News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen (Gelesen 21537 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

callis » Antwort #75 am:

Wunderbar, Susanne, bei der zweiten Aufnahme sieht die Lenzrose im Gegenlicht ja richtig rot aus. Daylilly, deine Gefüllte ist auch sehr schön, besonders gefällt mir das zarte dunklere Rändchen.Ich hatte inzwischen auch Gelegenheit, zwei Helleborus (Plural???) zu kaufen von jemand, der Pflanzen aus der Ashwood Nursery geholt hatte. Ich schicke mal zwei Fotos. Da die Pflanzen noch in Töpfen stehen, konnte ich sie richtig schön ins Licht setzen. Das wird nächstes Jahr mit Sicherheit schwieriger ;D
Dateianhänge
HellebAshw1.2-04003.jpg
callis

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

callis » Antwort #76 am:

Und hier die andere:
Dateianhänge
HellebAshw2.3-04002.jpg
Matthias

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

Matthias » Antwort #77 am:

Also unter Obstbäumen stehen diese Helleboren, dass ist auf dem Foto aber nicht zu erkennen. Meine einzige Sorte die ich im Garten habe, ist Helleborus argutifolius (oft noch unter H: corsicus im Handel), die miir eine Mailfreundin aus dem inzwischen nicht mehr existierenden Gärtnern in Deutschland-Forum vor 3 Jahren geschickt hat. Sie wächst und wächst, nur hat sie noch nie geblüht. Aber ich gebe ihr noch 2 Jahre, dann wird sie kompostiert, wenn sie bis dahin nicht geblüht hat, sie steht im Schatten meiner großen Wildrose, und bekommt nur Morgensonne.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

Susanne » Antwort #78 am:

Matthias, wenn ich die Bäume mit auf das Photo gebracht hätte, dann wären die Helleborus nicht zu erkennen. 8) Callis, schöne Eroberungen hast du da gemacht...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Matthias

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

Matthias » Antwort #79 am:

Matthias, wenn ich die Bäume mit auf das Photo gebracht hätte, dann wären die Helleborus nicht zu erkennen. 8)
Susanne, da muß ich dir recht geben. Nur zeige doch mal mehr von deinem Garten, ganze Beetansichten würden mich schon mal interessieren. Hat aber jetzt nichts mehr mit dem Thema zu tun, nicht wahr?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

Christiane » Antwort #80 am:

Das sind aber schöne Helleboruspflanzen ..... Ich bin gerade dabei, die Grenze unauffällig in Richtung Nachbargrundstück zu verschieben ::) 8).LGChristiane
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3468
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

Netti » Antwort #81 am:

Weia, SusanneBei uns ist es ähnlich, alles treibt, sogar meine Clematisse.. ;D Frühling..Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

sonnenschein » Antwort #82 am:

Richtig rot sind meine orientalis-Hybriden, oder? (wo bleibt der Farbvergleichsstreifen hier im Forum ???) - Foto allerdings vom letzten Jahr 8) - aber es kann sich nur um den ersten Märzfrühlingstag handeln, dann ist es wieder so weit! :D
Dateianhänge
helleborus_orientalis_rot.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sarastro

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

sarastro » Antwort #83 am:

Hallo Lenzrosenfans!In Sachen Helleborus stehe ich noch ziemlich am Beginn. Hier stehen zwar Elitepflanzen von Ashwood Nursery und einigen anderen Herkünften unter einer Magnolie versammelt, haben herrlich geblüht und auch schon Nachkommen gezeugt. Aber es dauert einfach sehr lange, bis man einen einigermaßen farblich schönen Strain erreicht hat. Begehrt sind zur Zeit klare und reine Farben, Pflanzen, die gesund und wüchsig sind und die dich mit der Blüte ansehen. Begehrt sind vor allem auch die neuen Anemonenblütigen, die Guttatus-Formen, sowie alles, was gefüllt blüht, was ich allerdings manchmal nicht ganz nachvollziehen kann. Bin zwar ein Fan gefülltblühender Pflanzen, doch hier ist die Füllung eher ein doppelter oder dreifacher Blütenkranz, der farblich nicht immer schön ist. Neu sind apricotfarbene und schön ausgeprägte Picotees (gerandete und geaderte Blüten). Falls wer über Ballard'sche Namenssorten stolpert, dies sind wunderschöne historisch wertvolle Pflanzen, doch man ist in der Zucht bereits fortgeschritten. Und eine vegetative Vermehrung durch Teilung ist unergiebig und nur ab 5-Jahre alten Pflanzen machbar (Bester Zeitpunkt im August).Für Liebhaber interessant sind alle Wildarten, die im Übrigen sehr viel mehr Trockenheit vertragen. Sie sind die wahren Schönheiten, jedes Individuum hat einen anderen Charakter, gleich, ob es sich hierbei um H.croaticus, H.torquatus oder Formen von H.multifidus handelt. Alle Lenzrosenhybriden benötigen vom Samenkorn bis zur Blüte volle 3 Jahre, bei guter Pflege und richtigem Standort. Vergesst das Düngen während der Wachstumsperiode nicht! Wichtiger ist jedoch ein guter Standort in ausreichend lehmig-humosem Boden, welcher ph-neutral bis schwach alkalisch reagiert. Gut sind Pflanzplätze unter Haselsträuchern, Magnolien und ähnlichem. Übrigens ist die selten zu bekommende H.thibetanus bei uns völlig winterhart und unempfindlich, macht aber nur selten Samen und blüht bereits. Ganz gleich, sie sind alles Juwele des Vorfrühlingsgartens und jedem Anfänger sei geraten, es mit Helleborus foetidus zu versuchen, die wirklich Stimmung von Januar bis Mai in den Garten bringt, ein echt schöner Strukturbildner, von dem kein Staudengärtner vor 10 Jahren geglaubt hätte, dass dieses einmal eine Rolle in unseren Gärten spielen würde!Gute Nacht Sarastro
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

Silvia » Antwort #84 am:

Reine Farben kann ich für mich bestätigen. Ich suche schon lange nach einer Helleborus, die weiß blüht und weiß bleibt. Meine vergrünen bisher alle oder kriegen einen rosa Überzug. Ich habe eine Noname von Frau Schmiemann, die ziemlich weiß bleiben soll. Aber sie blüht leider noch nicht, sondern ist jetzt während des Frosts stecken geblieben. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

Susanne » Antwort #85 am:

Nur zeige doch mal mehr von deinem Garten, ganze Beetansichten würden mich schon mal interessieren
Später, Matthias, der Garten ist so voll, daß man auf größeren Photos kaum noch Details erkennen kann.
Meine vergrünen bisher alle
Alle Lenzrosen vergrünen, wenn sie Samen ausbilden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

bernhard » Antwort #86 am:

...... jetzt taut der schnee auch am helleboren beet und täglich tauchen überraschungen auf!heute ein phantastischer gegensatz zwischen den überresten des winters und dem frischen, zarten, neuen hellgrün.
Dateianhänge
helleborus_frischgruen.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

Tolmiea » Antwort #87 am:

So prall und rund sind die Knospen meiner Nullachtfünfzehnsämlinge net, sieht ja fast aus wie eine Päonienblüte! :oDafür meine Lieben, bin ich heute vor Freude buchstäblich im Viereck gesprungen! Dank sage und schreibe 10monatiger hingebungsvoller Grabpflege mit täglicher Klageliedern ist mein im Mai verschiedenes Schmiemann-Viertel tatsächlich nocheinmal von den Toten auferstanden :-) :) :)Wie geht es denn den restlichen Dreivierteln so allerweil?liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Quarter.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

Susanne » Antwort #88 am:

Herzlichen Glückwunsch zur Auferstehung! ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Hortulanus

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen

Hortulanus » Antwort #89 am:

Tja, manche Frauen pflegen eben Scheintote wieder lebendig. War etwa J. auch eine Sie? ;D
Antworten