Fleißig, das sieht nach ordentlich was weggeschafft aus. Deckst du den Haufen vorm Winter noch ab?
Ich habe dem Gründünger beim keimen zugeguckt. Hoffe er nimmt noch genug Stickstoff auf, damit das Grundwasser sauber bleibt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im September (Gelesen 2706 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21669
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im September
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Konstantina
- Beiträge: 3393
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im September
Nein, nie gemacht.thuja thujon hat geschrieben: ↑21. Sep 2025, 21:26 Fleißig, das sieht nach ordentlich was weggeschafft aus. Deckst du den Haufen vorm Winter noch ab?
Ich war diesen Sommer zu faul die Kannen hoch zu schleppen. Der frischangesetzte Kompost war teilweise zu trocken. Ich hoffe, dass es im Winter genug Wasser abbekommt. Die Vögel zerrupfen mir das Haufen ständig und ich häufe es wieder neu

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16927
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im September
Auch 'ne Methode.
Ich kümmere mich außer lagenweisem Aufschichten auch nicht weiter um den Komposthaufen, meist liegt der ohnehin zwei Jahre, bis ich dazu komme, den Kompost zu ernten. Dann ist er in der Regel auch so gut wie vollständig zu feinkrümeligem Material zerfallen, was ich gut zum Verbessern des fetten Lehms hier im Garten verwenden kann (großartig viele Nährstoffe muss der keine haben, die sind ja schon mehr als reichlich im Boden).
