News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer hat alte Iris germanica Sorten ? (Gelesen 32235 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lilo

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Lilo » Antwort #75 am:

Steht schon auf meinem Wunschzettel. Danke
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Iris-Freundin » Antwort #76 am:

Hallo, ich hätte auch noch ein paar Bilder von alten Sorten:BildBildBildund die Rheintraube:BildGruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

tiger honey » Antwort #77 am:

Hallo Irisfool,ich habe insgesamt so ungefähr 100 Irissorten. Darunter ca. 20-25 alte Sorten, teils mit Namen (Wabash, Sable night, Black swan etc.) und auch ein paar namenlose Schönheiten. Dann noch ein paar Intermedias (Light cavalry, Tantrum etc.)und ca. 30 neuere Sorten (Tiger honey, Black tie affair, Superstition, Fiesta time, Before the storm etc.).Und dann noch ungefähr 50 Zwergirissorten (ältere wie Gypsy Boy, Red heart und neuere wie Lumalite, Minidragon etc.).Den Zwergirissorten gefällt unser hartes Klima und unser extrem schwerer Boden am Rande der Schwäbischen Alb allerdings besser als den hohen Sorten.Am liebsten mag ich allgemein Plicatas und "Broken colour" (bzgl. Broken colour solltet Ihr mal unter www.zebrairis.com schauen, falls Ihr diese Webseite noch nicht kennt). Schön finde ich auch die Seitewww.bluejiris.com Leider ist der Import aus dem Ausland so teuer.Iris sibirica habe ich auch ein paar - z.B. Ewen, Steve Varner, Flight of the butterflies.Falls Ihr im Juli mal Irisrhizome tauscht, bin ich gerne mit von der Partie.GrüßeAnja
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Laurin » Antwort #78 am:

HAlloich habe vor einiger Zeit (Jahren) diesen Thread begonnen und möchte nun wieder einsteigen. Ich war ja in dem letzten Jahr wenig im Forum und muss nun mal nachlesen, was sich hier bei den Irisbeiträgen getan hat.Laurin
Lilo

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Lilo » Antwort #79 am:

Hallo,mitlerweile bin ich bei der Eingabe meiner Daten im Jahr 2001 angelangt. Es dauert alles etwas länger aber hier ist das nächste Rätsel:Iris lactaea - hat einer ein Bildchen für mich?Ich muss mich wirklich wundern, was ich alles in den Sand versenkt habe. LG Lilo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

riesenweib » Antwort #80 am:

die google bildchen hast Du ja sicher schon.ein leicht OT vorschlag: Du scheinst viele botanische arten zu haben, ich bin voriges jahr auch an einige gekommen. vielleicht können wir da tauschen? meine blühen hoffentlich heuer, zum nachprüfen ob name und pflanze zusammenpassen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #81 am:

@ Lilo, wenn du das Buch von Köhlein noch nicht hast, so würde ich dir das sehr empfehlen, da steht einiges über I. lactaea, auch dass sie so nicht mehr genannt wird. Ich darf en Text ja nicht aus dem Buch veröffentlichen ;) ist ganz interessant nachzulesen. LG Irisfool
Günther

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Günther » Antwort #82 am:

Ich darf en Text ja nicht aus dem Buch veröffentlichen ;) ist ganz interessant nachzulesen. LG Irisfool
Ein nicht zu langes Zitat wäre durchaus zulässig...
Lilo

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Lilo » Antwort #83 am:

Nein, Brigitte, die Google-Bildchen hatte ich noch nicht, weil ich mit dem falschen Namen, so wie er auf meiner Liste steht, gegoogelt habe.Herzlichen Dank.
Du scheinst viele botanische Arten zu haben
So ist es nicht. Ich habe viele botanische Arten gekauft und gepflanzt aber ich vermute auch diese Schönheit ist ins Nirwana eingegangen. :'(Die Lebenden tausche ich gern.Zwei ähnliche Vertreter wachsen bei mir, aber die habe ich nicht gepflanzt sondern vor 10 Jahren übernommen. Da wird dann im Mai und Juni das fröhliche Iris-Bilderraten beginnen.Ja, Irisfool, ich guck' mir jetzt mal an, was das Buch kostet, wenn es in meinem Rahmen liegt, werde ich es bestellen. So geht das doch nicht weiter.LG Lilo
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #84 am:

Lilo, sicher wenn du auch botanische Sorten hast, ist das buch sehr gut. Lass es dir schenken, hast nicht vielleicht bald Geburtstag ;D
Lilo

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Lilo » Antwort #85 am:

Na, da hat sich jetzt was überschnitten. Macht nichts.Ja, das Buch ist leider nicht mehr im Handel. Gib mir doch bitte per PM einen Tip, wieviel ein gebrauchtes Exemplar kosten darf.Geburtstag habe ich erst im September. LG Lilo
Irisfool

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Irisfool » Antwort #86 am:

Das ist schade , ich habe es letztes Jahr noch in einem Buchgeschäft bekommen, in Deutschland. Vielleicht guckst du mal in einem grossen Buchladen, ob sie es zufällig vorrätig haben. War bei mir so. :D
Günther

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Günther » Antwort #87 am:

Amazon hat:Iris (Gardener's Handbook, Vol 2) (Hardcover)by Fritz Kohlein Availability: Available from these sellers. 17 used & new available from $5.94 Ist das DAS ?
Lilo

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

Lilo » Antwort #88 am:

Danke Günther, das ist das richtige. Nachdem ich gesehen habe, dass es masssenhaft antiquarische Angebote für die USA gibt, wäre die Suche nach einem englischen Buch der nächste Schritt gewesen.LG Lilo
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wer hat alte Iris germanica Sorten ?

riesenweib » Antwort #89 am:

ich bekam das buch von Laurin empfohlen, und kann es auch nur weiterempfehlen. klare kulturanweisungen.habe es in deutsch, stand noch irgendwo in einem buchgeschäft herum ;D. halt zum originalpreis, der ist aber auch ok.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten