Seite 6 von 8

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 11. Feb 2024, 20:39
von Gartenplaner
Diarium hat den Vorteil, dass man die Diktierfunktion des Handys nutzen kann, um Einträge vor Ort (womöglich dann gleich mit Foto angefügt) machen zu können.
(Ich seh mich schon wie Agent Dale Cooper aus Twin Peaks ;D ;D ;D )
Ich hab das Teil für Fotos eh immer dabei.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 11. Feb 2024, 22:02
von helga7
Ich mache Fotos und gehe dann ins Haus schreiben. An Hand der Bilder kenne ich mich aus

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 11. Feb 2024, 22:11
von AndreasR
Ich bin zwar technikaffin, aber Handy, Tablet oder Notebook schleppe ich nicht in den Garten. ;) Abgesehen von meiner Kamera bin ich dort ganz "analog" unterwegs, und die "Buchhaltung" erfolgt dann am PC, wo ich einen großen Bildschirm und eine vernünftige Tastatur habe. Oft entdecke ich Dinge auch erst auf den Fotos, die mir im Garten überhaupt nicht aufgefallen sind, daher lohnt es sich immer, die Fotos in Ruhe zu sichten und sich dann gedankliche "Notizen" zu machen.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 11. Feb 2024, 23:28
von Gartenplaner
Ohne Handy hätt ich so manches Insekt gar nicht fotografisch festhalten können z.B. wie sich eine Ameise an einer Schneeglöckchensamenkapsel abmüht, die sie anscheinend schon aufgebissen hatte, um schlußendlich ein einzelnes Samenkorn rauszuziehen und mitzunehmen, oder manche Schmetterlinge, die Holzbiene....und von "work in progress" mach ich eben schnell ein Handyfoto.
Aber ich mache das eine und lasse das andere nicht, mit der DSLR mache ich natürlich auch noch viele Fotos.
Auf solchen Fotos hab ich z.B. die "Augen" an Eugen*ie entdeckt - im Garten davorstehend waren mir die überwallten ehemaligen Schnittwunden gar nicht aufgefallen ;D

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 07:26
von Chica
Nox hat geschrieben: 9. Feb 2024, 09:02
Je länger desto mehr gibt es Verblichene, deren Zeile wird ganz hell "verblichen" gefärbt.


Boah, das sind ja perfekte Voraussetzungen damit einen die Mutlosigkeit total übermannt :o :-X. Was machst Du mit den Verblichenen nach den Verblichenen? Eine noch hellere Zeile? Ich habe früher von einigen Pflanzflächen Lagepläne gezeichnet aber mit der Zeit erledigt sich das von allein, es vetrocknet, erfriert, verwühlmaust einfach zu viel. Das alles nachvollziehbar zu dokumentieren ist für mich nicht machbar und auch nicht sinnvoll bei mehr als 2.000 qm sich ständig verändernder Fläche. Ich will ja auch noch Zeit dafür haben mich über den Augenblick zu freuen. "Meine" Schmetterlinge und Wildbienen halte ich ja in Fotos fest, die nach Jahren sortiert in elektronischen Alben stecken. Diese Daten brauche ich oft. Die Tagfalter kommen ja sowieso in Monitoringlisten. Kameras hängen immer an der Wäschespinne wenn ich im Garten bin.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 07:30
von Chica
Starking007 hat geschrieben: 9. Feb 2024, 05:55
Euch Aufschreiber bewundere und bedauere ich zugleich.
Hab ich alles hinter mir.
Nun, im Alter, bin ich losgelöst von Namen und Raritäten, keine Ahnung wo und ob das weisse gefüllte Leberblümchen...
Ist mir auch egal.
Und doch würde ich gerne aufschreiben: Die Geschichte zu den einzelnen Pflanzen, von wem, von welchem Freund, unter welchen Umständen,
wie es dem Freund wohl heute gehen wird.
Von mancher Pflanze alleine würde ein Ordner voll.
Sogar von manchem vielen Steinen.

Das gefällt mir, so bin ich zufrieden, ich "schwebe" schon über den Dingen........

