Seite 6 von 8
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 23. Jul 2025, 09:35
von Steffi.
Also ich habe nochmal nachgemessen.
Der Aufbau ist wie folgt:
Trockenmauer - 45cm bis Mitte Eibenhecke - 115 cm bis Terrassenkante.
Am liebsten würde ich den Baum (aktueller Favorit Ptelea Trifoliata auf Stamm) zwischen Hecke und Terrasse setzten. Was meint ihr, ist das zu eng?
Hätte vielleicht jemand ein schönes Beispielbild von einem Baum, der in eine Eibenhecke gesetzt wurde? Kann mir das irgendwie so schwer vorstellen
Zum Morus: 15m sind definitiv zu groß, aber wenn er Ausläufer bildet, fällt er für mich sowieso raus.
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 23. Jul 2025, 09:47
von Steffi.
Wenn ich eine Ptelea auf Stamm nehme - auf Stamm wegen zu wenig Platz für Mehrstamm und um eine gewisse Höhe unter der Krone zu haben zum darunter sitzen - worauf sollte ich achten?
Ptelea auf Stamm veredelt oder als Hochstamm gezogen? Hochstamm oder Halbstamm besser? Wenn veredelt, welche Unterlage?
Die Eibenhecke soll so um 180cm-200cm werden, falls relevant.
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 23. Jul 2025, 12:02
von Buddelkönigin
Parotia mag ich so gerne, sehr malerisch im Wuchs ... aber leider seeeeehr breit werdend.
Mein Lieblingsbaum steht in einem Park. Ich hatte das Foto irgendwann mal im Parotia Thread gezeigt und dabei dringend von einer Pflanzung bei normalen Gartenverhältnissen abgeraten.
.
Dann fiel mir zufällig dieser Blogbeitrag ( unten ) in die Hände und ich war sofort wieder angetan von den tollen Beispielfotos. Habe mich daraufhin tatsächlich getraut, die Sorte 'Persian Spire' zu pflanzen. Allerdings vor die Hecke an die hintere Gartengrenze.
Keiner weiß, ob die Höhen- und Breitenangaben stimmen.

Sehr wahrscheinlich eher nicht... aber auch mit 3m Breite wird es am Standort hier wohl noch passen.
Sie ist jetzt noch klein und soll als Mehrstämmer erzogen werden, der sich über der etwa 1,50m hohen Buchenhecke ausbreiten darf... schaun wir mal.
Ich bin allerdings nicht vom ( Baum) Fach, dies ist also kein professioneller Rat. Eher ein Wagnis aus Herzensgründen...
Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der die Sorte 'Persian Spire ' schon einige Jahre im Garten hat und berichten kann. Das würde mich dann auch sehr interessieren.
Allerdings ein Flachwurzler... da fehlt mir auch das Fachwissen, um Deinen Standort beurteilen zu können.
.
Hier der Beitrag, einfach nur mal zur Info... und zum schwelgen.
https://egligruen.ch/parrotia-persica-p ... nholzbaum/
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 23. Jul 2025, 13:28
von Steffi.
Ja, wenn ich den malerischen Wuchs der Parrotia sehe werde ich immer wieder schwach

so ganz kann auch ich mich nicht von dem Gedanken trennen eine zu pflanzen…
Weiß jemand ob die Parrotia dazu neigt Terrassenplatten anzuheben?
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 23. Jul 2025, 17:35
von Immer-grün
Steffi. hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 09:47
Hochstamm oder Halbstamm besser?
Steffi. hat geschrieben: ↑21. Jul 2025, 21:05
Ja, das Druntersitzen ist tatsächlich relevant. Der Baum wird direkt an der Terrasse (ist als Schattenterrasse geplant) stehen und die Krone wird deshalb in jedem Fall über die Terrasse wachsen. Genug „Kopffreiheit“ sollte der Baum deshalb schon bieten. Vor allem weil weder ich noch mein Mann zu den Kleinsten zählen
Hoch(stamm).

Es ist dann unten (auch optisch in einem kleinen Garten) genug Raum frei. Auch was die Eibenhecke betrifft. Unser Schattenbaum an der Terrasse beginnt ab 2m mit den Ästen.
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 23. Jul 2025, 20:32
von helga7
Steffi, wenn du Abwechslung übers Jahr willst, wäre Ptelea nicht meine erste Wahl. Falls du sie unbedingt möchtest, auf alle Fälle Aurea, als Kontrast zu den dunklen Eiben.
Pyrus salicifolia ja, Heptacodium auch, weil späte Blüte.
Mein Favorit ist Malus Evereste, ich zeig dir zwei Fotos aus verschiedenen Jahren. Die hab ich auf die Schnelle gefunden.
Wichtig: die Äpfelchen bleiben ganz lange hübsch, das Foto ist vom 2.12.. Die Äpfelchen bleiben bis in den Spätwinter hängen, also, wenn es Mist gibt, dann erst im Februar. Und da sitzt ja eh niemand auf der Terrasse.
Das Blütenfoto ist vom 13.4. zwei Jahre später. Mein Bäumchen ist natürlich kein Hochstamm.

