News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosensorten für 20m Hecke (Gelesen 8156 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28518
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Paula Vapelle ist ja quasi wie Stanwell Perpetual, nur das Laub ist moosgrün und die Blüten sind lachsrosa angehaucht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Rosensorten für 20m Hecke
cyra hat geschrieben: ↑3. Dez 2022, 19:48Antida hat geschrieben: ↑29. Nov 2022, 07:37
Trier muss ich hier in der schmalen Hecke leider jährlich stark stutzen; bei Dir hat sie sicher mehr Platz, den sie auch braucht! Ein Forumsmitglied hat mal ein Foto ihrer mit Blüten übersäten Trier eingestellt, ein Traum!
Danke für die Einschätzung, Antida. Wieviel Platz würdest du Trier denn geben? Blüht sie bei dir nicht so überreich?
Soweit ich mich erinnere, planst Du eh einen großzügigeren Pflanzabstand als ich das gemacht habe. Aber ich war damals leider nur auf Höhe bedacht; damit ich an der Trier vorbeigehen kann, muss ich sie sehr knapp halten, entgegen ihrer Natur. Die erste Blüte ist üppig, bei mir eben hauptsächlich in der Höhe.
Bei Dir blüht sie sicher auf allen Seiten toll.
Sie steht übrigens gut aufrecht auf kräftigen Trieben, eine wackligere Henri Martin kann sich gut an ihr anlehnen.
Das Bild ist von 2021, von außerhalb des Gartens fotografiert. Die Rosen stehen an einem Maschendrahtzaun. Von rechts Duchesse de Montebello, Henri Martin, Trier, unbekannte Damaszener, dann noch Dresdner Barock, die schon verblüht ist. Die Trier steht da noch nicht in voller Blüte.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosensorten für 20m Hecke
'Prosperity' steht bei mir in einer deutlich kürzeren Rosenhecke. Sie blüht sehr gut nach, das stimmt. Sie ist aber sehr anfällig für Sternrußtau und steht zum Spätsommer nackig da. Und das trotz ausgewogener Düngung und vorbeugenden Spritzungen zum Frühling / Sommerbegonn.
Zudem braucht sie "viel Schnitt", um nicht zu ungestüm und verheddert zu wachsen. Das trifft auf einige Rosa moschata zu.
Ich würde sie nicht nochmals als Rose für eine Hecke wählen. Evtl bliebe sie gesund, würde ich weiterhin spritzen und ihr ganz besonders viel Pflege zukommen lassen. Nur gerät mir das manchmal aus dem Blick, bzw gibt es anderes zu tun. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du gern eine relativ pflegeleichte Hecke haben möchtest?
Zudem braucht sie "viel Schnitt", um nicht zu ungestüm und verheddert zu wachsen. Das trifft auf einige Rosa moschata zu.
Ich würde sie nicht nochmals als Rose für eine Hecke wählen. Evtl bliebe sie gesund, würde ich weiterhin spritzen und ihr ganz besonders viel Pflege zukommen lassen. Nur gerät mir das manchmal aus dem Blick, bzw gibt es anderes zu tun. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du gern eine relativ pflegeleichte Hecke haben möchtest?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- cyra
- Beiträge: 2540
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Mediterraneus hat geschrieben: ↑3. Dez 2022, 20:45
Paula Vapelle ist ja quasi wie Stanwell Perpetual, nur das Laub ist moosgrün und die Blüten sind lachsrosa angehaucht.
[/quote]
Hallo Mediterraneus,
kennst du beide? Paula Vapelle würde ich gegenüber Stanwell Perpetual bevorzugen, weil sie nicht ganz so riesig wird, und Witt lobt sie als "die bessere Stanwell Perpetual" weil sie nicht wie diese unten verkahlen und auseinanderfallen würde.
Auf den Fotos scheint sie aber nicht wirklich eine dichte Hecke zu bilden, sondern eher licht zu sein.
[quote author=Blush link=topic=71502.msg3960157#msg3960157 date=1670142767]
'Prosperity' steht bei mir in einer deutlich kürzeren Rosenhecke. Sie blüht sehr gut nach, das stimmt. Sie ist aber sehr anfällig für ...
