News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heilkräuter und -pflanzen (Gelesen 24013 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Digno
Beiträge: 42
Registriert: 5. Aug 2012, 20:36

Re:Heilkräuter und -pflanzen

Digno » Antwort #75 am:

Für was kann man denn Zitronenverbene so nutzen bzw. für was nutzt ihr es?Ich hab jetzt auch eine türkische Minze und Estragon im Garten, den Herbstrabatten sei Dank ;D ja ich bin Kaufsüchtig wenn es um Gartenschnäppchen geht, dann kann ich plötzlich alles gebrauchen ::) :PAber die türkische Minze ist schonmal echt super, ich finde etwas stärker als die Gewöhnliche.Stevia habe ich auch erst seit kurzem, die überwintert im Zimmer (oder meint ihr lieber an einen kühleren Ort?) und die möchte ich zum Tee süßen nutzen, also 2-3 Blätter in einer Tasse mitziehen lassen.
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Heilkräuter und -pflanzen

Gartenwurzel » Antwort #76 am:

Der Thread ist jetzt zwar schon alt, und die letzte Diskussion über Johanniskraut vom letzten Jahr, aber ich möchte unbedingt im Hinblick auf das selbst hergestellt Johanniskraut-Öl einen Warnhinweis geben:Man sollte mit allen Johanniskraut-Produkten vorsichtig sein, da man sowohl durch den Tee als auch durch das Öl zeitweise photosensibler wird!In verschiedener Literatur (u.A. Fischer-Rizzi: Medizin der Erde) wird eindringlich gewarnt, dass es nach längerer Einnahme/längerem Auftragen auf die Haut im Zusammenhang mit Sonnenlicht zu unangenehmen Hautreaktionen kommen kann!
Grüße
Bianca
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Heilkräuter

Derry » Antwort #77 am:

Gegen Halsentzündungen verwende ich Salbeiblätter und zwar greife ich immer auf meinen dalmatinischen Salbei zurück, jedoch tut es auch jeder Andere. Ich kaue einige Blätter mit Kaugummi und dann sind die Halsschmerzen bei mir wie weg geblasen.
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:Heilkräuter und -pflanzen

Derry » Antwort #78 am:

Ich nutze die Zitronenverbene für Tee. In Frankreich soll es sogar Tee in Aufgussbeutel geben, welcher nur Zitronenverbene beinhaltet.Ja, mit Stevia habe ich auch schon gesüßt. Ich empfand, dass der zweite Kräuteraufguss mit Stevia noch wesentlich intensiver (süsser) war. Die Überwinterung habe ich jedoch nur im Haus geschafft. Es ist aber nicht nötig die Pflanze zu überwintern, da sie ja recht schnell wachsen, wenn man sie im Frühjahr neu kauft oder selbst aussät.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Heilkräuter und -pflanzen

rorobonn † » Antwort #79 am:

statt salbei-wegen dem bitteren geschmack- empfehle ich oft einen tee aus frischen thymina...hilft genau so gut :Dgut ist es auch, wenn man den salbeiblättern etwas geschnittenes zitronengras zugibt und das dann als tee aufgießt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Heilkräuter und -pflanzen

July » Antwort #80 am:

Salbeitee trinke ich sehr selten, eher kaue ich ein Blatt Salbei aus bei Halsschmerzen.Thymiantee ist einer meiner Lieblingstees, frisch und getrocknet und ein sehr guter Tee bei Erkältung. Gute Idee Salbei mit Zitronengras zu "verschönern":)!Mein absoluter Lieblingstee bei Erkältung ist die Japanische Katzenminze. Leider ist die Anzucht nicht so einfach, damit muss ich immer rumpäppeln....und sie ist nur einjährig, hat sich aber in guten Jahren sogar mal bei uns selbst gesät.Der Geschmack ist wohl nciht jedermanns/frau Sache, aber ich mag ihn.LG von July
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Heilkräuter und -pflanzen

Quendula » Antwort #81 am:

Gerade wurde bei den Impressionen aus dem Gemüsegarten erwähnt, dass auch Tagetes die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht. Bei der Suche im Netz stieß ich auf diesen Artikel, der das wohl recht gut zusammenfasst. (Ja, dort geht es um Hunde ::). Egal, deren Haut ist nicht so sehr verschieden von der menschlichen ;)) Meine Frage nun: Nehme ich mit einem Tee, in dessen Mischung auch Tageteskraut bei ist, so viel von dem ätherischen Öl Furocumarin uä auf, dass ich bei Sonne aufpassen muss? Oder ist die Konzentration beim/nach Genuss von Tee vernachlässigbar?Meine Intuition sagt mir ja eher Letzteres...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Heilkräuter und -pflanzen

Sandkeks » Antwort #82 am:

Das interessiert mich auch. In Schwangerschaftstees ist ja oft Johanneskraut enthalten. Da der Tee nicht rechtzeitig alle wurde, habe ich ihn anfänglich auch während der Stillzeit getrunken. Das war keine gute Idee. Der damals noch nicht so stark hüpfende Flummi bekam Probleme mit Sonnenschein (hat sich schon nach wenigen Sekunden Sonnenexposition die Wangen zerkratzt, z. B. wenn man beim Wenden des Kinderwagens den Sonnenschirm nicht schnell genug neu ausgerichtet hatte). ::) Seitdem bin ich sehr vorsichtig mit Kräutern, die die Sonnenempfindlichkeit erhöhen, auch nicht stillend. ;)
Eva

Re: Heilkräuter und -pflanzen

Eva » Antwort #83 am:

Unsere Familie hat auch einige Mitglieder, die extrem sonnenempfindlich sind und auf pflanzliche Stoffe sich so stark sensibilisieren, dass sie Blasen werfen. Manch andere haben damit gar kein Problem. Für dich selbst musst du es also einfach ausprobieren, irgendwas, was lichtempfindlich macht, würde ich eher in der kalten finsteren Jahreszeit empfehlen. Dann darf man halt nicht in der Knallsonne Gletscherski fahren gehen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Heilkräuter und -pflanzen

July » Antwort #84 am:

Angelica archangelica habe ich im Frühjahr oft gegessen/im Smoothie getrunken. Johanniskraut habe ich nur im Winter genommen bisher, da ist bei uns so gut wie keine Sonne:(Und Tagetestee trinke ich auch im Winter.Früher habe ich mal Weinraute im Sommer nach einem Regenguss gepflückt....da bekam ich Brandblasen an den Händen......aber ansonsten habe ich nichts gemerkt bzgl. Lichtempfindlichkeit.Dabei nehme ich immer mal Pulver aus Tagetesblüten (erecta und lunulata und tenuifolia).Schade, daß keiner mehr zur Essbarkeit über die "normalen" Tagetesblüten kennt....LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heilkräuter und -pflanzen

Mediterraneus » Antwort #85 am:

...Schade, daß keiner mehr zur Essbarkeit über die "normalen" Tagetesblüten kennt....LG von July
Die heißen bei uns "Stinkerle". Und so werden sie auch schmecken, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re: Heilkräuter und -pflanzen

Eva » Antwort #86 am:

Die essbaren Tagetesblüten schmecken etwas zitronig-frisch, aber sonst hauptsächlich nach "Stinkerle". Ich mach mir daher auch keine Gedanken drüber, ob ich einen Tee davon vertragen könnte :P
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heilkräuter und -pflanzen

Mediterraneus » Antwort #87 am:

Vielleicht hilft er ja gegen Läuse. Oder Mehltau. 8)Ich persönlich bevorzuge für ein Orangenaroma/Zitronenaroma schlicht.... Orangen-/Zitronenschale.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Heilkräuter und -pflanzen

July » Antwort #88 am:

Nach Zitrone/Orange emfinde ich die Blüten von Tagetes erecta (Färbertagetes) und Tagetes lunulata nicht.Ich mahle sie getrocknet zu Pulver und nehme davon ab und an was ein.Mit Tagetes erecta Blüten gemahlen färbe ich auch Seifen.LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Heilkräuter und -pflanzen

July » Antwort #89 am:

Was macht Ihr mit Perilla?Meine Pflanzen sind riesig und haben viel Blattmasse.Nicht nur die Samen, sondern auch das Blattmaterial soll ja heilkräftig sein.....nur der Geschmack lässt ja sehr zu wünschen übrig ;)LG von July
Antworten