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 23. Jul 2025, 21:06
von Gartenplaner
Steffi. hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 09:35
…
Hätte vielleicht jemand ein schönes Beispielbild von einem Baum, der in eine Eibenhecke gesetzt wurde? Kann mir das irgendwie so schwer vorstellen
…
Schön nicht, da grad mit nicht mehr viel Licht fotografiert, aber Beispiel, die Kopfweiden in der 2m-Eibenhecke:

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 23. Jul 2025, 22:09
von hobab
Wenn die Hecke so nah und hoch wird, find ich doch Crataegus prunifolia oder lavallei bedenkenswert. Die werden zwar locker fünf Meter und mehr, aber ausgebremst von der Eibe, könnten sie gut kleiner bleiben. Und sie passen im Stil gut zu dem etwas düsteren Taxus.
Ich finde übrigens Ptelea als durchaus nicht als gleichbleibend, mit den zunehmend auffallender werdenden Samenständen.
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 24. Jul 2025, 08:50
von Steffi.
helga7 hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 20:32
…
Malus Evereste
…
Die Äpfelchen bleiben bis in den Spätwinter hängen, also, wenn es Mist gibt, dann erst im Februar. Und da sitzt ja eh niemand auf der Terrasse.
Mit dem habe ich auch schon geliebäugelt. Eben genau wegen dem Winterschmuck.
Im Winter sitzt zwar niemand auf der Terrasse, aber ich habe etwas Angst wegen bleibender Flecken auf den Natursteinplatten (heller Kalkstein). Zum einen wegen der Fruchtsäure der herabfallenden Früchte, zum anderen auch wegen Vogelmist. Beides könnte den Stein auf Dauer angreifen und zu Verfärbungen führen.
Hat jemand Erfahrungen dazu?
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 24. Jul 2025, 08:54
von Steffi.
Ich habe die Kupferfelsenbirne an einer anderen Stelle im Garten eingeplant, frage mich aber ob ich die nicht lieber an die Schattenterrasse setzen soll. Die wächst ja auch schön schirmförmig und nicht allzu langsam. Aber auch hier: bleibende Flecken im Kalkstein durch Beeren / Vogeldreck?
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 24. Jul 2025, 08:55
von Steffi.
Danke gartenplaner für die Bilder. Das hilft mir sehr gut weiter

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 24. Jul 2025, 08:58
von Steffi.
Ich würde die Ptelea ja gerne mal in echt sehen, aber hier im Gartencenter leider gänzlich unbekannt
hobab hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 22:09
Ich finde übrigens Ptelea als durchaus nicht als gleichbleibend, mit den zunehmend auffallender werdenden Samenständen.
Bleiben die Samenstände den Winter über hängen?
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 24. Jul 2025, 09:02
von Steffi.
hobab hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 22:09
Wenn die Hecke so nah und hoch wird, find ich doch Crataegus prunifolia oder lavallei bedenkenswert.
Machen die Beeren und/oder erntende Vögel viel Dreck?
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 24. Jul 2025, 09:23
von Nox
Steffi. hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 08:50
....
Im Winter sitzt zwar niemand auf der Terrasse, aber ich habe etwas Angst wegen bleibender Flecken auf den Natursteinplatten (heller Kalkstein). Zum einen wegen der Fruchtsäure der herabfallenden Früchte, zum anderen auch wegen Vogelmist. Beides könnte den Stein auf Dauer angreifen und zu Verfärbungen führen.
Hat jemand Erfahrungen dazu?
Ich habe auch Natur-Kalkstein auf der Terrasse. Am Anfang hat jedes feuchte Blatt einen braunen Fleck hinterlassen.
Nun nicht mehr, vielleicht ist sie jetzt gleichmässig eingefärbt. Der Farbton war mir anfangs auch zu hell, inzwischen ist er gefälliger.
Es gibt Imprägnierungen, die dagegen schützen, muss man alle 2 Jahre neu auftragen (Gartenspritze).
Ich habe nach einigen Wintern den Kärcher herausgeholt, damit bekommt man alles entfernt. Es waren vor allem schwarze Flecken, die mal weg mussten.
Zur Frage Baum in Eibenhecke: Mach' Dir keinen Kopf, pflanz einfach. Die Wurzeln suchen sich schon ihren Platz und Eiben sind ja im Unterholz heimisch, denen dürfte ein Baum über dem Kopf nichts ausmachen.
Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler
Verfasst: 24. Jul 2025, 09:32
von sempervirens
helga7 hat geschrieben: ↑23. Jul 2025, 20:32
Mein Favorit ist Malus Evereste, ich zeig dir zwei Fotos aus verschiedenen Jahren. Die hab ich auf die Schnelle gefunden.
Wichtig: die Äpfelchen bleiben ganz lange hübsch, das Foto ist vom 2.12.. Die Äpfelchen bleiben bis in den Spätwinter hängen, also, wenn es Mist gibt, dann erst im Februar. Und da sitzt ja
Danke für das Bild, sieht ja sogar in "klein" recht hübsch aus, bin gespannt wie sich meine Zieräpfel Everste und Red Sentiel so machen. Bei deinem Exemplar hätte ich aber ehrlicherweise Gedacht es wäre Red Sentinel