News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche? (Gelesen 10749 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche?

Christiane » Antwort #75 am:

Mäuse als des Rätsel's Lösung?!? Ach nööööööö ::). Ich wäre sofort mit Fallen dabei. Wir haben das "Glück" durch Lüftungsschlitze in der Wand zwischen Haus und Garage (Fehler unserer Handwerker beim Hausbau!) jeden Winter um die 30 Stück auf dem Dachboden fangen zu dürfen :-X. Im Garten hatte sich schon mal eine Mäusekolonie angesiedelt. Die Schäden für unsere Pflanzen waren beträchtlich :'(. Seitdem ist bei Mäusen die Jagdsaison eröffnet, obwohl unsere mit einem schwarzen Streifen auf dem Rücken besonders niedlich sind ....
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche?

Hyla » Antwort #76 am:

Mona6464 hat geschrieben: 1. Sep 2023, 12:33
Hyla hat geschrieben: 1. Sep 2023, 12:20
Immerhin weißt du jetzt, daß ihr regelmäßig Besuch bekommt. Mit Mäusen auf dem Kühlschrank hätte ich nicht gerechnet. Viel zu glatt und so.
Den Köder für die Falle kennst du auch schon - Schokolade für die Schleckermäuse, äh -mäuler. ;D


Die armen 🐁 🐭 🤧, solange die draußen unter der Terrasse wohnen stören sie doch keinen. Ich würde nur aufpassen das sie sich nicht über den Winter versuchen im Haus einzuquartieren.


Die machen Schaden. Stell dir nur mal vor, die Terrasse würde teilweise absacken. Was das für eine Arbeit ist, das zu reparieren. Kostengünstig ist das auch nicht.

Wir haben ja immer mal eine Maus im Haus. Bisher haben wir nicht rausbekommen, wo sie reinkommen, ich bin aber wenig begeistert über die Mitbewohner. Angst habe ich nicht, aber wir hatten letztes Jahr eine in der Küche und mein Mann war so schlau, Milch-Tetrapaks auf dem Boden zu lagern. Die Maus bekam irgendwann Durst und hat mehrere Tetrapaks angenagt. Ein ziemliche Sauerei auf dem Fußboden.
Ratten verlieren ständig Urintröpfchen als Wegmarkierung. Wenn man sie über was Glattes laufen läßt, sieht man die Tropfen. Ob das bei Mäusen auch so ist, weiß ich nicht, aber die dürfen gern draußen bleiben.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche?

Acontraluz » Antwort #77 am:

Ach, neee, hier werden keine Mäuse getötet. Die sind eh da und sie haben doch nichts Schlimmes angerichtet.

Mäusekot wird mit dem Staubsauger beseitigt oder mit aufgesetzter Maske (schon lange vor Corona) durch Kehren. Walnüsse teilen wir uns auch seit Jahren mit ihnen. Ich finde das nicht so schlimm, sie sind ja auch niedlich. Und das sage ich, obwohl ich schon parasitäre Erkrankungen (kann man das so sagen? ich kenne den Fachbegriff nicht) hatte. Aber seitdem passe ich sehr auf, also Hygiene und Masketragen. Dann geht das schon.

Die einzigen Tiere, gegen die wir vorgehen müssen, sind die Nutrias und auch da leide ich immer mit.

Die Bangkirai-Terrasse war sowieso eine Dummheit. Ab Herbst muss man höllisch aufpassen, weil sie so glatt ist. Nicht geeignet, wenn man ans Altern denkt. Ich wäre froh, sie loszuwerden. Die Terrasse......

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche?

Christiane » Antwort #78 am:

Hallo?!? Die tun nix?!? Ich habe u.a. zwei seltene Jung-Ginkgos durch abgenagte Wurzeln verloren :'(. Schlagfallen machen einen supertollen Job 8). Auf eine beobachtete Maus kommen etliche ihrer Familienangehörigen, die irgendwo in der Nähe herumlaufen. Zack und gut ist ::). Bonbons gerettet ;D!!!
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche?

Trapa » Antwort #79 am:

Christiane hat geschrieben: 2. Sep 2023, 20:59
Die Schäden für unsere Pflanzen waren beträchtlich :'(. Seitdem ist bei Mäusen die Jagdsaison eröffnet, obwohl unsere mit einem schwarzen Streifen auf dem Rücken besonders niedlich sind ....


:( Ich teile meinen Garten seit Jahrzehnten mit Brandmäusen, habe aber nie irgendeinen Schaden gehabt. Im Schuppen, wo die abgeschnittenen Zweige als künftiges Brennholz lagern, ist schon mal im Frühling die Rinde abgefuttert worden. Da haben uns die Mäuse eher leidgetan, weil das so einseitige Kost war über Monate: jeden Tag Apfelrinde, morgens, mittags, abends... Aber Schäden durch die? Bisher noch nie. Vielleicht haben die Schäden bei dir andere angerichtet? Wühlmäuse, z.B.?
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche?

Trapa » Antwort #80 am:

Christiane hat geschrieben: 2. Sep 2023, 23:07
Hallo?!? Die tun nix?!? Ich habe u.a. zwei seltene Jung-Ginkgos durch abgenagte Wurzeln verloren :'(.


Das werden dann wohl Wühlmäuse, also Schermäuse, gewesen sein. Andere tun so etwas meines Wissens nicht. Aber Schermäuse kommen auch nicht ins Haus. Da sollte man also sicher vor ihnen sein.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Hyla
Beiträge: 4687
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche?

Hyla » Antwort #81 am:

Nee, sorry, in der Bude möchte ich die nicht. Ich habe auch immer so ein bißchen das Gefühl, daß ich allergisch gegen die bin. Maus im Haus und ich habe etwas Rotzeritis und Juckeritis.
Was andere machen, ist mir egal. Wenn's mir nicht paßt, kann ich ja gehen. Da soll jeder nach seinem Geschmack glücklich werden. Wir haben überall auf Dachböden und in Kellern Fledermäuse. Das ist sicher auch nicht jedermanns Sachen, wenn die Mäuse-Luftwaffe anrückt. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche?

Acontraluz » Antwort #82 am:

Fledermäuse im Keller? Das ist ja irre. Hier sind sie nur in der Scheune, aber wir haben auch keinen Keller. Keller gibt es generell nicht in den alten Häusern am Niederrhein.

Mäuse, die sich in Autos oder Oldtimern einnisten, sind allerdings ein Problem, dass mich manchmal beschäftigt. Das verursacht schon mal Kosten, okay, aber wie sollte ich denn, auf dem Land wohnend, gegen alle Nager vorgehen. Das möchte ich auch nicht. Ich finde das wirklich nicht so schlimm.

Aber vielleicht bin ich als Hunderudelhalter auch wesentlich abgehärteter gegen Schmutz und so.

Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche?

susanneM » Antwort #83 am:

Also gegen Fledermäuse hab ich eigentlich gar nix. Ich mag sie sehr gern! Abgesehen davon, dass sie mtr der Art "Mäuse" - glaub ich wirklich nichts zu tun haben-
sind sie m. E. sehr wichtige und auch nützliche Insektenvertielger.
Hierorts bin ich sehr froh, dass sie wieder zurückgekehrt sind, nachdem 2 Große Fichten gefällt wurden, war länger Pause.

Meinen Garten teile ich mit Wühlmäusen und Maulwürfen. Meine Mama hat immer gesagt "entweder du hast Wühlies oder Maulwürfe, die vertragen sich nicht!"
NEIN, ich hab beide. :-\ Die gehn sich zwar aus dem Weg, aber haben ihre Reviere - wies halt so in der Natur ist. Mein "Rasen" (das normale Grün drumherum) ist momentan wieder
wie jeden Frühherbst mit Maulwurfhügel übersäht. In den Beeten machen sich die Wühler breit, und die machen wirklich Schäden! Das mit den Wühlmausfallen schaffe ich nicht, bin wirklich technisch unter dem Hund,und Gift setze ich nicht ein.
Auf die Feldmäuse und Hausmäuse (wie immer sie fachlich korrekt heißen mögen) warte ich noch, die kommen dann wenns kalt wird, für die stehen Fallen bereit. ;D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wer stiehlt nachts Schokobons aus der Küche?

Acontraluz » Antwort #84 am:

Die ganze Geschichte, Diskussion driftet ja jetzt ziemlich ab vom ursprünglichen Thema, das ja auch erledigt ist. (Zusammenfassung: Hausmäuse sind clever und gelenkig, sie klettern an den Rippengittern von hohen Kühlschränken hoch, Hunde ignorieren sie, weil sie zum Haus gehören, Schokolade ist besonders lecker)

Jetzt werde ich OT.

Maulwürfe schenken mir auf der Wiese lockere Erde, die ich für alles mögliche verwenden kann und auf die abgetragenen Hügel kann ich Samen sähen oder gewünschte Pflanzen einbringen.

Wie schon gesagt, ist doch alles nicht so schlimm. Die Wühlmäuse, das gebe ich zu, sind problematisch, wenn es ums Anpflanzen von jungen Gehölzen geht. Da ist bei mir auch immer Hoffen und Bangen.

Antworten