Ich sag ihm bestimmt nichtsGut, Bärlauch, Löwenzahn, Brennesseln, Spitzwegerich und Schafgarbe haben wir genug (darf nur mein Mann nicht wissen, daß sie in der Suppe sind).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suppen (Gelesen 77952 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18613
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Suppen
Ich finde ja jetzt Heu oder Holzsuppe gar nicht sooo abwegig.
Im Grunde geht es bei diesen Zutaten doch einfach nur um das Aroma.
-
lonesome
Re:Suppen
bei dem heu müsste ich nochmal meine schecken (gleich kaninchenrasse namens englische schecken! zum verständnis für die, die nicht alles zum thema schecken abgecheckt haben im forum) fragen. denn sie essen/fressen es (das heu!)mit einem gefühl, dass ihnen heu das begehrenswerte futter aller zeiten im winter scheint. weiss nicht eigentlich, wie doof sie sind, oder ob es wirklich gut schmeckt.und den tierchen das wegzunehmen, hätte irreversible schäden, meine ich.aber vielleicht ist heusuppe gar nicht so schlecht.klaus-peter
Re:Suppen
der für das heu typische aromastoff ist cumarin. es ist in einigen gräsern enthalten,in größeren mengen in gelbem steinklee (mellilotus officinalis) und in waldmeister. der duft wird erst beim welken frei.ich verwende den gelben steinklee viel beim kochen, auch in saucen.
-
lonesome
Re:Suppen
na endlich!unser doktor für alle fragen ist wieder da. aber warum essen/fressen kaninchen nun cumarin?welken ist ja gut, das macht mein heu am ersten tag. dann gehts richtig zur sache: zweiter tag gilt dem trocknen bei kräftiger oberhitze. und wenn das wetter mitspielt, kann ich es am dritten oder vieretn abend reinschaffen zum fermentieren.denn frisches heu soll man den kaninchen nicht verfüttern.
-
Günther
Re:Suppen
Sie fressen nicht Cumarin, sondern sie fressen Heu, in dem auch Cumarin drin ist. Vermutlich ist ihnen gutes Wiesenheu angenehm, egal, ob mit oder ohne Cumarin.Kommt übrigesn seltener vom Steinklee, der auf üblichen Wiesen kaum wächst. Zuständig ist oft Ruchgras, spurenweise andere Kleesorten.
-
lonesome
Re:Suppen
in diesem jahr muss ich wohl mühevoll den klee auszupfen, damit die armen tieren nicht süchtig werden. und ich wunderte mich schon, warum mich einige häschen (schecken) mich so doof und süchtig angeglotzt haben, als ich sie auf den kopf zwecks betäubung haute und dann die zentrale verbindungsleitung für sauerstoff und blut unterhalb des kopfes durchgeschnitten habe (kehle).Sie fressen nicht Cumarin, sondern sie fressen Heu, in dem auch Cumarin drin ist. Vermutlich ist ihnen gutes Wiesenheu angenehm, egal, ob mit oder ohne Cumarin.Kommt übrigesn seltener vom Steinklee, der auf üblichen Wiesen kaum wächst. Zuständig ist oft Ruchgras, spurenweise andere Kleesorten.