News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im September? (Gelesen 18502 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aramisz78
- Beiträge: 2781
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im September?
Wie immer es ist ein wahren Genuss ist in euren Bildern zu schwelgen. :) Sehr schön.
Scabiosen mag ich sehr aber ausser die Unkraut mazedonica will hier keiner.
Und Roscoas sind auch nur in der Topf schön. Die ausgepflanzten sind nicht so verwöhnt mit Wasser.. Also gratuliere zu dein exclusives Unkraut Norna. ;)
Scabiosen mag ich sehr aber ausser die Unkraut mazedonica will hier keiner.
Und Roscoas sind auch nur in der Topf schön. Die ausgepflanzten sind nicht so verwöhnt mit Wasser.. Also gratuliere zu dein exclusives Unkraut Norna. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- LadyinBlack
- Beiträge: 944
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Was blüht im September?
Wirklich schön, was ihr zeigt. Erstmal nachsehen muss ich Epilobium , wunderschön jedenfalls :D


Ceratosdigma plumbaginoides legt langsam los, die Herbstfärbung ist bisher nur vereinzelt vertreten.

'Lemon Queen' entwickelt sich auch noch, der "blaue" Phlox blüht hingegen ganz gut nach.
Dann gibt es natürlich jede Menge Astern.



Aster amellus 'Brilliant', ein Neuling ist A. laevis 'Orpheus' , meine erwachsene A. laevis zeigen sich noch nicht. Und A. 'Coombe Fishacre' start auch erst.

Gaura blüht immer noch
Das gilt auch für div. Verbenen


Auch 'Anoda Cristata' blüht bis zum Frost und gefällt mir jetzt besonders



Unterpflanzung meiner getopfter Rosenhochstämme :D


Ceratosdigma plumbaginoides legt langsam los, die Herbstfärbung ist bisher nur vereinzelt vertreten.

'Lemon Queen' entwickelt sich auch noch, der "blaue" Phlox blüht hingegen ganz gut nach.
Dann gibt es natürlich jede Menge Astern.



Aster amellus 'Brilliant', ein Neuling ist A. laevis 'Orpheus' , meine erwachsene A. laevis zeigen sich noch nicht. Und A. 'Coombe Fishacre' start auch erst.

Gaura blüht immer noch
Das gilt auch für div. Verbenen


Auch 'Anoda Cristata' blüht bis zum Frost und gefällt mir jetzt besonders



Unterpflanzung meiner getopfter Rosenhochstämme :D
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
- riegelrot
- Beiträge: 4405
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im September?
Norna hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 19:12
Dass Roscoea scillifolia zum Gartenunkraut werden kann, wusste ich, aber dass Sämlinge schon nach wenigen Monaten blühen können, noch nicht.
Ein sehr schönes "Unkraut" ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im September?
Ceratosdigma plumbaginoides :o was für ein tolles blau!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im September?
Norna hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 19:15
Plumbago blüht und eine als vielleicht winterharte gekaufte Begonia, soll B. taliensis sein.
Sicher? Das, was bei mir als B. taliensis wohnt, sieht deutlich anders aus. Auf dem Foto (2022) die dunkel gefleckten Blätter im Hintergrund (das vorn ist B. grandis ssp. evansiana).
Falls Du das Roscoea-Unkraut mal jäten mußt … ;) (R. scillifolia gibt's hier zwar schon, aber nicht in diesem Farbton.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was blüht im September?
Wohlweislich so formuliert. ;) Wurde jeden fallsvor 2 Jahren als solche angeboten.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im September?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was blüht im September?
Oh...
Ceratosdigma plumbaginoides duftet auch noch?
Ceratosdigma plumbaginoides duftet auch noch?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1864
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im September?
LiB, die Ceratostigma sieht toll aus so flächig. Hast Du sie sonnig stehen?
Es blüht heute Sanguisorba 'All time high' und immer noch Kalimeris 'Madiva'
Es blüht heute Sanguisorba 'All time high' und immer noch Kalimeris 'Madiva'
...and it was all yellow
- Lou-Thea
- Beiträge: 1864
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im September?
Und im Schotterbeet bei den 'Kleinen' Bulbine frutescens mit Scabiosa, ich glaube, es war 'Butterfly Blue', ein absoluter Dauerblüher seit Juni.
...and it was all yellow