News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

neue Hemerocallis für 2006 (Gelesen 32922 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:neue Hemerocallis für 2006

bluebells » Antwort #75 am:

Hallo,Jetzt habe ich den Taglilienshop (www.taglilienshop.de) gefunden. Hat dort jemand schon mal bestellt? Welche erfahrungen habt ihr? Kennt ihr andere Versandgärtnereien die Taglilien zu günstigen Preisen anbieten?GrußChristian
Ich kenne diesen Taglilienshop und habe auch schon dort gekauft. Die Ware war immer in Ordnung.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:neue Hemerocallis für 2006

cydora » Antwort #76 am:

Was da an gerüschten,gefrillten und schrillbunten Sachen angepriesen wird,hat für mich kaum mehr etwas mit Hemerocallis zu tun.In der letzten Zeit lerne ich sowieso die älteren und bewährten eher glatten und bescheidenen Sorten, wieder zu schätzen.Außerdem sind sie einfacher zu kombinieren und viel gesünder.
Du sprichst mir aus dem Herzen! Ich liebe meine H. citrina und minor und 'Catherine Woodbery' von der Form, Reichblütigkeit und Gesundheit her. Mit den Gerüschten, Bunten, Runden kann ich wenig anfangen. Aber wie gesagt, ist Geschmackssache - und jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden!Übrigens: wie habt Ihr eigentlich 'Strutters Ball' kombiniert? Ich meine, nicht nur direkt daneben (Frauenmantel, Mutterkraut, gelb/grüne Funkien stelle ich mir toll dazu vor), sondern auch im weiteren Umfeld?
Liebe Grüße - Cydora
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:neue Hemerocallis für 2006

Irm » Antwort #77 am:

Mit den Gerüschten, Bunten, Runden kann ich wenig anfangen. Aber wie gesagt, ist Geschmackssache - und jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden!
Ihr habt die Spider vergessen ;) die mich persönlich ziemlich faszinieren. Ich bin gespannt, wie Ihr die findet ! Das Foto habe ich in Callis Garten gemacht, leider weiß ich den Namen dieser Sorte nicht, aber sehr schön fand ich sie ! Zwar große Blüten, aber trotzdem zierlich ..
Dateianhänge
spider.JPG
spider.JPG (49.39 KiB) 133 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:neue Hemerocallis für 2006

Nova Liz † » Antwort #78 am:

Doch,Irm.Die Spiders sind sehr schön.Ich liebe ja Lady Neva mit sternförmiger roter ´Zeichnung auf gelben Grund.die Spider wirken noch sehr natürlich,weil sie sternförmige Blüten haben und so schwebend wirken.Besonders am Teich finde ich sie sehr schön.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:neue Hemerocallis für 2006

daylilly » Antwort #79 am:

Ja, nova liz, die hems, die in dem Buch gezeigt werden, sind wirklich gewagt! Es wird immer schwieriger, solche gewagten Muster, kombiniert mit noch ausgefalleneren (gibt es da eine Steigerung ?) Formen, in ein normales Gartenbeet zu integrieren. Die Lady Betty Fretz, mit der alles und jedes gekreuzt wird, erscheint mir nur grauslig. Trotzdem, ich finde es unglaublich faszinierend, was alles möglich ist. Vor allem, wenn man betrachtet, wie das ursprüngliche Ausgangsmaterial vor ca 60 Jahren ausgesehen hat. Farben, die gar nicht vorhanden waren, kommen zum Vorschein, von Formenvielfalt ganz zu schweigen. 3-dimensionale Blütenblätter – überhaupt nicht vorstellbar. Oder ein grüner Rand bei einer gelben Taglilie! Auf diese Art und Weise Darwin vorgeführt zu bekommen, ist doch aufregend!Ich betrachte es einfach als eine Spielwiese für das Machbare. Was im einzelnen dabei heraus kommt, ist wirklich Geschmackssache. Und zwischen den ganzen Extremen gibt es doch hin und wieder auch echte Schönheiten, die man auch in den Garten setzen kann!
See you later,...
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:neue Hemerocallis für 2006

Christiane » Antwort #80 am:

Elch,ich kenne diesen Taglilienshop nicht. Ich weiß aber, dass Hem-Preise von verschiedenen Faktoren bestimmt sind. Eine sehr preiswerte Hem kann auch aus Meristem-Vermehrung kommen, d.h. aus einer Zellkultur. Das Ergebnis dort muss nicht zwangsläufig identisch mit der Mutterpflanze sein. Legst Du Wert auf eine bestimmte Sorte, würde ich lieber auf eine Pflanze zurückgreifen, die durch Teilung gewonnen wurde. Ein weiterer Preisfaktor kann die Fächergröße sein. Ich bestelle immer blühfähige und damit etwas größere Fächer. Wenn der Taglilenshop seriös ist, wird er bestimmt Auskunft zu der Qualität seiner Pflanzen geben, die er im Angebot hat.Wenn eine Reinermann-Pflanze auch im 3. Jahr noch nicht blüht, würde ich meckern. Dann scheint der teuer gekaufte Fächer wohl ein echtes Mickerding gewesen zu sein. Aber auch ein Winzfächer müsste doch eigentlich im 3. Jahr blühen ......Ich bin vorsichtig mit Aussagen, dass nur alte Hem-Sorten toll sind und die neuen hinsichtlich ihres Wuchsverhaltens nicht überzeugen. Eine üppige Rüschung und ein starker Goldrand sind sicherlich eine Geschmacksfrage, doch gibt es viele neuere Sorten, die robust und wüchsig sind und klarere Farben haben als die älteren Semester. Beispiel: Ich habe auf ausdrückliche Empfehlung (Blütenreichtum + Robustheit!) "Little Purple Heart" in unseren Vorgarten gepflanzt. Blütenreich war sie - aber die Farbe ....... So verwaschen und die Blüten waren dann auch noch fleckig ..... Ich habe nach der ersten Saison nicht gezögert, diese Hem gegen eine andere neueren Datums (und mit anderer Farbgestaltung) auszutauschen. Mit "Always Afternoon" bin ich nun sehr zufrieden. Natürlich ist "Always Afternoon" keine ganz neue Züchtung, aber auch hier finden sich etliche, die mein Herz höher schlagen lassen :).LGChristiane
cimicifuga

Re:neue Hemerocallis für 2006

cimicifuga » Antwort #81 am:

Ich hab nur eine "namhafte" spider....stoplight heißt die sorte sehr treffend ;) hab ich mal bei der zeppelin aufgelesen....
Dateianhänge
stoplight111.jpg
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #82 am:

Ich glaube das man das Thema gute oder schöne Taglilien endlos diskutieren kann. Ich zeige einfach ein paar die ich gut finde ::)Motte
Dateianhänge
Ballerina_on_Ice_700.jpg
Ballerina_on_Ice_700.jpg (31.26 KiB) 132 mal betrachtet
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #83 am:

Cherry Valentine macht reichlich Knospen und remontiert bei uns. Auch bei schlechterem Wetter noch gut
Dateianhänge
Cherry_Valentine_4411.jpg
Cherry_Valentine_4411.jpg (56.05 KiB) 133 mal betrachtet
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #84 am:

All American Baby. Reichblühend und nicht mehr teuer. Ordnet sich gut im Beet ein.
Dateianhänge
All_American_baby_959.jpg
All_American_baby_959.jpg (29.56 KiB) 129 mal betrachtet
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #85 am:

Grape Fun. Bei trübem Wetter unglaublich schön, pflaumenblau.
Dateianhänge
Grape_Fun_7067.jpg
Grape_Fun_7067.jpg (63.09 KiB) 125 mal betrachtet
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #86 am:

Linda Agin eine hübsche, fast einfarbig rosa.
Dateianhänge
Linda_Agin_051401-G.jpg
Linda_Agin_051401-G.jpg (24.09 KiB) 125 mal betrachtet
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:neue Hemerocallis für 2006

Christiane » Antwort #87 am:

Motte,Deine "All American Baby" hat wirklich ein schönes Auge. Ist das immer so oder wetterabhängig? Ich habe diese Sorte mal gesehen, da fand ich das Auge ziemlich schwummelig in den Farben und nichtssagend. Aber auf Deinem Foto - whow!LGChristiane
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:neue Hemerocallis für 2006

motte † » Antwort #88 am:

Motte,Deine "All American Baby" hat wirklich ein schönes Auge. Ist das immer so oder wetterabhängig? Ich habe diese Sorte mal gesehen, da fand ich das Auge ziemlich schwummelig in den Farben und nichtssagend. Aber auf Deinem Foto - whow!Sie ist immer so, wächst und blüht sehr gut ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:neue Hemerocallis für 2006

cydora » Antwort #89 am:

Mit den Gerüschten, Bunten, Runden kann ich wenig anfangen. Aber wie gesagt, ist Geschmackssache - und jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden!
Ihr habt die Spider vergessen ;) die mich persönlich ziemlich faszinieren. Ich bin gespannt, wie Ihr die findet ! Das Foto habe ich in Callis Garten gemacht, leider weiß ich den Namen dieser Sorte nicht, aber sehr schön fand ich sie ! Zwar große Blüten, aber trotzdem zierlich ..
Callis' Spiderblüte ist sehr schön, auch die Farbe gefällt mir. Aber ob mir die Pflanze gefällt, könnte ich erst nach einem "Ganzkörperfoto" sagen. Habe in einem Tagliliengarten nämlich solche große Blüten relativ dicht über dem Laub - so in 60-70cm Höhe - gesehen. Das fand ich persönlich absolut unpassend. Nach meinem Geschmack müßten sie mit so einer großen Blüte mind. in 1m Höhe schweben!
Liebe Grüße - Cydora
Antworten