Ich würde sie nicht nochmals als Rose für eine Hecke wählen.... Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du gern eine relativ pflegeleichte Hecke haben möchtest?
Hallo Blush,
da gehst du richtig davon aus, dass ich eine pflegeleichte Hecke will. Bisschen schnipseln mach ich schon, aber spritzen und Sternrusstaublätter abzupfen, das tu ich nicht. Nackt wär nicht gut. Die Hecke soll ja halbwegs blickdicht sein. Ok, Prosperity ist gestrichen, mercy!
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2540
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Antida hat geschrieben: ↑4. Dez 2022, 07:43
Trier muss ich hier in der schmalen Hecke leider jährlich stark stutzen; bei Dir hat sie sicher mehr Platz, den sie auch braucht! ...
damit ich an der Trier vorbeigehen kann, muss ich sie sehr knapp halten, entgegen ihrer Natur. Die erste Blüte ist üppig, bei mir eben hauptsächlich in der Höhe....
Sie steht übrigens gut aufrecht auf kräftigen Trieben, eine wackligere Henri Martin kann sich gut an ihr anlehnen.
Das Bild ist von 2021, von außerhalb des Gartens fotografiert. Die Rosen stehen an einem Maschendrahtzaun. Von rechts Duchesse de Montebello, Henri Martin, Trier, unbekannte Damaszener, dann noch Dresdner Barock, die schon verblüht ist. Die Trier steht da noch nicht in voller Blüte.
Hallo Antida,
wow, tolles Foto, so ungefähr stell ich mir das auch vor, dass die Rosen ineinander wachsen, und nach und nach vor sich hin blühen!
ja, bei mir wäre mehr Platz nach vorne, aber der füllt sich vermutlich von selbst. Und ich habe ja auch noch Fußvolk mit niedrigeren Rosen und Hemerocallis geplant, Hecke im Hintegrund, nach vorne Beet.
Also die Dresdner Barock blüht vor der Trier, das ist ja interessant und natürlich toll, wenn die sich so abwechseln.
Henri Martin schaut auch toll aus, da war ich mir immer etwas unsicher, ob die nicht zu knallig magenta ist, bei dir wirkt sie recht dunkel.
Toller Farbverlauf! Die Duchesse habe ich ja auch und wird in die Hecke übersiedelt, schön wie sie sich da einfügt.
Danke für das Foto, das muntert mich auf :P ;D wie es aussieht kann ich im Winter noch nicht pflanzen, wenn es gut geht im März...
Grüße, cyra
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Möchtest Du eigentlich nur verschiedene Sorten pflanzen, oder planst Du Wiederholungen?
20 Meter sind nicht wenig, ich persönlich würde dennoch nicht zu viele verschiedene Sorten setzen.
Um aber trotzdem eine Empfehlung auszusprechen: 'Matthias - Claudius - Rose'. Recht unbekannt scheint mir, dabei ist sie sehr gesund, nahezu dauerblühend und toleriert sogar weniger geeignete Standorte.
Ich quetschte sie vor ein paar Jahren zwischen Maschendrahtzaun und Sichtschutzwand sowie zwischen eine Lonicera purpusii und einen Schmetterlingsflieder. Noch dazu auf schlechtem, ungepflegten Boden, da ich diesen Streifen erst in Benutzung nahm.
Blöder geht es eigentlich nicht und die Rose wächst und gedeiht. Bis unten belaubt, jetzt noch grün, gut nachblühend, obwohl ich im Sommer nicht mehr zu ihr kam, um Verblühtes zu schneiden. Die 1,50 unseres Zaunes hat sie in 2 Jahren erreicht. In diesem Sommer schob sie 2 3m lange vegetative Triebe. Sie kann also noch mehr.
20 Meter sind nicht wenig, ich persönlich würde dennoch nicht zu viele verschiedene Sorten setzen.
Um aber trotzdem eine Empfehlung auszusprechen: 'Matthias - Claudius - Rose'. Recht unbekannt scheint mir, dabei ist sie sehr gesund, nahezu dauerblühend und toleriert sogar weniger geeignete Standorte.
Ich quetschte sie vor ein paar Jahren zwischen Maschendrahtzaun und Sichtschutzwand sowie zwischen eine Lonicera purpusii und einen Schmetterlingsflieder. Noch dazu auf schlechtem, ungepflegten Boden, da ich diesen Streifen erst in Benutzung nahm.
Blöder geht es eigentlich nicht und die Rose wächst und gedeiht. Bis unten belaubt, jetzt noch grün, gut nachblühend, obwohl ich im Sommer nicht mehr zu ihr kam, um Verblühtes zu schneiden. Die 1,50 unseres Zaunes hat sie in 2 Jahren erreicht. In diesem Sommer schob sie 2 3m lange vegetative Triebe. Sie kann also noch mehr.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- cyra
- Beiträge: 2540
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Blush hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 10:37
Möchtest Du eigentlich nur verschiedene Sorten pflanzen, oder planst Du Wiederholungen?[/quote]
Die WIederholung besteht aus verschiedenen Rosen in mehr oder weniger weiß dazwischen, und dass mein Farbkonzept von unten her mit Violett+weiß anfängt und sich nach oben hin zu bläulichem dunkelrot mit wahrscheinlich zartgelb ändert. Ich sehe zu, dass die Rosen die nebeneinander stehen und ineinander wachsen farblich harmonieren. Rosa kommt nur in Spuren vor, pink gar nicht, und die Dämpferrosen sind weißlich oder gelblich mit vielleicht einem Hauch rosa.
In der Violettfraktion dominieren Veilchenblau und Erinnerung an Brod, dazwischen Guirland d'Amour, dann Violette. Unten sind Kletterrosen, weil ich da 3m hoch kann um die Nachbarsgarage abzudecken.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:0020 Meter sind nicht wenig, ich persönlich würde dennoch nicht zu viele verschiedene Sorten setzen.[/quote]
Mir ist klar, dass es besser aussieht, wenn es einheitlicher ist, ich versuche das jedoch über die Farben zu begrenzen.
[quote]Um aber trotzdem eine Empfehlung auszusprechen: 'Matthias - Claudius - Rose'. Recht unbekannt scheint mir, dabei ist sie sehr gesund, nahezu dauerblühend und toleriert sogar weniger geeignete Standorte.
Danke, ich werde sie in meine Liste der apricotfarbenen aufnehmen, die kommen aber an andere Stelle, weil ich denke, dass das nicht so recht ins Farbkonzept passt. Sie ist bei HMF https://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.80674
mit 1-1,5m angegeben.
[quote] ...die Rose wächst und gedeiht. Bis unten belaubt, jetzt noch grün, gut nachblühend, obwohl ich im Sommer nicht mehr zu ihr kam, um Verblühtes zu schneiden. Die 1,50 unseres Zaunes hat sie in 2 Jahren erreicht. In diesem Sommer schob sie 2 3m lange vegetative Triebe. Sie kann also noch mehr.
das klingt recht vielversprechend, anscheinend möchte sie ein bisschen klettern. Hast du zufällig ein Ganzkörperbild (auch im Herbstzustand?) Dauerblüher für schlechte Bedingungen kann man ja nicht genug haben. ;D
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2540
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Der derzeitige Pflanzplan sieht so aus:
Guirlande d' Amour weiß, ö, davor Rhapsody in Blue violett, ö, ca 1,50 m
Veilchenblau, violett, 1x, davor Louise Bugnet weiß, ö, ca. 1,5m.
