Mein österreichisches Großmütterlein wusste auch über biologisches Garteln Bescheid.Hier ein paar ihrer damaligen Methoden:Um die Kaninchen abzuschrecken, hat sie lediglich etwas Talkumpuder auf oder um die Pflanzen gestäubt. Sie sagte immer, daß er auch Flöhe und Käfer fern hält. Wenn er durch den Regen weggewaschen war, hat sie nachgestreut.Überbrühte Teeblätter hat sie als Dünger für Rosen benutzt.Als guten Start für Tomatenkeimlinge hat sie Holzasche unter die Erde gemischt.Tulpen-, Hyazinthen- oder Narzissenzwiebeln hat sie doppelt so tief, wie sie dick waren, eingepflanzt.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
2 interessante Sprüche aus dem alten Gartenkalender:Zu frühes Säen ist selten gut,zu spät säen tut gar nicht gut.Wenn der März zum April wird,so wird der April zum März.Ich liebe so klare und "eindeutige" Aussagen über Garten und Wetter!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Um das Anwachsen von Bäumen und grossen Sträuchern zu unterstützen, kann man in das Pflanzloch eine kleine Schaufel keimfähige Gerstensamen geben. Unter dem Wurzelballen beginnen diese bald zu keimen, sorgen für Wärme und produzieren Wuchsstoffe, die das Wachsturn fördern.Weil die Keime ohne Licht und SauerstofF nicht weiterwachsen können, verrotten sie bald und liefern dabei nochmals Wärme und Nährstoffe.
Ich kenne den Tipp, ein Gerstenkorn in einen unten ein Stückchen gespaltenen Steckling zu klemmen, um die Bewurzelung zu fördern. Auch ein bestimmtes Gras (bei uns Spitzgras genannt) drumherum gewickelt soll demselben Zweck dienen. LG Lisl
Ja, Lisl, genau das Gleiche hat mir heute Nachmittag eine Freundin gesagt, die das schon so praktiziert hat. Ich werde es bei Rhododendron-Stecklingen so machen.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Bei uns ist der 17. April erst der Tag, der den Kuckuck und die Nachtigall bringen soll. Weiß aber die Namenspatronin nicht. Habt ihr schon Schwalben gesehen? Die sollten doch am 25. März gekommen sein ? LG Lisl