Nun müßte ich noch den Speicher in meinem Gehirn löschen,
damit er frei würde für die wichtigen Dinge: Wie sich die Wolken verschieben, wie es nach dem Regen riecht.......


Jo, verstehe ich :D.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 07:32
von Kapernstrauch
Ich schreib ein Tagebuch am Laptop, erst seit 2020, da hat meine Gartenveränderungsphase begonnen - formlos, ohne besondere Einteilung, einfach wann ich was gemacht, gekauft oder gepflanzt habe. Und Bemerkungen, was zu verändern ist.

Handy hab ich bei der Gartenarbeit dabei um erreichbar zu sein, mache aber auch Fotos für Vergleiche und zur Erinnerung. Und weil es einfach schön ist, sich im Winter die Bilder anzuschauen ;D.

Etiketten habe ich gesammelt, werde die aber demnächst mal sortieren und einen Großteil entsorgen - ich merke zunehmend, dass mich die vielen Sortennamen gar nicht interessieren. Werde nur die Etiketten von Pflanzen, die mir unbekannt waren, aufheben.

Wenn ich von Pflanzen lese, die ich gerne hätte (oder irgendwo welche sehe), mache ich mir Notizen am Handy.

Für Rosen hab ich eine eigene Liste, nur die Namen und wo sie stehen - ich hab aber nur gut 40 Stück

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 09:07
von thuja thujon
Ich säe gerade alle 6 Tage Radieschen aus. 5 Sätze soll es geben, bzw für so viel ist Platz auf dem Beet.
Diese Messreihe dokumentiere ich später mit Fotos. Ins Notizbuch kommen die aber nicht, sondern verschwinden auf der Festplatte. Das Aussaatdatum wird aber notiert, damit finde ich später wieder die Fotos ohne lange suchen zu müssen.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 16:41
von claudia
Das ist wirklich spannend, wie unterschiedlich ihr vorgeht.
Bisher habe ich mich auch von Handy oder Tablet im Garten ferngehalten. Wer hat schon immer saubere Finger und wo um Himmels Willen steckt man das ein? Wenn ich fotografieren will, geh ich meist nur fotografieren.
Wenn ich im Garten bin, will ich am liebsten frei sein von digitaler Technik. Also garten analog pur!
Allerdings finde ich es mühselig, erst mit Notizblock und Stift den Umfang des Baums zu notieren und später einzutragen. Die meiste Buchhaltungsarbeit erledige ich im Winter. Und Stift und Papier gehen auch bei Minusgraden.
Ich kann auch gut verstehen, dass man sich von solchen Dokumentationen immer weiter entfernt. Und nur noch schauen, arbeiten und genießen will.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 18:32
von Kapernstrauch
claudia hat geschrieben: 12. Feb 2024, 16:41
Wer hat schon immer saubere Finger und wo um Himmels Willen steckt man das ein?


Ich arbeite immer mit Handschuhen, und ich hab einen extra Korb für den ganzen Kleinkram - Handy, Taschentücher, Hausschlüssel, Schere, kurze Drahtstücke und diese Klammern zum aufbinden.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 18:55
von AndreasR
Ich habe an meinem Handy keine Hülle, daher wäre es wohl keine so gute Idee, das mit in den Garten zu nehmen, Körbchen hin oder her. Wenn ich schnell ein Foto machen will, kann ich ja immer noch auf die Terrasse oder nach drinnen gehen und das gute Stück (oder besser gleich meine Kamera) zu holen, mein Garten ist ja überschaubar, da muss man nicht hunderte von Metern weit laufen. Da ich auch nur mit Handschuhen arbeite, sind meine Finger einigermaßen sauber, außer am rechten Zeigefinger, das ist immer die Stelle, wo die Handschuhe kaputtgehen (danach meist am rechten Daumen). Mittlerweile habe ich hier bestimmt zehn intakte linke Handschuhe, und zehn rechte mit Löchern...

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 19:06
von helga7
Das mit den Handschuhen hab ich auch……
Meine blaue Latzhose für den Garten hat eine Brusttasche, da ist das Handy drin. Wenn es ganz wichtig ist, nehm ich eine Sprachnachricht auf.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 19:14
von LissArd
Starking007 hat geschrieben: 10. Okt 2022, 06:03
Boahhh......

