Seite 6 von 13

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 11:54
von Phalaina
Neidisch blicke ich auf so eine Vielfalt ! Hier auf meiner Berliner Sanddüne ist an sowas überhaupt nicht zu denken. Momentan Kahlfrost seit Tagen bei minus 12, im Sommer vertrocknet alles .. ein Paradies lediglich für Disteln und Brennnesseln :(
Irm, warum mußtest Du auch in die Streusandbüchse? ??? Auf der Alb hättest es leichter gehabt, ein solches Plätzchen zu finden ... ;) Aber die Welt ist eh ungerecht- und anderen geht's zum Ausgleich noch schlechter 8) : wie ein Gartennachbar kolportierte, ist sein Bekannter am verzweifeln - er versucht auf seinem Grundstück mitten in einem Massenkalkgebiet, seiner Passion Rhododendron zu frönen ... ;D

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 12:35
von Irm
Irm, warum mußtest Du auch in die Streusandbüchse? ??? Auf der Alb hättest es leichter gehabt, ein solches Plätzchen zu finden ... ;)
nun ja, meine Liebe zu diesen Pflanzen kommt ja daher, dass ich früher auf der Schwäb.Alb gewohnt habe. Mein Vater war Mitglied der Naturfreunde, die des Sonntags die Cyp.calceolus "bewacht" haben während deren Blütezeit, bzw. die Pflanzen umgesiedelt, wenn sie z.B. einer Straße im Wege waren ... ich, als Kind, immer mit dabei. Die "Sehnsucht" nach sowas kam dann aber erst, nachdem ich weit weg gezogen war. Meine ersten Knabenkräuter stammen aus einem Garten, der in einem Orchideengebiet lag/liegt und in dem sich diese Pflanzen wild aussäten. Die Umsiedlung war kein Problem, obwohl ich damals von Substraten noch nix wußte. Der erste kleine Sämling entwickelte sich prächtig hier, Nachkömmlinge aber - wie schon gesagt - nur in den Sumpfbeeten.

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 12:51
von potz
danke für die Definitionen, Crocus.@knorbs+phalaina: Ich will aber eure, als Anfängerpflanzen angepriesenen Knabenkräuter nicht. ::)Meine Wunschpflanzen wären Epipactis (helleborine, palustris, Hybr.'Sabine', lieber noch 'Renate') und die Listera. Angepeilt wäre ein Standort in/bzw. nordseitig eines Haselgebüschs auf feuchtem Lehm. Die letzten Jahre ist hier viel Holz verrottet und es ist dauerfeucht.Nix gutt?

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 13:01
von knorbs
sehrr guttt ;)listera hatte ich mal versehentlich (wirklich!) mit anthericum ausgebuddelt. die kommt seit jahren nun aus einem immer größer werdenden horst von anthericum ramosum raus, aber mag nicht blühen. aber da isse ;D

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 13:04
von Irm
danke für die Definitionen, Crocus.@knorbs+phalaina: Ich will aber eure, als Anfängerpflanzen angepriesenen Knabenkräuter nicht. ::)Meine Wunschpflanzen wären Epipactis (helleborine, palustris, Hybr.'Sabine', lieber noch 'Renate') und die Listera. Angepeilt wäre ein Standort in/bzw. nordseitig eines Haselgebüschs auf feuchtem Lehm. Die letzten Jahre ist hier viel Holz verrottet und es ist dauerfeucht.Nix gutt?
Also Epipactis palustris zum üben kannste von mir haben, die hat bei mir so 30 - 40 Stängel, ich hab schon letztes Jahr "gejätet". Allerdings taucht sie erst so im April etwa auf, also denk dran und schick mir gelegentlich ne PM.

