Seite 6 von 9

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 21. Sep 2025, 21:26
von thuja thujon
Fleißig, das sieht nach ordentlich was weggeschafft aus. Deckst du den Haufen vorm Winter noch ab?

Ich habe dem Gründünger beim keimen zugeguckt. Hoffe er nimmt noch genug Stickstoff auf, damit das Grundwasser sauber bleibt.
Phacelia 20250921.jpeg

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 21. Sep 2025, 21:48
von Konstantina
thuja thujon hat geschrieben: 21. Sep 2025, 21:26 Fleißig, das sieht nach ordentlich was weggeschafft aus. Deckst du den Haufen vorm Winter noch ab?
Nein, nie gemacht.
Ich war diesen Sommer zu faul die Kannen hoch zu schleppen. Der frischangesetzte Kompost war teilweise zu trocken. Ich hoffe, dass es im Winter genug Wasser abbekommt. Die Vögel zerrupfen mir das Haufen ständig und ich häufe es wieder neu ;D so setzen wir mit gemeinsamen Kräften es um

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 21. Sep 2025, 21:53
von AndreasR
Auch 'ne Methode. ;D Ich kümmere mich außer lagenweisem Aufschichten auch nicht weiter um den Komposthaufen, meist liegt der ohnehin zwei Jahre, bis ich dazu komme, den Kompost zu ernten. Dann ist er in der Regel auch so gut wie vollständig zu feinkrümeligem Material zerfallen, was ich gut zum Verbessern des fetten Lehms hier im Garten verwenden kann (großartig viele Nährstoffe muss der keine haben, die sind ja schon mehr als reichlich im Boden).

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 22. Sep 2025, 14:20
von Kasbek
AndreasR hat geschrieben: 19. Sep 2025, 19:57 Danach habe ich einige wildgewordene Goldruten ausgebuddelt
Mist – ich wußte doch, daß ich gestern noch irgendwas zu erledigen vergessen hatte: nämlich die reich behangenen Samenstände der Goldruten abzuschneiden. Mal schauen, wie viel ich, wenn ich wieder in ihrer Nähe bin, noch eliminieren kann und wie viel sich schon verteilt hat :-X

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 22. Sep 2025, 16:07
von Kübelgarten
weitere Blumenzwiebeln verbuddelt

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 22. Sep 2025, 18:14
von AndreasR
@Kasbek: Dafür, dass ich keine Zeit für sowas habe und die immer bis zum Winter dran sind und auch auf den Kompost gehen, keimen erstaunlich wenige Goldruten. Ja, ich muss sie jäten, aber schlimmer als Hahnenfuß und Co. ist es keinesfalls. Ich erkenne so gut wie alle Unkräuter mittlerweile auch im Zweiblattstadium, solange ich die Chance habe, regelmäßig zu jäten, wäre das alles überhaupt kein Problem, aber entweder spielt das Wetter nicht mit, wenn ich Zeit habe, und wenn ich keine Zeit habe, ist bestes Gartenwetter, das geht gefühlt schon das ganze Jahr so... :-X

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 23. Sep 2025, 08:02
von gabi
Nach und nach alles lange Gras vor dem Winter mähen, die letzten Stangenbohnen, Tomaten und Zucchini ernten. Unkraut jäten. Gehölze betrachten, was, oder ob überhaupt, ich wohl im Winter schneiden werde.
Heute sollen bestellte Blumenzwiebeln ankommen, wenn es nicht regnet, könnte ich die pflanzen.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 23. Sep 2025, 18:47
von AndreasR
Die Erde hat sich innerhalb von zwei Tagen von "grenzwertig trocken" in "grenzwertig nass" verändert, immerhin habe ich jetzt ein ungefähres Maß von ca. 25 bis 30 mm Regen, welche diese Zustandsänderung verursacht. Heute habe ich noch den Rest des Beetes gerodet (bzw. so viel, wie nötig, ein paar Stauden bleiben drin, auch wenn die teils noch von Unkraut durchzogen sind). Weitere Stauden und ein paar Zwiebeln sind nun in Töpfen zwischengeparkt, die Erde so gut es geht wieder mit einer Plane zugedeckt, in der Hoffnung, dass nicht zu viel Wasser darunter gelangt. Der für morgen angekündigte Dauerregen ist so unnötig wie ein Kropf, aber es ist ja das neue Normal, dass es entweder gar nicht regnet, oder gleich im Übermaß.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 23. Sep 2025, 21:10
von Starking007
Immer wieder stechen wir die 40 Jahre alten Rasensoden aus, locken spatentief. Für die Neuansaat.
Die Steine von 2m² im Kofferraum zur Abfahrt:
Bild
Die Soden kippte ich anfangs in den Hühnerauslauf, weil das zuviel wurde, häcksle ich den Rest!
Ja, das geht. Die Wandung innen mit Edelstahlband verstärkt, die Messer mit Hobelmessern aufgerüstet.
Für Normalgärtner ist das nix!
Das Humus-Grasgemisch müßte in kürzester Zeit kompostieren, Blumenerde für 2026.
Taglilien geputzt, die meisten wurden vor ein paar Wochen total runtergeschnitten, jetzt sind sie schön frischgrün.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 24. Sep 2025, 12:47
von susanneM
soo... wieder amal wird mir die Zeit im Frühherbst viel zu knapp, bin wie jedes Jahr in Verzug.Noja iss halt so, kenn ich ja nach 35 Jahren schon ::)
Die letzten sonnigen Tage hab ich ausgenützt um die Idee der "Blumenwiese" zu beginnen. Heißt im Klartext, alten Rasensoden abtragen,
mit Gatenhelferlein. Allein würd ich das nicht schaffen. Dort wo Giersch sein Unwesen treibt hab ich schon großteils ausgebuddelt, echt ich hasse ihn!!
Den Rasensoden haben wir an der alten Mauer mit "grün unten" deponiert. Ich fürcht nur das wird ein riesiger Hauffen. Hoffentlich verrottet das Zeugs schnell.
Foto von der bislang abgetragenen Fläche. Links hinten am Foto, hinter dem großen Topf sieht man den Hauffen schon.

