News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ? (Gelesen 25636 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Die Handykamera ist bei mir tatsächlich auch ein wichtiges Werkzeug im Garten. Bilder sagen doch oft mehr als Notizen. Schlechte Dokufotos zumindest. Das Makroobjektiv ist mit den Jahren immer weniger im Einsatz.
Wenn wir schon bei den optischen Hilfsmitteln sind, eine kleine Taschenlupe, mit 10 und 20 fach Vergrößerung, will ich auch nicht mehr missen. Jetzt im Winter beim Baumschnitt zum Beispiel zum zählen der Spinnmilbeneier, im Frühjahr gehts dann mit den Pilzen weiter.
Kopflampe, sowieso unverzichtbar. Nicht nur im Winter, wenn es fast schon dunkel ist, wenn ich im Garten ankomme, sondern auch im Sommer, wenn es mal wieder länger dauert.
Weil es noch nicht erwähnt wurde, die Geka Softrain gebe ich nicht mehr her, nur die Brause mit Kugelhahn ist mir lieber als der Gießstab.
Viel zeitsparender und damit wertvoller sind allerdings die Regner. Die laufen ohne das man sie festhält und kann so Gartenarbeit oder sonstwas machen. Mittlerweile haben sich ein paar angesammelt.
Wenn wir schon bei den optischen Hilfsmitteln sind, eine kleine Taschenlupe, mit 10 und 20 fach Vergrößerung, will ich auch nicht mehr missen. Jetzt im Winter beim Baumschnitt zum Beispiel zum zählen der Spinnmilbeneier, im Frühjahr gehts dann mit den Pilzen weiter.
Kopflampe, sowieso unverzichtbar. Nicht nur im Winter, wenn es fast schon dunkel ist, wenn ich im Garten ankomme, sondern auch im Sommer, wenn es mal wieder länger dauert.
Weil es noch nicht erwähnt wurde, die Geka Softrain gebe ich nicht mehr her, nur die Brause mit Kugelhahn ist mir lieber als der Gießstab.
Viel zeitsparender und damit wertvoller sind allerdings die Regner. Die laufen ohne das man sie festhält und kann so Gartenarbeit oder sonstwas machen. Mittlerweile haben sich ein paar angesammelt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Immer-grün
- Beiträge: 1527
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Nächste Weihnachten kommt bestimmt.

Für mich war dieser Spaten Entdeckung und Erleichterung in einem. Wo der Boden auf dem Grundstück "schlechter" ist, musste ich früher mit dem schweren Pickel in den Boden, um eine gewisse Tiefe zu erreichen, z.B. bei Rosenpflanzung. Graben wurde mit diesem Spaten definitiv einfacher.
Garette (Schubkarre), immer im Einsatz. Nun schon seit vielen Jahren mit Gummirad. Pffff, da kann keine Luft mehr rausgehen. Auf Luft rollt es sich zwar komfortabler aber ohne geht dann gar nichts mehr. Ein Ärger weniger.
Ein längerer Weg bis zur kraftvollen Akkuheckenschere: Anfangsjahre; Hecke von Hand geschnitten, dann die alte Kabelheckenschere gebraucht (umständlich mit 2 Kabelrollen), Anschaffung eher günstige Akkuheckenschere (zu wenig Power), und endlich!, jetzt habe ich die richtige Heckenschere. I`m in heaven. Na jedenfalls fast.

Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- hobab
- Beiträge: 3759
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Ja, die neuen - teuren- Akluheckenscheren sind wirklich gut!
Umd Thuja mit Kreissektorenregnern auf Rädern mit Wasseruhr! Du nimmst es ja wirklich genau!
Aber vermutlich sinnvoll und billiger als der gekaufte Unterbau. Ich glaub die Idee mit der Wasseruhr klau ich mal…
Umd Thuja mit Kreissektorenregnern auf Rädern mit Wasseruhr! Du nimmst es ja wirklich genau!
