Seite 51 von 156
Re:Hippeastrum
Verfasst: 27. Okt 2012, 00:33
von Klio
Re:Hippeastrum
Verfasst: 31. Okt 2012, 17:41
von RosaRot
Oh, Kaiserschmarrn, na so was Feines!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Nov 2012, 14:01
von haweha
Meine, des Jahres, bis dato beste Erst-Blüte (der Inglish-MÄN sacht auch "Maiden Bloom") war

aus "PapDonAmb2" x "PapDon1"
X
Ein Zweites Geschwisterchen aus der Kreuzung blühte SO:

R-Sternchens kreieren macht Freude!Weiss jemand, wieso ein Zeilenumbruch nach dem Vorschaubild erzeugt wird und wie ich das wegkriegen kann, damit zumindest die beiden Bilder der miteinander Gekreuzten Eltern schön nebeneinander stehen?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Nov 2012, 15:01
von RosaRot
Schöne Blüten! Vor allem die zweite Kreuzung gefällt mir gut, ist so schön kontrastreich.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Nov 2012, 18:02
von haweha
[td][url=http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/7164.jpg][img]http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/th_7164.jpg[/img][/url] [b]X[/b] [url=http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/7321.jpg][img]http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/th_7321.jpg[/img][/url][/td]
Okay, es geht sich doch. Sogar zentriert Den Code bitte über "Antwort mit Zitat" bekukkenHerzlicher Dank geht an den User Zausel für die Auskunft!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 23. Nov 2012, 14:50
von Christina
Haweha, sind alles eigene Kreuzungen? Toll!Ich hab schon Schwierigkeiten mit gekauften Knollen. Noch nie ist es mir geglückt sie zum Blühen zu bringen. Anfang Oktober habe ich mal wieder eine Knolle gekauft, im Fachhandel mit genauer mündlicher Pflegeanleitung. Jetzt sitzt sie hier im Topf und rührt sich nicht. Die letztjährige aus dem Keller ebenfalls nicht.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 23. Nov 2012, 16:56
von haweha
Danke, Christina!Die Schwierigkeiten kommen, dass hamm' mir die R-Sternchens in einer Ruhigen Stunde verzällt, davon, wenn Menschen sie als Knollen bezeichnen. DAS mögen die gar nicht!°

;DKleiner Scherz; jedoch es kömmt sich noch besser; habe sogar schon gelesen - ich glaube, das kommt aussem Süddeutschen Raum - da war gar von "DER bzw DEM Knollen" (Singular!) die Rede; mir wollte schier die Wadenatmung versagen! :oMit neugekauften Zwiebeln gibt es eigentlich keine Schwierigkeiten, wenn in ein Weiss- oder Schwarz-Torf- oder Kokosfaser-Substrat eingepflanzt werden, bei 20-24°C Topftemperatur aufgestellt wird (Zentralheizung ist hier sehr vorteilhadft) und nur mäßig gegossen wird.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 23. Nov 2012, 17:00
von Christina
Danke, Christina!Die Schwierigkeiten kommen, dass hamm' mir die R-Sternchens in einer Ruhigen Stunde verzällt, davon, wenn Menschen sie als Knollen bezeichnen. DAS mögen die gar nicht!°

;DKleiner Scherz; jedoch es kömmt sich noch besser; habe sogar schon gelesen - ich glaube, das kommt aussem Süddeutschen Raum - da war gar von "DER bzw DEM Knollen" (Singular!) die Rede; mir wollte schier die Wadenatmung versagen!

Obwohl ich Schwäbin bin,ziehts mir auch immer alles zusammen, wenn sie dort
der Apfelmus sagen. Die Wadenatmung hat aber GsD noch nie versagt.zurück zum Thema:Dann stehen sie bei mir wohl etwas zu kühl. Wird sofort geändert.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 24. Nov 2012, 00:37
von Klio
Gestern hab ich zum ersten Mal eine Cybister in der Hand gehabt, jetzt stehen hier 2 Pflanzen mehr rum.

