Seite 6 von 25

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 11. Mai 2025, 16:16
von sempervirens
Storchschnabel-Blattwespe :
IMG_0649.jpeg
Hier bin ich mir nicht sicher, vllt die gleiche die Oile gezeigt hat ?
IMG_0635.jpeg
IMG_0636.jpeg

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 11. Mai 2025, 23:13
von Sandkeks
Bild 2 und 3 sehen eher nach einer Scherenbiene aus.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 11. Mai 2025, 23:21
von ringelnatz
thuja thujon hat geschrieben: 11. Mai 2025, 09:02 Sind die Holzbienen noch nicht unterwegs bei euch?
Foto von letzter Woche, fleißig beim Nestbau, gezielt ins Pilzfaule Kernholz.

Xylocopa 20250503.jpeg
In Massen, seit Wochen. V.a. am Blauregen. Teils 4-5 Stück auf einmal.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 12. Mai 2025, 11:17
von sempervirens
@Ringelnatz in welcher Region lebst du nochmal ?
Hier ist sie weiterhin ein eher seltener Anblick, vllt meidet sie hier auch die Tallage, aktuell sind die Hügel alle in warmen Gelb gehüllt, von daher hat sie ohne hin Nahrungsangbot ohne Ende.
Generell brummt es wenig im Garten, obwohl extrem viel blüht. Umso dankbarer bin ich für die loyalen Wildbienen die sich täglich wieder im Garten tummeln, aktuell ist die Frühlingspelzbiene immer noch die lauteste und dadurch auch recht aufällige Wildbiene.
Ich vermute das Angebot außerhalb des Garten ist aktuell einfach zu groß, die zahlreichen Bergahörner summen in jedem fall jedoch sind die teilweise so groß, das man kaum etwas sieht oder hören kann. Die Hummeln lieben es offenbar. Außer die Wiesenhummel die sehe ich häufig an der roten Heckenkirsche, vllt bleibt sie lieber am Boden, wäre zumindest plausibel bei ihrem Namen.
Sandkeks hat geschrieben: 11. Mai 2025, 23:13 Bild 2 und 3 sehen eher nach einer Scherenbiene aus.
Jap. Hast recht hatte noch die Bilder gesichtet und tippe auf Hahnenfuß-Scherenbiene:
IMG_0631.jpeg
Bei dieser hatte ich noch keine Zeit nachzubestimmen:
IMG_0949.jpeg
IMG_0950.jpeg

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 12. Mai 2025, 22:10
von Sandkeks
Ichneumon stramentarius?

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 12. Mai 2025, 22:22
von sempervirens
Sandkeks hat geschrieben: 12. Mai 2025, 22:10 Ichneumon stramentarius?
Klingt plausibel aber soll angeblich erst ab Juli aktiv sein

Osmia caerulescens hat sich im Haus verirrt

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 17. Mai 2025, 08:55
von sempervirens
Die glänzende Natternkopf-Mauerbiene besucht gern den Schopflavendel, aber auch andere blaue Lippenblütler haben es ihr angetan

Natternkopf blüht aktuell auch noch nicht

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 17. Mai 2025, 09:14
von sempervirens
Auch andere Wildbienen kann man am Schopf Lavendel beobachten.
Und euphorbias immer ein guter Wespen Treffpunkt

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 18. Mai 2025, 23:31
von Rantanplan
Die beiden hier, haben eine gute Weile unsere Seitenmarkise belegt ;D :

Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 19. Mai 2025, 00:34
von sempervirens
Ich denke eher das es schwebfliegen sind die Mimikry betreiben

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 20. Mai 2025, 15:11
von Tante Anni
An unseren Bienenhotels sehe ich immer wieder Keulenwespen - ein Parasit, wenn ich das richtig gelesen habe. Machen kann man da vermutlich nicht viel, oder?

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 20. Mai 2025, 15:18
von sempervirens
ich würde sie in Ruhe lassen auch manche Parasiten sind selten geworden da es weniger Wildbienen gibt. Hier koexistieren sie seit einigen Jahren

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 25. Mai 2025, 22:59
von Asinella
Obs-Ident ist sich sicher, das sei eine Feld-Kuckuckshummel. Sie hängt schon seit gestern an der Knautie, weiß nicht wie fit die noch ist.

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 29. Mai 2025, 16:39
von sempervirens
Ja vllt hat sie ihren Lebenszweck schon erfüllt..

Andrena ?

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Verfasst: 31. Mai 2025, 13:45
von partisanengärtner
Vor Jahren habe ich hier die rotbeerige Zaunrübe Bryonia dioica angesiedelt.
Die dazugehörige Sandbiene Andrena florea ist heuer massenhaft dort an der Arbeit. Sie ist mir vorletztes Jahr zum erstenmal überhaupt aufgefallen. Jetzt ist es ein Massenvorkommen.
Nur wo die alle brüten habe ich noch nicht herausgefunden.
Anfangs war da auch noch eine sehr winzige Wildbiene dran zu finden, die ist aber schon nicht mehr zu sehen.
Vermutlich tauchen die nächstes Jahr wieder auf.