Aber vermutlich sinnvoll und billiger als der gekaufte Unterbau. Ich glaub die Idee mit der Wasseruhr klau ich mal…
Berlin, 7b, Sand
- sempervirens
- Beiträge: 4711
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
@immergrün
Bin jetzt kurz davor es mit einfach Selbst zu holen will bald wieder ein paar Sträucher setzen
Dieses Jahr hatten alle die Geschenke schon früh vorbereitet da war der Root slayer zu spät, aber die Geschenke die ich jetzt habe kann ich auch gut gebrauchen
Bin jetzt kurz davor es mit einfach Selbst zu holen will bald wieder ein paar Sträucher setzen
Dieses Jahr hatten alle die Geschenke schon früh vorbereitet da war der Root slayer zu spät, aber die Geschenke die ich jetzt habe kann ich auch gut gebrauchen
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Akku-Heckenschere haben wir eine der Luxusklasse.
Es werden so 60m Hecke sein, die meine Frau schneidet,
da will ich kein Risiko eingehen......
Der Akku war da noch nie leer, passt auch in den Freischneider.
Gummirad: Das wurde bei mir auch platt.......
Für ordentliche Regner ist es hier zu eng, bleibt nur der blöde Gard.. Schwenkregner.
Es werden so 60m Hecke sein, die meine Frau schneidet,
da will ich kein Risiko eingehen......
Der Akku war da noch nie leer, passt auch in den Freischneider.
Gummirad: Das wurde bei mir auch platt.......
Für ordentliche Regner ist es hier zu eng, bleibt nur der blöde Gard.. Schwenkregner.
Gruß Arthur
- hobab
- Beiträge: 3759
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Das ist ein Tool das ich sehr gerne missen würde! Kleckert, schreibt nicht und ist teuer: aber meines Wissens das einzige lichtechte, das noch nach zehn Jahren lesbar ist….
Berlin, 7b, Sand
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Es braucht halt ein Kontergewicht, damit die stabil stehen. Und nachdem Wasseruhren nach 6 Jahren Schrott sind, gibts davon immer mal welche. Also das Bauprinzip geht, die kann man auf den Meter genau einstellen und das halten sie dann auch über Stunden.
Der Edding, ich kenne den in weiß, der einzige der auf Glas schreibt und Lösemittelbeständig ist. Ich hasse die, nie funktionieren sie. Wenn man Dichlormethan hat, kann man die Spitze damit wieder anfixen, 2 Tage später ist er wieder Schrott.
@Immer-grün: wie nennt sich denn das empfehlenswerte Heckenscheren Modell?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Wir sind auf diesen umgestiegen. Die Schrift ist wasserfest und lichtbeständig. Wir hatten extra mal ein paar Etiketten mit verschiedenen Stiften beschrieben und an einen Zaun gehängt. Ob die Schrift noch nach zehn Jahren lesbar ist, weiß ich nicht. 2-3 Jahre hält sie mindestens.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gersemi
- Beiträge: 3278
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Den von hobab gezeigten Stift nutze ich auch, endlich einer, wo die Farbe hält. Er darf aber nicht in der Sonne liegen oder zu warm werden, dann kleckst er.
.
GG hatte mir aus einem alten Spatenblatt und kurzem Stiel einen "Rootslayer" gebaut, den ich auch dafür nutze, ausgetopfte, feste große Wurzelballen zu zerteilen, das klappt damit super.
.
Unsere Schubkarren haben inzwischen alle feste Reifen, da gibts keine Platten mehr, auch bei Weißdornabschnitt nicht.
.
GG hatte mir aus einem alten Spatenblatt und kurzem Stiel einen "Rootslayer" gebaut, den ich auch dafür nutze, ausgetopfte, feste große Wurzelballen zu zerteilen, das klappt damit super.
.
Unsere Schubkarren haben inzwischen alle feste Reifen, da gibts keine Platten mehr, auch bei Weißdornabschnitt nicht.
LG
Gersemi
Gersemi
- hobab
- Beiträge: 3759
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Staudo, Danke für die Ermunterung- hab da schon x mal draufgeschaut und misstrauisch die Stirn gerunzelt. Dann probier ich es doch mal, hatte schon so viele Nieten gezogen und noch mal zurück zu Bleistift ….
