News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer (Gelesen 12679 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3998
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #75 am:

Hier eine angebliche Desert King.
Im Winter bewurzelt, aber noch nicht sicher, dass sie durchkommt.
Stecklingserfolg 2024/2025 somit: 0 von 7 😁
Austrieb bis zu 20cm mit Wurzeln gleichzusetzen ist nicht korrekt. Ich spreche aus Erfahrung.
Dateianhänge
IMG_0674.jpeg
Zuletzt geändert von Arni99 am 18. Mär 2025, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1410
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #76 am:

Ich finde es dieses Jahr auch ganz komisch.
So viele Stecklinge wie diesen Winter habe ich noch nie gekillt ::)
Zum Teil sogar Wurzeln & Austrieb, keine Trauermücken und trotzdem eingegangen.
Bei anderen warte ich schon über 3 Monate auf wurzeln, sehen noch gut aus aber kommt nix.
Wieder andere bewurzeln innerhalb von 2 Wochen - alle gleiche bedingungen.
Ich denke mir man muss nicht immer alles verstehen.

Arni, die sieht doch gut aus - so große Blätter machen meine nur wenn sie Wurzeln haben.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20841
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

zwerggarten » Antwort #77 am:

mora, hier bei mir auch durchwachsen, die ersten eigentlich gut losgewachsenen zeigen schon sehr ungut aussehende eben noch prall frisch weiße und nun eingesunken braune wurzeln, immerhin noch keine blatt- und triebwelke. das gleiche substrat und gleiche behandlung wie beim ersten, durchweg erfolgreichen versuch…
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20841
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

zwerggarten » Antwort #78 am:

heute mal ein paar steckhölzer aus den tüten im warmen zimmer befreit – ganz toll, wenn man dabei lauter zarte erste würzelchen abreißt. ::) :P ;)
Dateianhänge
IMG_8571.jpeg
camphoto_1804928587.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6133
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

Rib-2BW » Antwort #79 am:

Eine Feige, unbekannte Sorte, machte letzten Sommer die erste Frucht. Diese kam nicht zur ausreife. Die Pflanze entlaubte und treibt jetzt so langsam im Winterquartier wieder aus. Die Frucht hängt immer noch dran und sieht gut aus. Ist das "normal" und kann ich mit einer Ausreifung rechnen?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13775
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

Roeschen1 » Antwort #80 am:

Meistens werden die Früchte vom Vorjahr abgeworfen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4753
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

Nox » Antwort #81 am:

Was für ein Glück, dass ich gerade nicht mir Raritäten experimentiere. Wo bei mir von 2 Stecklingen im "Wasserflaschen"-Topf nur einer wurzelte, wurde dieser getopft und der 2. flog raus. Nix 8 Wochen warten, die Tomatensamen stehen jetzt auf der Heizmatte.

Viele berichten im Forum von Exemplaren, die jahrelang nicht fruchten oder mickern, wobei die selbe Sorte bei anderen ertragreich und wüchsig ist. Wer weiss, ob das nicht physiologische Unterschiede schon vom Steckholz her sind.
Von meinem unbekannten Erbstück haben 2 nicht gewurzelt, einer ist fit und treibt oben und unten aus. Alle Stecklinge wurden gleichzeitig aus gleichaltem Holz geschnitten und gemeinsam gesteckt.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6133
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

Rib-2BW » Antwort #82 am:

Nox hat geschrieben: 23. Mär 2025, 09:38 Viele berichten im Forum von Exemplaren, die jahrelang nicht fruchten oder mickern, wobei die selbe Sorte bei anderen ertragreich und wüchsig ist. Wer weiss, ob das nicht physiologische Unterschiede schon vom Steckholz her sind.
Man weiß von Pflanzen aus der Tissue Culture, dass sie zellbiologisch zurückgesetzt werden, so als ob sie aus einem Samen gekeimt wären. Entsprechend brauchen sie Jahre bis zur Fruchtung. Das kann ein Grund von vielen sein.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4753
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

Nox » Antwort #83 am:

Sehr interessant !
ringelnatz
Beiträge: 2372
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

ringelnatz » Antwort #84 am:

