News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im November (Gelesen 11295 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Was blüht im November
Camellia sasanqua ´Yuletide´ fing dieses Jahr schon Mitte Oktober an zu blühen, viel früher als in den vergangenen Jahren.
Re: Was blüht im November
Kamelien säen sich hier auch fröhlich aus. Nach Möglichkeit versuche ich die Zufallssämlinge bis zur Blüte weiter zu päppeln. Bei diesem Exemplar mit 9 cm großen Blüten, deren Blütenblattmitte aufgehellt ist, hat sich das für mich gelohnt.
Re: Was blüht im November
Oxalis triangularis var. papilionacea hat jetzt schon einige Winter im Beet überdauert und rückt sogar seinen Nachbarn auf den Pelz - mal sehen, wer hier den Zweikampf gewinnt.
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was blüht im November
Norna hat geschrieben: ↑10. Nov 2022, 21:52
Kamelien säen sich hier auch fröhlich aus. Nach Möglichkeit versuche ich die Zufallssämlinge bis zur Blüte weiter zu päppeln. Bei diesem Exemplar mit 9 cm großen Blüten, deren Blütenblattmitte aufgehellt ist, hat sich das für mich gelohnt.
Phantastisch, Norna ! Wie lange musst Du denn so auf die ersten Blüten warten ?
Re: Was blüht im November
Das kann ich leider nicht so genau sagen - ich topfe die Sämlinge einfach und ziehe sie dann weiter. Sie sind ja auch sehr unterschiedlich wüchsig und blühfreudig. Im Schnitt schätze ich 5 Jahre bis zur ersten Blüte.
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im November
Clematis
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im November
Scabiosa
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im November
Und morgen Hemerocallis
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im November
Norna hat geschrieben: ↑10. Nov 2022, 21:52
Kamelien säen sich hier auch fröhlich aus. Nach Möglichkeit versuche ich die Zufallssämlinge bis zur Blüte weiter zu päppeln. Bei diesem Exemplar mit 9 cm großen Blüten, deren Blütenblattmitte aufgehellt ist, hat sich das für mich gelohnt.
Sagenhaft!! Blüht die jetzt so üppig??
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Was blüht im November
Ja, bei den beiden gezeigten handelt es sich allerdings um getopfte Exemplare. Die überwintere ich im frostfreien Gewächshaus, die meisten sind aber ausgepflanzt.
Hoffentlich schafft die Hemerocallis es noch, es wird ja jetzt kühler hier!
Im Hintergrund blüht die Rose ´Old Blush´, die knalligen Triebe von Phytolacca americana ´Silberstein´ stehlen ihr aber die Show.
Hoffentlich schafft die Hemerocallis es noch, es wird ja jetzt kühler hier!
Im Hintergrund blüht die Rose ´Old Blush´, die knalligen Triebe von Phytolacca americana ´Silberstein´ stehlen ihr aber die Show.
Re: Was blüht im November
Die Brugmansien blühen üppiger als den ganzen Sommer über, im Hintergrund startet Choiysia ´White Dazzler´.
Re: Was blüht im November
Einige Rhododendron haben auch zahlreiche, allerdings verkümmerte Blüten. Die trotzdem ihre Liebhaber finden, wie man sieht.
Re: Was blüht im November
Bewundernswert diese Pflanzenvielfalt im Jahresverlauf in Deinem Garten, Norna! Es fängt ja schon mit der Fülle der Schneeglöckchen im Frühling an.
Hier blüht erst sehr spät Fuchsia magellanica 'David' mit zierlichen, aber recht üppigen Blüten im ersten Standjahr. Den kleinen getopften Ableger hatte ich im vergangenen Jahr in die unmittelbare Nähe einer Hortensie gepflanzt, um ihr etwas Winterschutz zu geben und zusätzlich später mit Buchenblättern gut abgedeckt. Da lasse ich sie nun auch erstmal stehen, passt farblich zur Herbstfärbung der Hydrangeablüten ganz nett.
.

Hier blüht erst sehr spät Fuchsia magellanica 'David' mit zierlichen, aber recht üppigen Blüten im ersten Standjahr. Den kleinen getopften Ableger hatte ich im vergangenen Jahr in die unmittelbare Nähe einer Hortensie gepflanzt, um ihr etwas Winterschutz zu geben und zusätzlich später mit Buchenblättern gut abgedeckt. Da lasse ich sie nun auch erstmal stehen, passt farblich zur Herbstfärbung der Hydrangeablüten ganz nett.
.

- Konstantina
- Beiträge: 3242
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im November
Scabiosa hat geschrieben: ↑12. Nov 2022, 18:32
Bewundernswert diese Pflanzenvielfalt im Jahresverlauf in Deinem Garten, Norna! Es fängt ja schon mit der Fülle der Schneeglöckchen im Frühling an.
Hier blüht erst sehr spät Fuchsia magellanica 'David' mit zierlichen, aber recht üppigen Blüten im ersten Standjahr. Den kleinen getopften Ableger hatte ich im vergangenen Jahr in die unmittelbare Nähe einer Hortensie gepflanzt, um ihr etwas Winterschutz zu geben und zusätzlich später mit Buchenblättern gut abgedeckt. Da lasse ich sie nun auch erstmal stehen, passt farblich zur Herbstfärbung der Hydrangeablüten ganz nett.
.
Danke, Scabiosa - leider wächst hier bei weitem nicht so viel wie ich mir wünsche oder es einmal gewohnt war. Deine schöne Fuchsie würde sich, z.B., hier nicht mehr halten. Die viel kälteren Winter vor 25-35 Jahren hatten ihnen nie geschadet, aber die milderen Winter seither haben ihnen nasse Füsse in der Ruhezeit beschert, was sie seither regelmäßig in den Fuchsienhimmel befördert. Schade, sie waren so eine wunderbare Bereicherung im Halbschattenbereich, wie auf Deinem schönen Bild zu sehen!