Berlin, 7b, Sand
- Immer-grün
- Beiträge: 1527
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Die liegt im grossen Garten (bzw. schon drinnenthuja thujon hat geschrieben: ↑28. Dez 2024, 21:58 @Immer-grün: wie nennt sich denn das empfehlenswerte Heckenscheren Modell?

Letztes Jahr gekauft als wir eigentlich 2,3, Tage Urlaub machen wollten, die dann ins Wasser gefallen sind. Und dann dachte ich, jetzt oder nie kaufe ich mir wenigstens eine anständige Heckenschere!
Ich habe sie im Fachgeschäft gekauft (und würde das wieder so machen auch betr. Service), weil ich sie in die Hand nehmen wollte. Deshalb wurde es das Vorgängermodell und nicht das damals neue. Der Vorgänger war von der Bedienung her besser für meine nicht so grossen Hände.
Hecke schneiden ist zwar nach wie vor nicht wie Urlaub machen, aber doch deutlich vergnüglicher mit einer Maschine, die Kraft hat.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Hört sich vernünftig an und macht sicherlich Spaß mit zu arbeiten.
Ich mag das Antivibrationssystem bei der Stihl Heckenschere, also der Benziner. Der Verein hat die eine Nummer kleiner, da ist der Motor nicht auf Federn gelagert und man merkt es in den Armen und kommt nicht richtig vorwärts, mit der guten kann man auch mal eine Tankladung mit Vollgas leerfahren und hat dann aber auch ein paar gute Meter gemacht.
Ich mag das Antivibrationssystem bei der Stihl Heckenschere, also der Benziner. Der Verein hat die eine Nummer kleiner, da ist der Motor nicht auf Federn gelagert und man merkt es in den Armen und kommt nicht richtig vorwärts, mit der guten kann man auch mal eine Tankladung mit Vollgas leerfahren und hat dann aber auch ein paar gute Meter gemacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Unsere ist auch eine Stihl, mit Akku.
Wir denken dass die Stärkeres schneidet als unsere Gardena-Kabel.
Kürzlich hab ich die Messer zerlegt und geschliffen:
Sehr guter Stahl, gute Messerkonstruktion, gut zu schärfen.
Das Getriebe zum Messer scheint ebenso aus gutem Material zu sein, Konstruktion passt,
bis auf die Getriebeabdeckung, die gerne Laub und Zweige reinläßt.
Ist aber sehr einfach abzunehmen, zu reinigen und neu zu fetten.
Dass der hohe Stihlpreis voll gerechtfertigt ist glaube ich aber nicht..................
Wir denken dass die Stärkeres schneidet als unsere Gardena-Kabel.
Kürzlich hab ich die Messer zerlegt und geschliffen:
Sehr guter Stahl, gute Messerkonstruktion, gut zu schärfen.
Das Getriebe zum Messer scheint ebenso aus gutem Material zu sein, Konstruktion passt,
bis auf die Getriebeabdeckung, die gerne Laub und Zweige reinläßt.
Ist aber sehr einfach abzunehmen, zu reinigen und neu zu fetten.
Dass der hohe Stihlpreis voll gerechtfertigt ist glaube ich aber nicht..................
Gruß Arthur
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Wir nutzen die Stihl HSA 66 mit 100er Akku (den es nicht mehr gibt) in der Firma nahezu täglich, aber nicht ganztägig. Für solche Belastungen ist sie eigentlich nicht ausgelegt. Sie hält tapfer durch. Einmal im Jahr wird der Messersatz getauscht, was auch ein Laie hinbekommt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- sempervirens
- Beiträge: 4711
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Tools wollt ihr nicht mehr missen ?
Da ich bald wieder mit dem Pflanzen beginnen wollte unter anderem unter dem WUrzelgefilz eines Baums wollte ich das dann mit dem Root Slayer tun.
Nun frage ich mich welche Variante würdet ihr nehmen es gibt scheinbar eine Normale und eine XL Variante ?
Nun frage ich mich welche Variante würdet ihr nehmen es gibt scheinbar eine Normale und eine XL Variante ?