Rib-2BW hat geschrieben: 23. Mär 2025, 10:25
Nox hat geschrieben: 23. Mär 2025, 09:38 Viele berichten im Forum von Exemplaren, die jahrelang nicht fruchten oder mickern, wobei die selbe Sorte bei anderen ertragreich und wüchsig ist. Wer weiss, ob das nicht physiologische Unterschiede schon vom Steckholz her sind.
Man weiß von Pflanzen aus der Tissue Culture, dass sie zellbiologisch zurückgesetzt werden, so als ob sie aus einem Samen gekeimt wären. Entsprechend brauchen sie Jahre bis zur Fruchtung. Das kann ein Grund von vielen sein.
Hast du evtl. einen Link, wo man mehr dazu findet?
Wie sieht das dann aber bei einer Veredelung aus?
Ein Reis eines einjährigen (z.B.Apfel-) Sämlings auf einen großen Baum an untergeordneter Stelle gepropft, setzt ja schon im ersten Jahr Blütenknospen an, trägt also im biologisch (seit Keimung gerechnet) 3. Jahr.
In dem Fall ist das Gewebe selbst also nicht die Ursache, sondern die hormonelle Wirkung des ganzen Baums.

Ich frage u.a. auch deswegen, weil ich mir ein Reis eines Feigensämlings veredelt habe, auf eine mehrjährige Unterlage. (leider Austrieb stark zurückgefroren im Februar)
In dem Fall aber bodennah und ohne alternative "Saftabfuhr". Ist sehr stark gewachsen...zumindest. (deutlich stärker als der Sämling selbst).

Wenn man nun eine meristemvermehrte Feige erstmal pfropft, dann ein Reis nach starkem Wachstum darauf gewinnt und dieses jetzt als Steckholz vermehrt - hat man dann diese Verzögerung gebrochen?

Es hilft wohl nur ausprobieren - aber bzgl. der von dir genannten Kenntnisse: vielleicht kann man das auch theoretisch ableiten, wenn man die verantwortlichen Mechanismen kennt.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20438
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

thuja thujon » Antwort #85 am:

Na die Hormone werden systemisch in der Pflanze verteilt.
Wenn man das Steckholz mit N hochprügelt wird es eher weniger Frucht ansetzen als das Steckholz mit Wurzelschnitt und P-K Ernährung.
Also es geht um das Individuum, das ist zu betrachten. Nicht die Herkunft, ethnische Rasse usw. Das ist Rassismus. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 3998
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

Arni99 » Antwort #86 am:

Hardy Chicago Steckhölzer zeigen nun in Lechuza Pon vorgedüngt, ohne Bewurzelungshormon, nach knapp 2 Wochen die ersten Wurzeln, nachdem sie wochenlang erfolglos in Kokosfaser gesteckt waren.
Werde warten, bis der Plastikbecher ordentlich bewurzelt ist und anschließend in einer größeres Behältnis mit dem gleichen Substrat umtopfen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Daumengrün
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 680
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

Daumengrün » Antwort #87 am:

@Arni99
Ja das ist wirklich die Krux mit dem Krümelzeug. Es dauert bis man es ohne Wurzelverlust gefahrlos Umtopfen kann. Ein feines Fliess im Becher würde evtl. helfen. Dann könnte ich den Wurzeln aber nicht mehr so schön beim wachsen zuschauen.
Gruss Dg
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina,
Perretta,Desert King
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
akrotelm
Beiträge: 112
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

akrotelm » Antwort #88 am:

Guten Abend, ich bin Feigen-Neuling und habe unlängst zwei Steckhölzer von der Dalmatie bekommen. Ich habe sie in ein Wasserglas gestellt. Jetzt haben sie einige Würzelchen und eines auch einen kleinen Austrieb. Wann sollte ich sie in Erde topfen? Und welches Substrat empfehlt ihr? Ich habe unsere normale lehmige Gartenerde und gesiebten Kompost verfügbar. Vielen Dank.
Dateianhänge
20250406_210419.jpg
20250406_210430.jpg
akrotelm
Beiträge: 112
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Feigen Ficus Carica: Vermehrung über Stecklinge / Steckhölzer

akrotelm » Antwort #89 am:

Schade, dass sich von den vielen Feigenliebhabern keiner gemeldet hat. Habe die Steckhölzer heute in eine Mischung aus gesiebtem Kompost, Gartenerde und Perlit getopft. Mal schauen, wie sie sich entwickeln.
Antworten