschafft :).[/quote]
Das saugute Gefühl danach. ;)
[quote]
Es könnte mal wieder regnen ... ::)
Im grossen Garten hat mit diesem Wochenende jetzt auch der Wasserlauf begonnen. Ich hoffe, es gibt keinen Marathon.
.
Dieses Lied hat wohl kein Gärtnernder "erfunden". ;)
https://www.youtube.com/watch?v=xHAfhPrrKHA
- Kübelgarten
- Beiträge: 11368
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Ingeborg hat geschrieben: ↑16. Jun 2022, 20:50
Habe heute die Wasserspiele eröffnet. Erst mal das Wasser mit der Schwengelpumpe hochholen. Das dauerte etwas weil die Pumpe lange nicht in Betrieb und komplett ausgetrocknet war. Dann Schläuche verlegt zu den jeweiligen Tonnen die gefüllt werden mussten. Den Generator betankt und das Kabel verlegt. Die 220 Volt Pumpe zum Brunnen gebracht. Alles angeschlossen und dann den Generator gestartet....
Du liebe Güte, was für eine Vorbereitung zum Giessen ! Dabei ist Dein Garten doch recht gross, wenn ich mich recht entsinne. Hast Du keinen Hauswasseranschluss dort oder machst Du das zum Trinkwassersparen ?
Ich habe gestern erst um 22h30 aufgehört mit dem Giessen, da kam die Dämmerung. Einmal rundum geschafft, es steht aber auch in jeder hintersten Ecke irgedwas Neugepflanztes oder Durstiges. So 2 bis 3 Jahre nach der Pflanzung bekommen sie Wasser, und die Rhododendron auch noch länger.
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Nox, bei Deinem Wohnort hätte ich nicht so viel Gießaufwand vermutet.
hier ist auch jeden Abend große Gießrunde, allerdings nur noch bei den Kübelpflanzen. Was sich in den Beeten nicht zu behelfen weiß, passt dann halt auch leider nicht.
hier ist auch jeden Abend große Gießrunde, allerdings nur noch bei den Kübelpflanzen. Was sich in den Beeten nicht zu behelfen weiß, passt dann halt auch leider nicht.
Amor Fati
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Ja Rinca, die Bretagne hat recht unterschiedliches Klima.
Im Norden und um Brest herum gibt es deutlich mehr Regen, hier im Süden haben wir regelmässig Tockenheit im Sommer. Die letzten Tage hatten wir zwischen 31°C und gestern 32°C.
Die grossen Gemüsekulturen (Artischocken, Blumenkohl) sind auch alle im Norden. Bei uns werden ab und zu Erbsen und Bohnen feldmässig angebaut, sonst Weizen und Mais.
Mein neuer Garten liegt in einer Senke, im unteren Teil fliesst im Winter ein Bächlein. Dadurch sind mir viele erstgepflanzte Gehölze abgesoffen. Nun versuche ich, daraus einen Vorteil zu machen und suche angepasste Gehölze. Meine 2 Pekan-Bäumchen sitzen erst seit Ende 2020 und einer davon hat heuer schon 80 cm Zuwachs hingelegt, denen gefällt's !
Im Norden und um Brest herum gibt es deutlich mehr Regen, hier im Süden haben wir regelmässig Tockenheit im Sommer. Die letzten Tage hatten wir zwischen 31°C und gestern 32°C.
Die grossen Gemüsekulturen (Artischocken, Blumenkohl) sind auch alle im Norden. Bei uns werden ab und zu Erbsen und Bohnen feldmässig angebaut, sonst Weizen und Mais.
Mein neuer Garten liegt in einer Senke, im unteren Teil fliesst im Winter ein Bächlein. Dadurch sind mir viele erstgepflanzte Gehölze abgesoffen. Nun versuche ich, daraus einen Vorteil zu machen und suche angepasste Gehölze. Meine 2 Pekan-Bäumchen sitzen erst seit Ende 2020 und einer davon hat heuer schon 80 cm Zuwachs hingelegt, denen gefällt's !
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Noch gieße ich nicht in den Beeten...
.
