News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 114686 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #750 am:

also die davidii var. unicolor, die deine bekannte dort gefunden hat muss eine ausgewilderte sein.
@knorbsAlso, diese Lilie wurde GENAU in im Wald von Ussuri-Region gefunden. Sie ist ausgewildert. Aber ihre Wertvoll verliert sie deswegen nicht... ;D
GdS FG Gesneriengewächse
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #751 am:

nein, ihren "wert" verliert sie nicht, weil die davidii in der ussuri-region ausgewildert wurde. ich habe sie nicht + wenn du von deiner bekannten zwiebeln oder zwiebelschuppen bekommen kannst, wäre das prima. ;D ;)hast du dir die fotos mal angesehen von den lilium species die in der ussuri-region vorkommen? die distichum, pensylvanicum (syn. l. dauricum) + leichtlinii var. maximowiczii (syn. Lilium pseudotigrinum) habe ich noch nicht....gib doch mal nen suchauftrag raus an deine bekannte bzw. frag sie, ob sie die in der gegend von chabarovsk schon mal gesichtet hat ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #752 am:

@knorbsIch schaue, was man machen kann. Leider es wird dauern...Alle Einzelheiten per PM... 8)
GdS FG Gesneriengewächse
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Lilium 2007 / 2008

Berthold » Antwort #753 am:

@knorbsIch schaue, was man machen kann. Leider es wird dauern...Alle Einzelheiten per PM... 8)
ich tausche dann Schuppen von pseudotigrinum gegen distichum. Das pseudotigrinum gibt es nämlich auch in England. Ihr könnt mir ruhig eine Kopie Eurer PN's schicken.Gruss Berthold
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #754 am:

Moin moin,ich habe zwei L. auratum ab Frühling 2008 im Garten und habe gedacht, dass sie genug für meine Zone 8a winterhard sind. Aber im Buch "Lilien im Aufwind" von Gerhard Steinbrück steht es , dass L. auratum gar nicht winterhart ist. Soll ich meine Zwiebeln ausgraben oder stimmt es nicht? Hat jemand schon erfahrung gemacht? Danke schön.@BertholdEs ist noch zu früh darüber zu sprechen, weil leider alles zu lange dauert... :( LG,Dimitirj
GdS FG Gesneriengewächse
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

fuliro » Antwort #755 am:

Hallo DimitriGanz wichtig ist bei der Haltung von L.auratum im Freien, das die Zwiebeln vor kalten Herbstregen geschützt werden, ansonsten hat man sie nur für eine kurze Zeit, da sie anfällig gegen Fusarium sind. Im Winter sollte man sie auch mit Folie und Laub gegen zuviel Feuchtigkeit und zu hohen Frost abdecken. Das gilt bei mir in 6b besonders.Viel Erfolg.LGFuliro
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #756 am:

Moin Fuliro,Wie soll L. auratum mit Folie gedeckt werden? Ich meine, dass die Erde nicht unter Folie nass wird und dann unter Folie auch...Oder verstehe ich nicht ganz? ??? Danke schön. :) LG,Dimitrij
GdS FG Gesneriengewächse
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

fuliro » Antwort #757 am:

DimitriEs geht darum, das de Zwiebel vor zu viel Feuchtigkeit geschütz bleibt. Wenn der Boden zu nass ist und auch kein Schnee liegt und Du bekommst dann tiefen Frost, dann hast Du am Schluss nur eine faulende Zwiebel übrig. Nicht umsonst pflegen viele Lilienfreunde ihre L.auratum im geschützten kalten Gewächshaus oder graben sie im Herbst für eine Überwinterung aus. Du kannst auf die Pflanzstelle einen kleinen Hügel trockenes Laub schütten, dann Folie darüber und anschließend beschweren. Musst nur aufpassen, das die Mäuse das nicht als Winterquartier gut finden.Hast Du im Herbst mal nachgeschaut wie der Zustand der Zwiebeln ist ?Von Frühjahr bis Herbst ist eine lange Zeit. Fuliro
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #758 am:

Nein, ich wollte die Zwiebeln nicht stören...Soll ich es machen? "Du kannst auf die Pflanzstelle einen kleinen Hügel trockenes Laub schütten, dann Folie darüber und anschließend beschweren."Wenn es hilft, dann mache ich das morgen...
GdS FG Gesneriengewächse
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #759 am:

Ich habe gerade meine Zwiebeln von L. auratum var. virginale ausgegraben... Sie sind einfach riesig geworden. :o Ich hatte sehr kleine dünne Zwiebelchen, jetzt habe ich 5-7 cm in Radius. ;D Obwohl eine hat keine Trieb im Sommer gegeben...Super...So werden sie im Sommer 2009 blühen... :D Ein paar kleine (1 cm in Radius) Zwiebelchen hat mir eine Zweibeln gegeben...Das freut mich auch... :D Ich wusste nicht, dass L. auratum so dankbar ist... :)
GdS FG Gesneriengewächse
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2007 / 2008

Violatricolor » Antwort #760 am:

Das ist ja ein sehr schönes und befriedigendes Ergebnis, Dimitrij! Gerade diese L. auratum! Da hast Du ja echt Glück gehabt! :) Hüte sie nur wie Deinen Augapfel, und freu' Dich über ihre Dankbarkeit. :DLGViolatricolor
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

fuliro » Antwort #761 am:

Freut mich für Dich Dimitri, jetzt kannst Du beruhigt auf den kommenden Frühling warten. :DLGFuliro
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Lilium 2007 / 2008

Stick » Antwort #762 am:

Kultiviert jemand Lilium amoenum? Wäre vor allem an Erfahrung über die Winterhärte interessiert.Danke.Stick
GSt
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

fuliro » Antwort #763 am:

Da hast Du ja eine sehr seltene Art. Hast Du sie aus Samen gezogen oder als Zwiebel erworben ? Ich habe noch keine gepflegt, könnte mir aber denken, das die Art keine großen Frostgrade verträgt. Vorallem darf sie keiner zu großen Feuchtigkeit im Winter ausgesetzt sein. Man kann sie durchaus wie Nomocharis behandeln. Ist sicher was fürs Alpinenhaus, da sie nicht größer als 20 - 30 cm werden soll.Fuliro
Benutzeravatar
Dimitrij_HH
Beiträge: 148
Registriert: 11. Mär 2008, 19:22
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Dimitrij_HH » Antwort #764 am:

Moin moin,ich habe paar schöne Bilder von Lilium dauricum (pensylvanicum), die wild auf Kurilen wachsen. Kennt jemand sich aus? Was für var. sind das? :DBild Bild BildLG,Dimitrij
GdS FG Gesneriengewächse
Antworten