News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Plätzchen (Gelesen 348017 mal)
Moderator: Nina
Re: Plätzchen
was mögen wohl grammeln sein? es klingt ein bißchen so wie die ominösen kleinteile, die man nach jahren unten in schubladen findet. aber ob ich davon eine schale voll bekomme? und auch das hacken ist ein problem...karin: ja, die sehen wirklich lecker aus. aber spritz gebäck finde ich etwas euphemistisch...
Re: Plätzchen
wei ich schon erwähnte ist es ein sehr altes Familienrezept und der Name ist Spritzgebäckwas mögen wohl grammeln sein? es klingt ein bißchen so wie die ominösen kleinteile, die man nach jahren unten in schubladen findet. aber ob ich davon eine schale voll bekomme? und auch das hacken ist ein problem...karin: ja, die sehen wirklich lecker aus. aber spritz gebäck finde ich etwas euphemistisch...

Re: Plätzchen
mutabilis, ich glaube, ihr sagt zu den grammeln griebeln... ?lg lisl
Re: Plätzchen
ok, mein fehler, ich hätte es übersetzen können - aber ich wollte das schöne alte österreichische rezept nicht verändern 

Re: Plätzchen
Puhh, stirnwisch. Die Kipferln sehen zwar nicht so richtig dolle aus, aber schmecken. Bei den Butterplätzchen hat die "kleine" Tochter (19 lol) es mit dem Eigelb übertireben, die sehen aus wie Plätzchen mit Rührei drauf oder so...mmmhegal, wir hatte tierisch Spaß, besonders nach dem Anruf (Schaut mal unter OT. Sohn)Netti 

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re: Plätzchen
grieben sind doch die krossen stückchen, wenn man speck auslässt. oder auch von gänsen, das was von der fettschicht übrigbleibt, wenn das fett ausgelassen wurde. und daraus plätzchen
rustikal...

Re: Plätzchen
probier es mal! lass dich von der tierische zutat nicht abschrecken - sie schmecken wirklich richtig weihnachtlich und kein mensch kann sagen dass da drin grammeln (grieben) sind!
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re: Plätzchen
Das funktioniert wirklich und schmeckt sehr gut, kann ich bestätigen.Unsere Nachbarin Gerda, ein unterfränkisches Original, macht auf Weihnachten zu immer mal Schmalzgebackenes. (und beglückt uns dankenswerterweise mit einer großen Portion
) Ich dachte erst, das wäre in Schmalz ausgebacken, aber weit gefehlt. Der Teig wird mit selbergemachtem Schweineschmalz angerührt. Bei ihr ist es allerdings eine Art Spritzgebäck. Sehr gut auf jeden Fall.Pflanzenfett zum Backen gibt es ja auch noch nicht solange. Da war Schweineschmalz die einzige Alternative zu Butter.Hier scheinen mir die Grammeln der Knusperanteil im Teig zu sein.@MariellaHab ich das in dem Rezept überlesen, oder fehlt da die Angabe der Mehlmenge ?Ich würds nämlich gern mal versuchen, hab aber ein schlechtes Talent zum Improvisieren ;DCarola

Re: Plätzchen
au! ich depp
... hab das rezept gerade ausgebessert - ca 110g mehl gehören natürlich dazu ... ich gehe mich eine runde schämen 


- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re: Plätzchen
Aber nett so lang, :Dso schlimm wars ja nicht :-*Carola
Re: Plätzchen
Was ich bisher gelesen habe, klingt so richtig verheißungsvoll, bewährt und speicheldrüsenanimierend.Darum frage ich hier mal: Kennt jemand von Euch ein gutes Rezept zur Verwertung von Eigelb? Ich bin nämlich heillos den selbstgebackenen Baiser in allen möglichen Varianten (am besten nur mit Vanille und Zucker) verfallen, gönne sie mir aber nur ganz selten, da ich dann nicht weiß, was ich mit dem anfallenden Eigelb machen kann. Neulich habe ich damit die Kottlett paniert (natürlich auch mit Zwiebackbröseln), aber es wurde eine dicke Pampe, die noch in der Pfanne abgefallen ist, also das geht besser, wenn man das ganze Ei nimmt.Im Dr. Oetker-Backbuch, das ich seit Jahrzehnten mit besten Erfolgen benutze, gibts auch ein Rezept für Zimtsterne mit Eigelb, aber da man diese doch in meist recht guter Qualität kaufen kann, hab ich nicht so große Lust darauf sie zu backen.Vielleicht hat ja von Euch jemand ein schönes Rezept
?Liebe Grüße Barbara

Re: Plätzchen
hallo barbara, du kannst die meisten mürbteige statt mit ganzen eiern nur mit den dottern machen. man muss halt mehr davon nehmen als ganze eier angegeben sind. sie werden nur mit dottern sogar feiner. lg lisl
Re: Plätzchen
Klasse, lisl, das passt mir bestens!Liebe Grüße Barbara
Re: Plätzchen
Noch 'ne Frage: Wieviele Eidotter entsprechen einem ganzen Ei? Ich würde sagen so 3-4, oder ist das zu üppig?LgB
Re: Plätzchen
eher 2 als 3 , barbara! in manchen rezepten steht z.b. 2 dotter (oder 1 ganzes ei) . ich glaube, es geht da nur um die festigkeit des teiges.auch bei hefeteigen kann man nur dotter statt ganzen eiern nehmen. lg lisl