News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse 2025 (Gelesen 19250 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2025

Konstantina » Antwort #75 am:

So schön, die Krokusse in Moos.
Was willst du aufräumen? Ist doch alles perfekt :)
Als ich heute viele aufgeblühte Krokusse bei mir auf der Wiese gesehen habe, wollte ich unbedingt ein Foto davon haben. Es wurde nichts. Die Masse ist doch noch nicht da
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse 2025

Norna » Antwort #76 am:

Gestern in NL fotografiert: massenhaft Galanthus nivalis und Krokusse.
Dateianhänge
IMG_0156.JPG
IMG_0168.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse 2025

Norna » Antwort #77 am:

Dieser Typ gefiel mir besonders.
Dateianhänge
IMG_0167.JPG
IMG_0165.JPG
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse 2025

Elch » Antwort #78 am:

Die sehen von der Zeichnung wirklich sehr schön aus.
Bei den Tommi-Sämlingen habe ich heute auch einen mit weißer Spitze gefunden. Mal gespannt wie der sich weiter entwickelt
Dateianhänge
20250302_130714.jpg
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse 2025

Elch » Antwort #79 am:

Ich bin total über die verschiedenen Farben von den Rubinetta Sämlinge begeistert. Und das ist nur eine kleine Auswahl.
Dateianhänge
20250302_132056.jpg
20250302_132859.jpg
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse 2025

Elch » Antwort #80 am:

Noch mehr Rubinetta Sämlinge
Dateianhänge
20250302_163350.jpg
20250302_131903.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse 2025

Norna » Antwort #81 am:

Schöne Sämlinge, Elch! Für mich sind sie jedes Jahr mit ihren vielen Überraschungen der Höhepunkt des Krokusfests!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Krokusse 2025

Starking007 » Antwort #82 am:

Sehr spätabends, Schnee, Nässe und Spätfrost haben den Torpedo vom Kurs abgebracht....
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2025

rocambole » Antwort #83 am:

Sehr schöne Krokusse, norna!

Hier auch Rubinetta mit Nachkommen, die ungewöhnlicheren setze ich weg ...
Crocus Rubinetta und Sämlinge.jpg
Und das hier ist vermutlich eine Hybride aus einem gestreiften C. vernus und C. tommasinianus, klein und frühblühend wie ein Tommi ...
Crocus violett gestreift (Luz) 2.jpg
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse 2025

polluxverde » Antwort #84 am:

Crocus vernus `Violetta`.
Dateianhänge
20250303_152829.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse 2025

polluxverde » Antwort #85 am:

Tommasinianusgruppe.
Dateianhänge
20250302_135328.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rosemoor
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 7. Feb 2025, 21:33
Region: Meck-Pom
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2025

rosemoor » Antwort #86 am:

Heute bei Sonnenschein Krokuss heuffelianus "Harry Hay"
Dateianhänge
20250304_130728.jpg
Es sind die kleinen Dinge des Lebens die wirklich glücklich machen.
Ein Lächeln , eine Umarmung oder ein liebes Wort.

LG Manfred
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Krokusse 2025

Tsuga63 » Antwort #87 am:

@ Norna: wundervoll, der Baum ist ebenso grandios, hast du eine Ahnung was seien könnte :) :) :o
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse 2025

Norna » Antwort #88 am:

Der Baum ist eine fast 150 Jahre alte Blutbuche, Fagus sylvatica ´Atropunicea´und der dickste Baum Südhollands.

Die Krokusse könnten Crocus heuffelianus sein, leider waren die Blüten bei unserem Besuch nicht geöffnet.
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Krokusse 2025

Hans-Herbert » Antwort #89 am:

Die Krokusse haben Hochsaison.
Dateianhänge
Frühlingskrokusse
Frühlingskrokusse
Crocus tommasianus
Crocus tommasianus
Elfenkrokusse
Elfenkrokusse
Antworten