Die
Ambiance ist schon voll aufgeblüht und war deshalb reduziert, da konnte ich nicht wiederstehen.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 24. Nov 2012, 11:12
von haweha
Die Cybister-Hybriden, darunter speziell die Kreuzungen von H.papilio mit H.cybister, zwei Spezies-R-Sternchens, wie se unterschiedlicher nicht sein könnten(!) sind mit die Kostbarsten Neuschöpfungen seit 2000. Von den genannten Artenhybriden sind im Handel "Jungle Star" (J.L.Doran, 1997) und "Lima" (Fred Meyer, 2001). Ich habe selber vor paar Jahren H.cybister("Chico") mit H.papilio("der weltweit verbreitete immergrüne Klon) bestäubt. Jetzt habe ich eine 60er Kiste, mit 14 Sämlingen bzw Kapitalen Zwiebeln, die diese 3.95 Euro-Aldi-Super-Balkonkiste wie ein Boot auseinanderbiegen. Und zum ersten mal blühen se ALLE. Jetzt kommen bald ganz viele Bildchens.
Jedes Kind hat sein unverwechselbares "Gesicht" Und ich fühle mich von der Natur reich beschenkt, immerhin kommen 5 sogar mit 2 Stielen, was sich zu totaliter 19 Stielen addiert. Eine auffällige und wertvolle Kultureigenschaft ist es, dass diese Sterncherns in demselben Wurzelgefängnis viele Jahre so gesund bleiben und immer schöner werden - andere Rittersterne, speziell die Großblumigen TETraploiden schaffen sowas nicht, sie bedürfen regelmäßiger Erneuerung des Substrates.Ich eröffne mit der ersten, Laufende
Nr.2zunächst Bilder aus Sommer 2011
[td]Intensiv gefärbte Knospen:[url=http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/6738.jpg][img]http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/th_6738.jpg[/img][/url][url=http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/6752.jpg][img]http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/th_6752.jpg[/img][/url][/td]
[td]Unauffälliger Aufgang: [url=http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/6735.jpg][img]http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/th_6735.jpg[/img][/url][/td]
[td]Spektakuläre Faltung im Voll-Erblühten:[url=http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/6757.jpg][img]http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/th_6757.jpg[/img][/url][/td]
[td]Jetzt:[url=http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/7775.jpg][img]http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/th_7775.jpg[/img][/url][/td]
[td]Sehr schön gefaltet[url=http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/7812.jpg][img]http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/th_7812.jpg[/img][/url][/td]
[td]Unterschied zu einem "Mittelmäßigen" SämlingIch habe nachgezählt: Den Unterschied machen 15 intensiv gefärbte Adern zu 20 schwächer ausgeprägten Adern per Blütenblatt[url=http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/7842.jpg][img]http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/th_7842.jpg[/img][/url][/td]
[td]Gebändigte Massen ( ich fand noch ne Rolle von so ner Art von Grünem Bast)[url=http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/7853.jpg][img]http://img.photobucket.com/albums/v215/haweha/th_7853.jpg[/img][/url][/td]
Na, wo isse denn, die Doll "Gefaltete", die "Nr.2"
Re:Hippeastrum
Verfasst: 24. Nov 2012, 12:45
von Klio

Toll! Die sehen wirklich interessant aus. :)Die gekaufte sollte
Paz sein, jedenfalls behauptet das Schild es so...

Re:Hippeastrum
Verfasst: 24. Nov 2012, 15:51
von haweha
La Paz ist vermutlich identisch mit
TangoWelche ich habe, weiss ich nicht - meine Beute damals war ungelabelet

Re:Hippeastrum
Verfasst: 24. Nov 2012, 21:56
von haweha
Mein R-Sternchen-Huldigungs-Eck.Oben die 400 Watt-Metallhalogen, mit Überdimensioniertem Reflektor, (Pappe, Alu-Folie-beklebt, Provisoriums-Erstversion - brennt sicher gut, hat aber keinen Kontakt mit der eigentlichen Armatur von Gewächshaus-Krieger) der das Licht effizient auf die Fläche fokussiert, während der Ess- und Plauder-Tisch im Schummerigen Halbdunkel liegt ;)Die Erwärmte Luft aus der Zentralheizung streicht teilweise unter der Fläche des Gestells entlang und erzeugt dann auch dort etwas BODENWÄRME.

(EDIT: Dieses Bild wurde VOR der Bändigung mit Grünem Bast aufgenommen)
Re:Hippeastrum
Verfasst: 25. Nov 2012, 16:43
von RosaRot
Üppig sehen sie aus die Töppe, richtig üppig! Lässt Du sie immergrün wachsen oder schlafen die auch mal? Die meinigen schlafen fast alle, bis auf ein paar immergrüne Arten.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 25. Nov 2012, 16:57
von oile
Mein R-Sternchen-Huldigungs-Eck.
Sehr schön.

Wunderbare Sternchen.