News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein paar weihnachtliche Farbkleckse (Gelesen 7826 mal)
Moderator: Phalaina
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Ebenfalls in diesen Kreis gehören diese Hybride mit Beteiligung der leuchtend orangefarbenen Naturart Ada aurantiaca ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
... und die ebenso lebhaft gefärbte Comparettia speciosa, die auch durch ihren Blütensporn auffällt.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Nach einer Theorie, die ich mal gehört habe, sollen diese vielblütigen, wippenden Oncidium-Blütenstände mit ihren großen gelben Lippen Insekten-Männchen provozieren, die dann bei ihren Attacken die Bestäubung vollziehen. Hört sich zwar seltsam an, aber wer weiß?

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Nachdem wir wieder nach Hause zurückgekehrt waren, entdeckten wir, dass auch unsere eigene Psychopsis papilio wieder eine Blüte geöffnet hatte. Diese Art gehörte früher auch zur Gattung Oncidium. Sie bilden sehr lange Blütenstängel, an deren Ende sich über einen Zeitraum von etlichen Jahren im Abstand von zwei bis drei Monaten immer wieder ein bis zwei Blüten öffnen, wobei die einzelnen Blüten etwa vier Wochen halten. Alles in allem lohnt sich ein Besuch in solch einem Botanischen Garten immer wieder
, und ich hoffe, Euch ein bisserl vom Reiz der derzeit dort blühenden schönen Pflanzen vermittelt zu haben.
Hoffentlich fallen solche universitären Anlagen wie in Bochum, die man ohne Eintritt besichtigen kann, nicht irgendwann dem politischen Sparzwang zum Opfer.



Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
@ Phalaina, ich war schon vor Erfurcht erstarrt, als ich all dies tollen Orchideen sah und davon ausging, dass es alle deine wären
, aber schon alleine dein letztes Foto ist schon sehr der Mühe wert. Kompliment 


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Nee, das Kompliment für die Kultur der Orchies gebührt dem Wolfgang Schlesies, dem hierfür zuständigen Gärtnermeister in Bochum! 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
@hanamai: Deine Orchidee gehört definitiv in die Oncidium-Verwandtschaft, aber Howeara Mini Primi, wie von cornishsnow vermutet, ist es, so glaube ich, nicht. Bin selbst noch ein bisserl dabei zu raten.




Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Hallo Phalaina,Deine Bilder sind suuper - vielen Dank.Dein Tip mit Dendrobium biggibum könnte hinkommen. Aber zwischen D.phalaenopsis und D.biggibum scheint wohl nicht viel Unterschied zu sein, zumindest was ich so grad ergoogelt habe. Vielleicht ist eine etwas höher als die andere. Meine ist jedenfalls sehr kompakt - die längsten Neutriebe allenfalls 20 cm lang.Danke Dir für Deine Hinweise. Vielleicht kriege ich sie heuer zum Blühen.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Hallo Shrimpy,die Dendrobium bigibbum var. compactum ist in der Tat eng mit Dendrobium phalaenopsis verwandt, wird aber nur etwa ein Drittel so hoch wie diese.
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Hallo Phalaina,dann hab´ich in der Tat ein Dendrobium bigibbum var. compactum, denn meine Pflanze ist nicht sehr hoch.Danke nochmal für den Hinweis.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Und zum Abschluss dieses Threads (die Weihnachtszeit ist ja nun rum) noch ein paar letzte Bilder: hier die würzig duftende Encyclia garciana, ein sehr guter Wachser und Blüher im temperierten Haus.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Nochmals diese schöne australische Orchidee: Dendrobium kingianum.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Und eine schöne kompakte kleine Phalaenopsis-Hybride, mit Topf und Blütenstand nur 25 cm hoch!
Obwohl ich ein bisserl mit den Reglern gespielt habe, wird die samtig violett-rote Farbe leider nicht richtig wiedergegeben. :-[Soweit zu ein paar Blüten, die einen zur Weihnachtszeit erfreuen. Vielleicht können wir mal bei Gelegenheit und Interesse einen neuen Thread über Orchideen hier im Glashaus starten! 


Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
Ich genoß den Thread bisher schweigend ...aber nachdem er sich dem Ende zuneigt, sei hiermit betont : Schön wars! Merci!
Re:Ein paar weihnachtliche Farbkleckse
@Phalaina ... diese Comparettias haben es mir angetan. Ich bin heute der Kälte zu Orchideen Feustle in Sirnach entflohen.