Erinnerung an Brod dunkelviolett, 1x, davor Jenny Duval, sehr blaues rosa, ö, ca 1x 1m
-weiße Strauchrose- ö
Hommage a Laffay bläulich dunkelrot, 1x (Moosrose, ca 1,80 x 1m, kann sicher mehr) davor Leda, weiß, 1x
Duchesse de Montebello rosa, 1x, ca. 1,80 x 1,5 m
Rotes Phänomen, dunkelrot, ö, ca 1,50-1,80 x 1m, (bisher dünner Wuchs im Schatten), davor Ombre Parfait bläulich dunkelrot, 1x, ca 1,3 x 1,3 m
-weiße Strauchrose- ö, davor Wild Eagle Rugosa, dunkelrot, ö
Violette, violett-rötlich, 1x, davor Lovely Green – friert immer mal zurück, hält sich als lockerer Strauch von ca max. 1,30 x 1m
Petit Papillon, 1x, weißlich rosa, gelbe Staubgefässe, dauerblühend, davor Katies Rose, dunkelrot, ö
Stormy Weather/Princesse Sibille de Luxembourgviolett-rot (?), ö, (neu), davor Wild Rover violett-rot, ö – eher dünn sparrig bis 1,5 m
Madeleine Seltzer zartgelb 1x, davor Diamond Eyes, dunkelrot, ö
Night owl, dunkelrot, ö, gelbe Staubgefässe, davor Tottering by gently: zartgelb, dauerblühend, kann 1,60 ,
Das sind jetzt 13 Rosen auf 20 m, die davor, bzw auf Lücke stehenden kleineren Rosen nicht eingerechnet, wobei Hommage a Laffay und Rotes Phänomen eher schmaler sind, so 1m denke ich, und Duchesse de Montebello war bei mir auch noch nie breiter als 1,50m. Bleiben also 17,5 m für 10 Rosen, die entweder Kletterrosen sind oder größere Strauchrosen. Habe ich zuwenige? ???
Guirlande d' Amour weiß, ö, davor Rhapsody in Blue violett, ö, ca 1,50 m
Veilchenblau, violett, 1x, davor Louise Bugnet weiß, ö, ca. 1,5m.
Erinnerung an Brod dunkelviolett, 1x, davor Jenny Duval, sehr blaues rosa, ö, ca 1x 1m
-weiße Strauchrose- ö
Hommage a Laffay bläulich dunkelrot, 1x (Moosrose, ca 1,80 x 1m, kann sicher mehr) davor Leda, weiß, 1x
Duchesse de Montebello rosa, 1x, ca. 1,80 x 1,5 m
Rotes Phänomen, dunkelrot, ö, ca 1,50-1,80 x 1m, (bisher dünner Wuchs im Schatten), davor Ombre Parfait bläulich dunkelrot, 1x, ca 1,3 x 1,3 m
-weiße Strauchrose- ö, davor Wild Eagle Rugosa, dunkelrot, ö
Violette, violett-rötlich, 1x, davor Lovely Green – friert immer mal zurück, hält sich als lockerer Strauch von ca max. 1,30 x 1m
Petit Papillon, 1x, weißlich rosa, gelbe Staubgefässe, dauerblühend, davor Katies Rose, dunkelrot, ö
Stormy Weather/Princesse Sibille de Luxembourgviolett-rot (?), ö, (neu), davor Wild Rover violett-rot, ö – eher dünn sparrig bis 1,5 m
Madeleine Seltzer zartgelb 1x, davor Diamond Eyes, dunkelrot, ö
Night owl, dunkelrot, ö, gelbe Staubgefässe, davor Tottering by gently: zartgelb, dauerblühend, kann 1,60 ,
Das sind jetzt 13 Rosen auf 20 m, die davor, bzw auf Lücke stehenden kleineren Rosen nicht eingerechnet, wobei Hommage a Laffay und Rotes Phänomen eher schmaler sind, so 1m denke ich, und Duchesse de Montebello war bei mir auch noch nie breiter als 1,50m. Bleiben also 17,5 m für 10 Rosen, die entweder Kletterrosen sind oder größere Strauchrosen. Habe ich zuwenige? ???
Grüße, cyra
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Ich denke nicht, dass es zu wenige Rosen sind. Den Ramblern /Kletterrosen würde ich auch einen größeren Pflanzabstand zugestehen. Allein schon deshalb, um das Leiten und Festbinden ohne ständiges Hängenbleiben bewerkstelligen zu können.
Zu enge Pflanzungen begünstigen Krankheitsbefall.
Die Rosen im einzelnen möchte ich mir noch angucken, da ich nicht alle Sorten kenne. Für die weißen Rosen schaue doch mal bei den Rugosa. Wenn diese Rosen die Verbindung bringen sollen, müssen sie ja öfterblühend sein. Die Rugosa sind zudem sehr winterhart.