Ich habe die Excel-Listen gelöscht,
alle Etiketten weggeschmissen,
sonstige Aufzeichnungen vergessen,
und die Fotos nicht sortiert,
und bemühe mich auch nicht mehr mir irgendwelche Namen zu merken
usw...

Ich bin in einer Askese der gärtnerischen Dokumentationen angelangt....

„Jetzt erst weiß ich, was im Leben wichtig ist: Wichtig ist, dass man weiß, dass nichts wichtig ist.“
― Roman Polański

In diese Richtung entwickelt es sich bei mir gerade auch. Früher war ich noch recht akribisch, was Dokumentation etc anging. Und es war mir total wichtig, wirklich jedes einzelne Pflänzchen stets mit Vor- und Zunamen ansprechen zu können. Inzwischen sieht Dokumentation bei mir so aus, dass ich beim Pflanzen von Blumenzwiebeln zwar sicherheitshalber einmal Pflanzstelle und Namensschild fotografiere, um mich beim Pflanzen weiterer Stauden daran zu erinnern und nicht die Zwiebeln zu zertrümmern... aber die Erfahrung hat gezeigt, dass ich in den seltensten Fällen noch jemals in diese Dokumentationen schaue. Wenn's schief geht, geht's halt schief. So richtig arg wertvolles, das ein Vermögen kostet, habe ich sowieso nicht, dafür ist mein Garten zu vielen Widrigkeiten ausgesetzt (Stichwort Wühlmaus und Co). Und das mit den Schildchen und Eriketten haben mir die Amseln vermiest, die sowieso alles aus dem Boden ziehen, und dann verweht's der Wind, und dann weiß ich nie mehr, welches Schild zu welcher Pflanze gehörte. Also behalte ich eben nur die Namen, die ich behalte (zum Glück behalte ich noch recht viel ;)).... und sollte einer der leider nicht behaltenen Namen wider Erwarten einmal wichtig werden, kann ich's zur Not (zumindest bei den gekauften) Pflanzen anhand der Rechnungen nachvollziehen, die ich (noch) aufbewahre und abhefte. Oder man hilft mir hier im Forum mit der Bestimmung. Aber auch ich werde da immer "tiefenentspannter", was Dokumentation betrifft. Eigentlich ist mir inzwischen nur noch wichtig, dass es schön aussieht und mir gefällt und ich's genießen kann... und vor allen Dingen: dass es überlebt.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 19:19
von LissArd
AndreasR hat geschrieben: 12. Feb 2024, 18:55
...außer am rechten Zeigefinger, das ist immer die Stelle, wo die Handschuhe kaputtgehen (danach meist am rechten Daumen). Mittlerweile habe ich hier bestimmt zehn intakte linke Handschuhe, und zehn rechte mit Löchern...
Haha, genau DAS ist mir heute auch extrem bewusst geworden, als ich im Garten gearbeitet habe. Hatte noch überlegt, ob ich nicht einen gärtnernden Linkshänder kenne, der mir 10 intakte rechte gegen 10 intakte linke Handschuhe tauscht 😂. Inzwischen ziehe ich die schlichten dünnen Gartenhandschuhe oft einfach falsch herum (links/rechts falsch) an, mit dem Gummi außen und dem Stoff innen, aus purer Verzweiflung, weil ich es satt habe, ständig nachzukaufen, obwohl doch nur der rechte Handschuh hinüber ist.

Re: Buchhaltung im Garten

Verfasst: 12. Feb 2024, 19:32
von APO-Jörg
Ich schreibe heute noch einmal wie ich seit geraumer Zeit vorgehe. Zu Beginn habe ich alle Aktivitäten in meinem geordnetem Chaos im Bild festhalten. Dann bin ich dazu übergegangen nur Zugänge zu dokumentieren die für mich interessant sind.
Beispiel:Gemeine Alraune (Mandragora officinarum)
Das ist für mich dann von der Aussaat bis zum Auspflanzen ins Beet fest zu halten. Dann verfolge ich die Entwicklung noch einige Zeit.