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 13:27
von potz
Also Epipactis palustris zum üben kannste von mir haben, die hat bei mir so 30 - 40 Stängel, ich hab schon letztes Jahr "gejätet". Allerdings taucht sie erst so im April etwa auf, also denk dran und schick mir gelegentlich ne PM.
:o Mönsch Irm, das wärn Ding!! Ja .. na klar .. liebend gerne kannst du bei mir die "Jätungen" deines Monsters entsorgen.Ich notiers mir gleich ganz dick in meinem Kalender......... jjjjJJJJJJiiiippppiiieeehhhh !!!!!!! .... öh ..pardon ::)
knorbs hat geschrieben:sehrr guttt ;)
Gottseidank .. manchmal brauch ich das einfach, daß mir einer Mut macht ;)Wie macrantha schon sagte : "ein toller Thread" ....... und so ergiebig :-X ;D 8)

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 14:04
von Irm
na ja, Epipactis palustris is nu nix sooo dolles ;D die von Dir verschmähten Knäbchen blühen um einiges länger und das Laub ist so nett schwarz gepunktet und so ... ;)

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 14:35
von knorbs
zitat irm:
...das Laub ist so nett schwarz gepunktet und so ...
genau irm...sag's dem banausen ;) ...die gepunkteten blätter vieler dactys haben hohen zierwert. wart er nur, bis mal eine listeria unter seinem haselbusch wächst...die blüten siehst dann erst, wenn du davorkniest ;D

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 14:53
von potz
immer mit die ruhige, Herr+Damschaften ;) .. eins nach dem anderen.Ich muß doch meine Schneckenpopulation erst mal an den Anblick gewöhnen, dann sehen wir weiter.

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 15:34
von knorbs
ahhh...was bist du fürsorglich potz ...ein hors-d'oeuvre für deinen schnecken ;D ...wikipedia sagt dazu:Der Zweck eines Hors d'œuvre ist es, den Appetit anzuregen oder die Wartezeit bis zum Beginn des eigentlichen Essens zu überbrücken ;D

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 16:14
von sarastro
Siehst du, Irm, da gehen eben die Geschmäcker auseinander. Ich betrachte jeden Tag einen handkolorierten Kupferstich von Epipactis palustris und Orchis morio. Die Epipactis erscheint mir auch in Natura wie eine Zwergcattleya, viele Orchis und Dactylorhiza eher wie ein Waldfeldundwiesenstachys. So sieht es allgemein auch das normale Volk und daher werden diese Erdorchideen wohl nie breiten Zuspruch finden. Hat Vor- und Nachteile.

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 17. Jan 2006, 16:47
von potz
ahhh...was bist du fürsorglich potz ...ein hors-d'oeuvre für deinen schnecken ;D
;D ;Deigentlich will ich nur testen, ob der Austrieb meiner Delphinium + Campanulas sie soweit beschäftigt, daß die Orchids einigermassen unbehelligt bleiben.Daß die Knabenkräuter bei mir nicht 1.Wahl sind, hat einen ganz profanen Grund : ich hab's nicht so mit "rosa" ... wenns wenigstens "hellblau" wär ;)

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 18. Jan 2006, 06:14
von Crocus
Blau? Braucht zwar ein bisserl Winterschutz, aber wie wärs mit Thelmitra? http://www.myorchids.de/thelymitra.htmh ... 04.htmEher für Irm und trockenen Sand als für Anfänger - blüht nur bei Trockenheit auf ;D

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 18. Jan 2006, 07:55
von Phalaina
Oh, Crocus, einige Thelymitra haben zwar das brutalstmögliche Blau aller Orchideen und kommen demzufolge voll endgeil rüber ;), aber ob man des in mitteleuröpäischer Kultur sieht, ist selbst bei den Freaks keine triviallösbare Aufgabe ... @potz: Pflänzlis kann ich Dir zwar nicht liefern, aber Samen von Epipactis helleborine, der wunderbar vanilleduftenden Epipactis atropurpurea und Listera ovata werde ich Dir wahrscheinlich heuer frisch für ein paar Aussaatversuche anbieten können. Über die erste und dei letzte wurde sich hier schon genug ausgelassen, die Dunkelrote Stendelwurz braucht einen kalkhaltigen, warm-trockenen, halbschattigen Standort und steht bei zusammen mit Platanthera chlorantha (und die ist auch nicht rosa, und von der kannste auch Samen haben). ;)

Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)

Verfasst: 18. Jan 2006, 09:32
von Irm
Blau? Braucht zwar ein bisserl Winterschutz, aber wie wärs mit Thelmitra? http://www.myorchids.de/thelymitra.htmh ... 04.htmEher für Irm und trockenen Sand als für Anfänger - blüht nur bei Trockenheit auf ;D
tja, wenn Irm wüßte, ob sie ihren Garten behalten kann ... ::) momentan ist bei mir nicht die Zeit für solche Experimente, obwohl mich das ansonsten schoooooon reizen könnte.