News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auf den Hund gekommen (Gelesen 135239 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Irisfool

Re:Auf den Hund gekommen

Irisfool » Antwort #750 am:

:D Haha, bring deinen nächstes Mal mit, dann werde ich ihm genau das erzählen....... :D :D :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auf den Hund gekommen

Gartenlady » Antwort #751 am:

@Dogwood, wie gefällt die der Tibet Terrier oder der Lhasa Apso ? Du findest auf der Seite eine Rassebeschreibung des Tiebet Terrier und des etwas kleineren Lhasa Apso.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auf den Hund gekommen

Gartenlady » Antwort #752 am:

:D Haha, bring deinen nächstes Mal mit, dann werde ich ihm genau das erzählen....... :D :D :D
meiner (Tibet Terrier) macht einen großen Bogen um Wasser, könnten ja seine Pfötchen nass werden ;D
Irisfool

Re:Auf den Hund gekommen

Irisfool » Antwort #753 am:

Aaaaaaber ich bin der Tibet Terrier - Hundeflüsterer 8) 8) 8) ;D ;)
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Auf den Hund gekommen

Dogwood » Antwort #754 am:

Schöne Hunde, die Tibet-Terrier!Aber für unseren Kleinkind-Betrieb vielleicht eine Spur zu aristokratisch? (und für unser Mini-Haus vielleicht auch ein bisschen zu groß, fürchte ich). Die Anforderungen lauten: superfreundlich und geduldig mit Kindern; nicht zu groß, sonst passt er (oder wir) nicht mehr in die Küche, und kein allzu ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auf den Hund gekommen

Gartenlady » Antwort #755 am:

@Dogwood: Die Tibet Terrier sind kleine Hunde, etwa so groß wie ein Cocker-Spaniel und die Lhasa Apsos sind noch deutlich kleiner, also wie der Chevalier King Charles Spaniel.Guck mal auf der Homepage unseres Mitglieds Schlüsselblume, ihr Lhasa Apso Kallemann ist vor ein paar Wochen über die Regenbogenbrücke gegangen :'( :'( :'( die Homepage wird nicht mehr aktualisiert, aber lesen kann man sie noch. Es gibt dort viele Fotos, Infos und Geschichten über diese Hunde.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Auf den Hund gekommen

Gartenlady » Antwort #756 am:

Wenn ich so recht darüber nachdenke, würde ich überhaupt keinen Hund zu einem Kleinkind nehmen und schon gar keinen Welpen. Da ist dann sowohl der Welpe als auch das Kind gefährdet, kleine Kinder gehen mit Hunden nämlich nicht immer zartfühlend um, und Welpen müssen angeleitet werden, ihre spitzen Milchzähne auch nicht im Spiel gegen Menschen einzusetzen.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Auf den Hund gekommen

Natura » Antwort #757 am:

Hier hat es sich Petzi in seiner Box gemütlich gemacht. Gute Tarnfarbe ;)
Dateianhänge
Petzi-Box.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Auf den Hund gekommen

Natura » Antwort #758 am:

Mein GG hat ihm übrigens eine tolle Holz-Hütte gebaut, die auf der Terrasse steht und nur von der Katze benutzt wird ;D
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #759 am:

Auch Boxen gibt es bei mir nicht....
Toto, wie schafft man es denn, ein Hundchen schlafend zu transportieren????
... indem der Hund einen ausgetobten Nachmittag hatte ... und, darauf wurde nicht weiter reflektiert hier - indem er einen SCHLECHTEN Vormittag hatte aufgrund des Tätowierens, was m.E. eine Tierquälerei darstellt - ....Der Welpe war einfach nur noch müde.Allerdings - heute früh hatte ich schon Bilder vom neuen Zuhause mit "neuem Hund" - und es geht ihm ganz prächtig. Am kommenden WE wird es leer bei uns - ... :'(Übrigens würde meine Hündin tatsächlich nie in eine Box gehen... habe ich ausprobiert, würde sie nie dulden ( ich würde auch nicht in eine Box gehen >: )
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Auf den Hund gekommen

Dogwood » Antwort #760 am:

Wenn ich so recht darüber nachdenke, würde ich überhaupt keinen Hund zu einem Kleinkind nehmen und schon gar keinen Welpen. Da ist dann sowohl der Welpe als auch das Kind gefährdet, kleine Kinder gehen mit Hunden nämlich nicht immer zartfühlend um, und Welpen müssen angeleitet werden, ihre spitzen Milchzähne auch nicht im Spiel gegen Menschen einzusetzen.
Das ist ganz sicher bedenkenswert. Andererseits denke ich, es könnte klappen - das Kind ist drei einhalb und hat sich in den letzten zwei Wochen gegenüber unserem Gast-Corgi ganz vernünftig verhalten. Ich glaube, ich war damals auch drei, als wir unseren ersten Hund bekamen.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Auf den Hund gekommen

M » Antwort #761 am:

Nee nicht Box aber unsere definitiv nicht perfekt erzogene hebt die Pfote, wenn sie das Geschirr sieht ( ist nicht schwer) und läßt es sich mühelos ( auch von einem 4-jährigen ) anlegen
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Auf den Hund gekommen

Natura » Antwort #762 am:

Es gibt auch Unterschiede bei den Kindern, darüber gab es auch mal eine Diskussion bei den Katzen. Unsere hätten nie einem Tier weh getan, auch als sie klein waren. @ toto: Wir hatten erst so eine kleine Tragebox wie es sie auch für Katzen gibt, gekauft. Da mußten wir ihn reinquetschen, war eine Mordsarbeit und er mußte sich zusammenrollen, da wäre er auch nie freiwillig rein. Die haben wir dann zurückgegeben. Aber seine jetzige findet er toll, darin kann man schön aufrecht sitzen und spazierenschauen. Beim Geschirr anziehen windet er sich allerdings, scheuert dann oft an der Wand entlang und hinkt erst ein bisschen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Auf den Hund gekommen

M » Antwort #763 am:

@ GartenladySpitze Zähne zählen aus meine Sicht mit 2 Lausbuben nicht zur Gefahr ( eher der zu hohe Pool) kaputte Ellenbogen und Knie haben wir den ganzen Sommer, den Kinder die Gefahr eines Hundes ( nicht auf schlafende Hunde springen ) beizubringen halte ich für anstrengender ( vor allem nicht mit dem Gesicht vorwärts :( 9
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Auf den Hund gekommen

Karin L. » Antwort #764 am:

Gartenlady's Argumente gegen einen Welpen finde ich sehr vernünftig. Mögen die Kinder noch so lieb sein, der Welpe setzt seine scharfen Zähne ein und das dauert einige Zeit, bis er gelernt hat, nicht mehr zu zwicken. Und da sind Tränen vorprogrammiert. Keine Haustier macht so viel Arbeit, wie ein Welpe. Denn er soll ja was lernen und nicht nur so mitlaufen und süß sein. Und übrigens gibt es keine kinderfreundliche Hunderasse, mögen dir die Züchter erzählen, was sie wollen. Jedes Tier ist ein Individium und reagiert anders.Ich würde mir zu einem Kleinkind einen erwachsenene coolen Hund aus einem Tierheim holen, der mal etwas Lärm vertragen kann. Es gibt diese Hunde, nicht alle Tiere aus den Heimen sind gestört. Und vor allem weiß ich bei einem erwachsenen Hund, wie er ist, das kann ich bei einem Welpen nicht vorhersagen ob er ein Wildfang oder eher ein ruhiger Genosse wird. Euer Besuchshund war ja auch schon erwachsen. Viele Grüße Karin
Antworten