Seite 6 von 17
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 13:05
von Mottischa
Da es bis 16 Uhr trocken bleiben soll, versuche ich die letzten Zwiebeln zu versenken.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 17:16
von Ingeborg
Bei Sonnenschein und leichtem Graupelschauer habe ich heute vier große grüne Säcke mit Walnusslub gefüllt. Richtig sauber gefegt habe ich noch ncht denn da hängt noch einiges oben. Außerdem habe ich die Terrassenmöbel unter Dach gestellt und bissl aufgeräumt. Die ersten Töpfe mit Dahlien geleert.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 17:56
von AndreasR
Die Sonne kam hier erst heraus, als sie schon fast hinter dem Hügel verschwunden war, aber wenigstens war es heute Nachmittag nicht mehr so eisig wie am Vormittag, als der kalte Wind noch kräftig durchs Tal pustete. Laub fegen habe ich mir erstmal verkniffen, da hängt noch genug an Bäumen und Sträuchern, aber ich habe alle mittlerweile eingezogenen Funkien und andere unansehnlich gewordene Töpfe vom Eingangsbereich nach unten getragen, ausgeputzt und zum Einwintern bereitgestellt.
'Touch of Class' ist leider eingegangen, im Topf waren nur noch ein paar Wurzelreste, vielleicht stand sie letztes Jahr doch zu nass, schon im Frühjahr ist sie eher zaghaft ausgetrieben. Schade, ich hatte sie vor zwei Jahren schon einmal geteilt und ein Teilstück verschenkt, weil sie eigentlich wüchsig war. Die 'June' im Topf daneben ist hingegen noch putzmunter, ich müsste sie aber wohl mal in frische Erde topfen und etwas düngen, sie ist jetzt schon einige Jahre im gleichen Kübel und war nicht mehr ganz so üppig wie sonst.
Auch die Fächerahorne im Topf habe ich vom vertrockneten Laub befreit (komischerweise fällt das bei den Kübel-Exemplaren oft nicht von selbst ab, im Garten pustet der Wind die Zweige hingegen problemlos leer), vertrocknete Sedum-Blüten abgeschnitten, noch ein paar andere Töpfe ausgeputzt, und zwei Immergrüne von der Resterampe, neulich für wenig Geld erstanden, in ordentliche Töpfe gesetzt und anstelle der Funkien am Eingang aufgestellt. Ein paar Lücken habe ich noch aufzufüllen, mal schauen, ob ich das morgen noch schaffe. :)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 18:37
von Ruth66
Ich habe mit dem Staudenrückschnitt angefangen, zu allem anderen war es zu nass. Von einem Besuch im Gartencenter habe ich einen Acer griseum mitgebracht, für den muss eine Birne weichen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 19:00
von Bauerngarten93
Bei uns bekommt man kein Acer griseum in den Centern😫
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 19:15
von Veilchen-im-Moose
ich schneide gerade nach und nach die Stauden, die ich nicht stehen lassen will, in den Beeten zurück und entferne nochmals Beikräuter. Es ist schon bemerkenswert, wie "wunderbar" die in diesem nassen Gartenherbst unermüdlich vor sich hin wuchern. Außerdem erprobe ich eine andere Methode, bestimmte begrenzt winterharte Gräser und andere Stauden durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Ich umwickele den unteren Teil der Pflanze mit einer Kokosmatte und dann kommt noch ein bisschen Nadelgrün oder Vergleichbares drumherum. Vielleicht reicht das ja als Winterschutz...
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 19:27
von AndreasR
Ich weiß gar nicht, wann ich überhaupt mal mit dem Staudenrückschnitt anfangen kann. Es ist zum einen viel zu nass, zum anderen liegt alles kreuz und quer am Boden, und das meiste ist noch saftig grün. Den Winteraspekt kann ich dieses Jahr völlig vergessen, und das, was noch aufrecht steht, wie z. B. die Goldsturm-Rudbeckien, wurden von den Vögeln (?) sämtlichst geköpft. Unkraut jäten kann ich so natürlich erst recht nicht, es sei denn, ich baue mir eine Unkraut-Jät-Drohne, mit der ich über den Dschungel fliegen kann...