Bild

Noch ein Blick auf mein heuer neu in Betrieb genommenes,- nun schon ziemlich abgeerntetes- Gemüsebeet. Bin sehr zufrieden damit.
Dort rundum soll die "Blumenwiese" entstehen. Ein Plan wie das ausschauen soll, ist noch nicht vorhanden. Also alles eher spannend.
Tja so verrück bin ich halt.


Bild

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 24. Sep 2025, 14:17
von martina 2
Herrlich, Susanne, wie schön, daß du das noch machen kannst, wenn auch mit organisierter Hilfe :D Ich habe heuer den Gemüsegarten aufgegeben - er ist zu weit weg, und wir sind nicht mehr so regelmäßig dort wie früher, das hat keinen Sinn. Stauden und Kräuter haben vorläufig übernommen, vielleicht kommen noch welche dazu. Daß die Zeiten endgültig vorbei sind, in denen ich den täglichen Speiseplan nach demGarten richten konnte, ist schmerzlich, aber ich zwinge mich dazu, es pragmatisch zu sehen. Bekomme zum Glück frisches Gemüse von der Nachbarin :)

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 24. Sep 2025, 15:02
von Konstantina
Susanne, ich habe letztes Jahr im Herbst auch Grassoden abgestochen und auf eine Haufen gelagert. Bereits im Frühling habe ich daraus schon die schöne krümelige Erde für die Töpfe entnommen. Es wird bei dir bestimmt auch so sein.
Gestern in Dauerregen war ich in eine Staudengärtnerei und habe ein bisschen eingekauft. Heute habe ich als erste alles bei Nieselregen eingepflanzt.
Danach habe ich angefangen den Platz für die Benjeshecke vorzubereiten. Die Purpurbeere runterschneiden. Danach müssen die Wurzeln gerodet werden. Die Purpurbeere ist zu dünn und bietet keine Schutz für die Vögel. Wir haben hier zu viele Katzen.
Auf 10 m2 habe ich für 5,5 Euro Pfand zusammengesammelt ;D und noch paar leere Bierflaschen habe ich auch zum Glascontainer gebracht.
Leider hat es angefangen stärker zu regnen und ich habe abgebrochen.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 24. Sep 2025, 15:10
von Jule69
Toll, was ihr zur Zeit alles schafft.
martina 2:
Was für ein tolles Avatar!
Ich schaff zur Zeit gar nix...Nicht nur GG drosselt mich, sondern aktuell auch ne Augen-OP, ich muss vernünftig sein und noch Ruhe geben. Bei Augen hört der Spaß für mich auf. Ansonsten wäre ich eher locker...

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 24. Sep 2025, 15:28
von Konstantina
Jule, schnelle Genesung :-*
Der Garten rennt ja nicht weg, pass auf dich auf.

Re: Gartenarbeit im September

Verfasst: 24. Sep 2025, 19:24
von susanneM
Hallo liebe Martina! :D
Das ist sehr traurig mit dem Gemüsebeet im Waldviertel, aber ich versteh das total, man/frau wird leider nicht jünger.
Wie ich dich kenn wirst aber zumindest ein paar Kräuter dort haben und nicht wenig ;) Sei nicht traurig Martina.
Kannst nicht ein winziges Beet in Wien machen? nur mit deine Lieblingsgemüsen?

@ Konstantina! :D Du bis schon ein "Tausendsassa" ;D ;) find ich super was du alles machst!!
Ja, ich hoffe sehr, dass mein Hauffen(der wird noch viiiiiel größer) nächstes Jahr wenigstens teilweise schon verwendbar ist.
Sonst ist halt warten angesagt. Aber diese wunderbare Erde, die draus wird geb ich sicher nicht weg.

@ Jule69 :D mein Gott wass issn los?? Bitte pass auf deine Augen jaaaa ordentlich auf!
Und ganz schöne Heilung und Besserung!
Liebe Grüße aus dem fürchterlich verregneten NÖ