Meine M-C-Rose versuche ich morgen zu fotografieren.
Zu enge Pflanzungen begünstigen Krankheitsbefall.
Die Rosen im einzelnen möchte ich mir noch angucken, da ich nicht alle Sorten kenne. Für die weißen Rosen schaue doch mal bei den Rugosa. Wenn diese Rosen die Verbindung bringen sollen, müssen sie ja öfterblühend sein. Die Rugosa sind zudem sehr winterhart.
Meine M-C-Rose versuche ich morgen zu fotografieren.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Lady Gaga
- Beiträge: 4419
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosensorten für 20m Hecke
cyra hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 01:06
Henri Martin schaut auch toll aus, da war ich mir immer etwas unsicher, ob die nicht zu knallig magenta ist, bei dir wirkt sie recht dunkel.
Bei Henri (links) ist die Farbe je nach Tageszeit etwas anders. Kräftig Pink würde ich sagen. ;D

.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 728
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Madeleine Seltzer zartgelb
Wunderschöne Kletterrose, bei uns seit 8 Jahren ohne Frostschaden, ist inzwischen so bei 3 m angelangt.
Wunderschöne Kletterrose, bei uns seit 8 Jahren ohne Frostschaden, ist inzwischen so bei 3 m angelangt.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 728
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Erinnerung an Brod, sehr schöne, robuste Kletterrose an der Westseite unseres Hauses.
Ist 2018 beim 1. Stock angekommen und wird auch da gehalten.
Ist 2018 beim 1. Stock angekommen und wird auch da gehalten.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Lady hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 19:15cyra hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 01:06
Henri Martin schaut auch toll aus, da war ich mir immer etwas unsicher, ob die nicht zu knallig magenta ist, bei dir wirkt sie recht dunkel.
Bei Henri (links) ist die Farbe je nach Tageszeit etwas anders. Kräftig Pink würde ich sagen. ;D
.
Wow!!!! Herrlich, Lady Gaga!
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Cyra, die Rhapsody in Blue ist eine tolle, sehr gut duftende Rose, aber sie steht bei mir ab Sommer ziemlich nackig da.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Rosensorten für 20m Hecke
Hier ebenso. :-\
Cyra, ich habe mir gestern nur bei Schultheis mal das Angebot an weißen Rosa rugosa bzw deren Hybriden angesehen. Ich kenne sie aus eigener Erfahrung leider nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass die Sorte 'Blanc Double de Coubert' eine gute Kandidatin als Deine "Verbindungsrose" wäre.
Die Blüten nehmen in Form und Anmutung das Romantische der Rosenblüten auf, das auch viele der von Dir ausgesuchten Sorten haben. Das finde ich wichtig, da Rugosas sich schon merklich von anderen Rosen unterscheiden. Größe, Habitus usw kämen auch gut hin. Zudem zeigt sie Herbstfärbung, was auch schön ist. Die weißen Rosen würde ich einheitlich nehmen.
Jaaa, absolut herrlich bei Lady Gaga und bei rocknroller! Beeindruckend schöne Rosen. Kraftstrotzend und gesund. :D
Cyra, ich habe mir gestern nur bei Schultheis mal das Angebot an weißen Rosa rugosa bzw deren Hybriden angesehen. Ich kenne sie aus eigener Erfahrung leider nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass die Sorte 'Blanc Double de Coubert' eine gute Kandidatin als Deine "Verbindungsrose" wäre.
Die Blüten nehmen in Form und Anmutung das Romantische der Rosenblüten auf, das auch viele der von Dir ausgesuchten Sorten haben. Das finde ich wichtig, da Rugosas sich schon merklich von anderen Rosen unterscheiden. Größe, Habitus usw kämen auch gut hin. Zudem zeigt sie Herbstfärbung, was auch schön ist. Die weißen Rosen würde ich einheitlich nehmen.
Jaaa, absolut herrlich bei Lady Gaga und bei rocknroller! Beeindruckend schöne Rosen. Kraftstrotzend und gesund. :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster