News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hirse im Rasen (Gelesen 16827 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 911
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hirse im Rasen

cat1 » Antwort #75 am:

Gartenplaner, das mag für deinen wilden Park/Obstwiese zutreffend sein. Für einen kleinen Hausgarten ist ein Zierrasen dennoch schöner! Man soll bitte nicht Rasen mit Wiese verwechseln. Da ich aus dem Land des Rasens komme, möchte ich es hier auch so haben.

Thuja, ich gärtnere auch nördlich der Alpen, das Wetter hat sich jedoch sehr geändert in den letzten Jahren. Früher habe ich mir nicht im Traum Regen gewünscht, jetzt vorführe ich mittlerweile Regentänze ;) Wenn ich mir die Norddeutschen Gärten (und nicht nur die!) bei Freunden anschaue, werde ich grün vor Neid!

Herbert, du machst No Mow May, danach mähst du gach, das kann nicht gut gehen?! Nun sprichst du vom regelmäßigen Düngen und Wässern? Bist du sicher, dass du richtig düngst, womit und wie oft bitte? Säst du nach?

Ich stehe Chemie-Einsätzen im Garten äußerst gelassen gegenüber, da ich Wissenschaftlerin bin. Mit der ausdücklichen Betonung auf "weniger ist mehr"
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20896
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hirse im Rasen

Gartenplaner » Antwort #76 am:

@thuja:
Tja, ein Überblick vom letzten Jahr über die vorhergehenden Dürresommer und ausgegebene Einschränkungen der Trinkwassernutzung:
Wassernotstand in Deutschland – Bußgeld für Wasserentnahme
Es beschleicht mich der Eindruck, dass es doch schlechter um die Trinkwasserversorgung bestellt ist.
Aber grundsätzlich - müssen wir die Ressource auch so weit ausbeuten und verschwenden, bis es nicht mehr geht?

@cat1:
Das ist mein Zierrasen:

Bild

Bild

Seit 35 Jahren ohne Düngen, Bewässern, auch noch nie mit irgendwas behandelt.
Bitte nicht Wiese und Kräuterrasen verwechseln, das sind völlig unterschiedliche Dinge.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20944
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hirse im Rasen

thuja thujon » Antwort #77 am:

Die Anforderungen an Zierrasen erfüllt dein Kräuterrasen nicht. Solche Flächen sind hier im Strang `Hirse im Rasen´ nicht das Thema. Die würde dort nicht stören.

Und Grundsätzlich: nein, natürlich sollte man keine Vorräte ausbeuten bis es nicht mehr geht. Dazu sind wir rein technisch beim Grundwasser auch nicht in der Lage. Eindruck hin oder her, man sollte sich an die Faktenwelt halten. Was von Frau Schulz propagiert wurde, trifft spätestens mit offizieller Beendigung der Dürre nicht mehr zu.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20896
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hirse im Rasen

Gartenplaner » Antwort #78 am:

Wir werden ja in Zukunft sehen, was passiert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hirse im Rasen

Hans-Herbert » Antwort #79 am:

Hallo Gartenplaner: Bitte kein Science-Fiction.
Wir wollen schon jetzt alles richtig machen ( nach bestem Wissen und Gewissen)
Die Zukunft zu erleben und zu sehen was passiert wird für mich altersbedingt schwierig sein.🤔
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 927
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hirse im Rasen

monili » Antwort #80 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Aug 2024, 16:53
Wirklich effektive Bewässerung, das zeigt auch der Link zu denen, für die du tagtäglich arbeitest, der Landwirtschaft, wäre Tröpfchenbewässerung.
Sonst gehen im Schnitt 30-40% Wasser verloren.
Wie ist denn das eigentlich mit der Tröpfchenbewässerung?
Man soll ja lieber 1x die Woche viel als nur jeden Tag ein bißchen gießen, damit die Pflanzen ihre Wurzeln in der Tiefe und nicht flach entwickeln.

Also mein Eindruck ist, dass das mit Tröpfchenbewässerung nicht gelingen kann oder täusch ich mich da?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20944
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hirse im Rasen

thuja thujon » Antwort #81 am:

Doch, das geht gut. Du musst halt ausreichende Wassermengen ausbringen. Je nach Bodenart ist der Wassersack im Boden unter der Tropfstelle mal breiter oder spitzer. Also die sinnvolle Wassermenge für einen Bewässerungsgang ist auch hier abhängig von der Bodenart.
Zudem sollte sich nicht aufs Gefühl verlassen werden, sondern entweder eine halbwegs gute App benutzen, die die Verdunstung anhand der Wetterdaten berücksichtigt und die Bewässerungsintervalle und Mengen vorschlägt oder eine Tensiometergesteuerte Bewässerung nutzen oder reglmäßig selbst nachgraben, wie tief das Wasser noch vorhanden ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hirse im Rasen

Hans-Herbert » Antwort #82 am:

Ende Mai ist mein Rasen auch eine Wiese. Ich wässere sehr selten und wenig und dünge sehr selten sehr wenig.
Dateianhänge
RasenWiese.jpg
EndeMai.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20944
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hirse im Rasen

thuja thujon » Antwort #83 am:

Und was machst du nach dem Mai, damit es Rasen wird?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20944
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hirse im Rasen

thuja thujon » Antwort #84 am:

Es gibt da übrigens noch was anderes wie Hirse, dass wird sich die nächsten Jahre auch weiter in D ausbreiten.

Hier mal ein heftiger Sanierunsgfall, falls es mal Rasen werden soll. Nicht nur die Gänseblümchen, auch das Gras selbst. Es ist kein Rasengras.
Mäuseschwanz-Federschwingel Bestand.jpeg
Mäuseschwanz Federschwingel schleicht sich oft unbemerkt in trockene Rasenflächen ein. Er ist nicht so auffällig wie die blutrote Fingerhirse und noch weniger auffällig als einjähriges Rispengras. Wenn er mal drin ist, hilft wie bei Rispengras nur Schröpfschnitt oder Neuanlage. Wer also seine Weidelgras/Wiesenrispe Mischung behalten möchte, sollte auch darauf achten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20896
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hirse im Rasen

Gartenplaner » Antwort #85 am:

@Hans-Herbert: wunderschöner Rasen! 😃👍
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hirse im Rasen

Hans-Herbert » Antwort #86 am:

Danke Gartenplaner,ich habe mir immer wieder einiges von Dir abgeschaut.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20896
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hirse im Rasen

Gartenplaner » Antwort #87 am:

Oh, das freut mich, zu lesen!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hirse im Rasen

Hans-Herbert » Antwort #88 am:

Wird eigentlich Vertikutieren noch empfohlen und praktiziert. Manuel war das für mich sehr anstrengend,aber es gibt sicher maschinelle Hilfsmittel.
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hirse im Rasen

Hans-Herbert » Antwort #89 am:

Und hier der Rasen/Wiese mit Feuerschale und Gulaschtopf :)
Dateianhänge
20240904_183524.jpg
Antworten