In den vergangenen Tagen habe ich etappenweise die erweiterte ApfelWiese gesenst. Das Gras wurde im Turbotempo zu Heu. Als es heute Abend erträglicher wurde, haben wir knapp 20 Schubkarren voll an die Straße gebracht...
.
In den vergangenen Tagen habe ich etappenweise die erweiterte ApfelWiese gesenst. Das Gras wurde im Turbotempo zu Heu. Als es heute Abend erträglicher wurde, haben wir knapp 20 Schubkarren voll an die Straße gebracht...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 22
ja, das mit dem Heu geht dieses Jahr rasant. Grade hat die Nachbarin den ersten Hänger Heu geholt. Angesichts des verbliebenen Rests auf der Wiese meint sie, man sähe ja gar nicht, dass da schon was fehlt. Keine Ahnung, warum das dieses Jahr so viel ist.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Waldmeisterin, dass dein Heu Verwendung findet, ist schon beinahe beneidenswert!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 22
ja, das freut mich auch sehr, zumal das dieses Jahr echt Premium gworden ist, trotz Disteln. Aber eigentlich bin ich das Heu immer los geworden. Gnadenhof, Tierheim, Kaninchenbesitzer, gibt es da nichts bei Euch in der Gegend?
Natürlich habe ich hier den Vorteil, in der Stadt zu wohnen, da ist Heu eher Mangelware :P
Natürlich habe ich hier den Vorteil, in der Stadt zu wohnen, da ist Heu eher Mangelware :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Nein, da finden sich keine Abnehmer. Es gibt ausreichend Grünflächen.
Aber eigentlich bin ich inzwischen ganz froh, dass es die Gemeinde abholt. So brauche ich mir keine Gedanken machen, ob sich da irgendwelche "ungesunden" Pflanzen dazu gesellt haben.
Aber eigentlich bin ich inzwischen ganz froh, dass es die Gemeinde abholt. So brauche ich mir keine Gedanken machen, ob sich da irgendwelche "ungesunden" Pflanzen dazu gesellt haben.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeit im Juni 22
Nox hat geschrieben: ↑18. Jun 2022, 09:59Ingeborg hat geschrieben: ↑16. Jun 2022, 20:50
Habe heute die Wasserspiele eröffnet. Erst mal das Wasser mit der Schwengelpumpe hochholen. Das dauerte etwas weil die Pumpe lange nicht in Betrieb und komplett ausgetrocknet war. Dann Schläuche verlegt zu den jeweiligen Tonnen die gefüllt werden mussten. Den Generator betankt und das Kabel verlegt. Die 220 Volt Pumpe zum Brunnen gebracht. Alles angeschlossen und dann den Generator gestartet....
Du liebe Güte, was für eine Vorbereitung zum Giessen ! Dabei ist Dein Garten doch recht gross, wenn ich mich recht entsinne. Hast Du keinen Hauswasseranschluss dort oder machst Du das zum Trinkwassersparen ?
...
Ja Nox,
mein Garten hat 2000 qm und weder Strom- noch Wasseranschluss. Ich gieße eigentlich nicht - habe angepasste Pflanzen und mulche - aber ein halbes Beet Kohlrabi, paar Kürbis und Zucchini, eine Erdbeere, ein Rhabarber und die frisch gesetzten Choisya würden mir derzeit glatt verbrutzeln wenn ich nicht ab und an etwas Wasser mit der Gießkanne gebe. Ich könnte theoretisch auch beregnen aber wo anfangen und dann kriegen die Pflanzen den Infarkt vom kalten Wasser. Ein Nachbar lässt den ganzen Tag den Genarator brummen und zieht Wasser aus dem Bach um seine :-X Fichten zu bewässern. Ich will nicht soviel Wasser aus dem Boden entnehmen. Neulich habe ich durch Nachlässigkeit einen großen Vorrat an Regenwasser weglaufen lassen. Da kein Nachschub von oben zu erwarten ist musste ich alle Fässer wieder füllen. Als kleinen Luxus habe ich mir auch eine Badewanne befüllt ...
Il faut cultiver notre jardin!