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 19:44
von Kapernstrauch
Ich schneide keine Stauden zurück- erstens bin ich wieder ein paar Tage nicht daheim ( Enkelkinder 😍) und zweitens hab ich im Herbst einfach keine Lust mehr.
Nächste Woche werden die Kübelpflanzen eingeräumt, das Hochbeet leergeräumt und mit Laub und übriggebliebener Komposterde aufgefüllt. Der letzte Rasenschnitt ist schon drin…
Der erste Frost ist für die nächsten Nächte angesagt- wenn es tagsüber noch sonnig wird, werde ich noch Laub als Winterschutz zu einigen Pflanzen bringen, der Rest bleibt liegen….
Das vorerst letzte Foto beim Losfahren am Donnerstag:
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 19:49
von Kapernstrauch
@Veilchen-im-Moose:
Ich habe auch übrige Kokosmatten- wollte ich meiner Schwiegertochter mal für die neuen Bäume als Unkrautschutz an den Baumscheiben bringen …. Vergessen!
Da hab ich mir auch heuer gedacht, ich werde die um die Stämme von der jungen Feige und Kaki aufstellen und mit Laub auspolstern..,?
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 20:01
von Veilchen-im-Moose
Das klingt doch nach einer guten Idee. So geht der Gehölznachwuchs gut gepolstert in den Winter.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 11. Nov 2023, 20:35
von Konstantina
Ich habe am Freitag in einen Beet die Stauden runtergeschnitten, weil ich ein paar Stauden umpflanzen musste. War viel zu eng gepflanzt.
Heute habe ich weitere Purpurbeeren gerodet.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 12. Nov 2023, 07:21
von Kübelgarten
bin fertig mit Einräumen, also nur noch Blätter fegen auf der Wiese/Rasen
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 12. Nov 2023, 08:20
von Lady Gaga
Kapernstrauch hat geschrieben: ↑11. Nov 2023, 19:49Ich habe auch übrige Kokosmatten- wollte ich meiner Schwiegertochter mal für die neuen Bäume als Unkrautschutz an den Baumscheiben bringen …. Vergessen!
Da hab ich mir auch heuer gedacht, ich werde die um die Stämme von der jungen Feige und Kaki aufstellen und mit Laub auspolstern..,?
Ähnliches mache ich nur bei tiefen Temperaturen und für kurze Zeit. Das Laub sackt sonst in der Feuchtigkeit zusammen und isoliert nicht mehr. Ob dieses nasse Laub dann auch für die jungen Stämme gut ist, möchte ich nicht ausprobieren. Angeblich ist es auch ein guter Platz für Wühlmäuse, damit habe ich zum Glück keine Erfahrung.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 12. Nov 2023, 18:20
von AndreasR
Gegen Mittag waren die Temperaturen einigermaßen gut hochgegangen, und es blieb zunächst trocken, sogar die Sonne blitzte ab und zu zwischen den Wolken hindurch, so dass ich noch eine Runde Gartenarbeit eingelegt habe. Ich habe weiter Ordnung ins Topfquartier gebracht, noch einiges ausgeputzt, diverse Töpfe mit alter Erde ausgeleert, leere Töpfe ins Gartenhaus gebracht, den Eingangsbereich, Terrasse und Wege gefegt und einen Gartensack voll Laub gesammelt. Gegen 16:00 Uhr fing es an zu tröpfeln, aber zum Glück hielt das Wetter noch ein wenig, erst als es dann dunkel wurde, regnete es stärker. Das soll sich heute Abend und morgen den ganzen Tag lang noch fortsetzen, aber immerhin, ich habe wieder ein Stückchen geschafft. :)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 12. Nov 2023, 19:14
von Ruth66
Gartenarbeit fiel wegen Dauerregen aus.