Seite 51 von 181
Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 19:46
von Treasure-Jo
Im Frühjahr war sie da. Wo warst du da?

Ich habe mir schonmal einige Bezugsquellen vorgemerkt, die Bischöfe werden wohl jeweils im Dutzend einziehen.
Wo kaufst Du Deine Dahlien?
Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 19:48
von Irm
Mein ältester Bischof, schafft inzwischen ohne jede Zuwendung 1,80m in der Höhe.

Der B. of Leicester, den ich heute gezeigt habe, hatte locker die Höhe der Verbenen bonarensis. Jetzt ist er ein wenig niedriger, weil ich das Verblühte immer runterschneide. War im Frühjahr neu gepflanzt. Will mal schauen, ob ich die überwintert kriege, Hütte zu kalt, Keller zu warm, aber einen Schacht gibts noch für die Wasseruhr, so 1,50 tief, grübel grübel.
Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 19:50
von Irm
Faule Ausrede.

1,80 m?! Oha.. das wäre mir als Begleitstaude deutlich zu heftig. Mir ist die Farbe auf dem Foto im Link auch deutlich "zu gelb". Unter "zart hellgelb" stelle ich mir doch was dezenteres vor.
tjaaa, bisher habe ich die zart gelben immer auf dem Staudenmarkt im Sept. gekauft, wirklich zart gelb, aber vielleicht kein Bishop

Nachtrag: Foto von 2010 gefunden ...

Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 19:53
von chris_wb
Jo, ich habe dieses Frühjahr das erste Mal seit bestimmt zehn Jahren überhaupt wieder Dahlien gekauft - im Gartencenter.

Die meisten davon werde ich - bis auf eine weiße einfachblühende - ins grüne Brett stellen oder in Dahlem verteilen. Für die Bischöfe habe ich mir jetzt einige hier bei pur genannte Anbieter gespeichert. Neben dem
Blumenzwiebel-Shop werde ich im Frühjahr auch bei
Albrecht Hoch und bei
Gewiehs reinschauen und dann spontan nach Angebot entscheiden.
Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 19:55
von Danilo
Das verlinkte Bild gibt die Farbe auf meinem Monitor korrekt wieder. Ein warmer Gelbton, irgendwie gold- oder apricotfarben überhaucht, jedenfalls kein kühles Schwefelgelb.Vergangenes Wochenende hab ich noch die letzte Blüte festgehalten, hier mit
Chrysanthemum zawadskii 'Mary Stoker' und
Aster glehnii, schon im Zerfallen kurz nach dem Auftauen. Frische und intakte Blüten sind heller, werden im Abblühen dunkler.

Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 19:59
von chris_wb
Das ist mir zu kräftig.

Aber die Chrysantheme... Zugegeben, das sind für mich generell Un-Blumen. Wirken immer künstlich auf mich und können mich nicht begeistern. Aber sowas filigranes.. hmm...
Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 20:07
von Danilo
Zu Chrysanthemen gleich dort im Thread.Das Schöne an den Bischöfen ist, daß sie fast überall zum Einsatz kommen können - es gibt für jede Situation die passende Farbe.Daher: Kann jemand ein Stück vom 'Bishop of Leicester' entbehren? Den würde ich gern mal testen. Gern im Tausch gegen andere Bischöfe.
Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 20:09
von Treasure-Jo
@Danilo.sehr schöne Gartenszene!

Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 20:09
von Irm
Steckling ? jetzt

ach, nicht Steckling sondern Stück

man sollte lesen können ... Ich schau mal, wenn ich sie rausbuddele, ok ? fürchte nur, das Porto wäre teurer als die Pflanze, aber vielleicht Staudenbörse im Frühjahr ?
Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 22:17
von Danilo
Ich schau mal, wenn ich sie rausbuddele, ok ? fürchte nur, das Porto wäre teurer als die Pflanze, aber vielleicht Staudenbörse im Frühjahr ?
Huch, Dein Beitrag war mir entgangen. Das wäre wunderbar, und Dahlem genügt völlig, danke.

Die zartgelbe ist auch toll. :)Nebenbei: Du könntest den Bischof auch gern ganz oder teilweise bei meinen Dahlien einlagern (Obstkeller, 5°C)? Ich würde sie einfach auf dem Heimweg bei Dir abholen und bring sie nach Dahlem wieder mit. Oder so ähnlich.
Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 22:25
von Irm
Das ist zwar ein verlockendes Angebot, aber ich will unbedingt mal den Schacht im Garten ausprobieren

Der sollte frostfrei sein. Aber falls ein Stück abgeht von so einer Knolle, kannst Dus auch holen kommen, wenn Du in der Nähe bist. Schaun wir mal, noch blüht alles und bleibt noch in der Erde
Re: Dahlien
Verfasst: 25. Okt 2013, 22:32
von Danilo
Schaun wir mal, noch blüht alles und bleibt noch in der Erde
Ich lasse meine auch bis zum Dauerfrost drin.So einen Schacht haben wir auch, aber 2m tief. Der ist frostfrei. Bei strengen Kahlfrösten packen wir aber etwas Laub und/oder einen alten Mehlsack drauf.
Re: Dahlien
Verfasst: 26. Okt 2013, 10:28
von Rosenresi
Hallo Danilo,Dein Bild gefällt mir ausgesprochen gut - toller GartenausschnittDanke
Re: Dahlien
Verfasst: 27. Okt 2013, 21:48
von mickeymuc
Ich habe fast nur ungefüllte Dahlien, die Bienen und Hummeln lieben sie sehr und sia passen m.E. besser in einen etwas wilderen Garten. Mein Favorit für dieses Jahr ist "Bright Eyes", mit einer unglaublichen Leuchtkraft-das Foto gibt es leider nicht so richtig wieder.Ist gerade noch in voller Blüte...herrlich!
Re: Dahlien
Verfasst: 7. Apr 2014, 21:30
von Henki
Auf in eine neue Dahlien-Saison. Was meint ihr, kann man es riskieren, sie schon in die Erde zu bringen? Einerseits habe ich keine Lust, im Frostfall knapp 30 Stück abzudecken, auf das Vorziehen in Töpfen aber eigentlich auch nicht.