Re:Schattenstauden II
Verfasst: 6. Jun 2008, 23:05
@hederatotalGut, daß ich die mir gerade bei Foltz gekauft habe
.Dort stand im Schaugarten ein Riesenbusch von ca. 1,50 m x 1,2 m
.Traumhaft schön!


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ah, danke, das kommt gleich mal in die Kartei. Wie stäbst du sie denn? Ich kann es mir technisch nicht so recht vorstellen, das ist so ein weiches staksiges Wesen.meine Gillenia habe ich gestäbt damit sie nicht umfällt ,ich kenne das Problem.
Ich stehe auch vor den Gillenia-Trümmern im Schatten, aber im weißen Beet im Boga - sonnig- ist sie ganz wunderbar üppig, reichblühend und standfest. Ich glaube es ist ein Irrtum, dass Gillenia eine Schattenpflanze ist.Als ich gestern mein Schattenbeet vom Tulpen- und Akeleien-Kompostmaterial befreit habe, ist mir aufgefallen, dass meine Gillenia ein wenig ein Umfaller ist. So arg schattig ist es da eigentlich gar nicht. Woran liegt's? Oder fällt sie immer um?
Nach 10 Jahren (!) blüht jetzt ein Sämling von Gentiana lutea. Ich hatte schon alle Hoffnung aufgegeben...Zugegeben, erst wurde die Wurzel von Wühlmäusen fast komplett aufgefressen, dann fiel er fast den Schnecken zum Opfer. Aber 10 Jahre: Ist das normal?Dieser Winter scheint nicht nur den Cypripedien, sondern auch den Enzianen gut zu tun..Gentiana lutea.. nach 5 Jahren - Hoffnung auf Blüte ?
Vielleicht muss es trocken sein? Meine steht im Schatten eines Apfelbaumes (und am NM in dem eines Nussbaumes) und es ist sehr trocken dort. Sie ist noch niemals umgefallen. Sie steht im Frühjahr noch, wenn ich das Beet putze.Ich stehe auch vor den Gillenia-Trümmern im Schatten, aber im weißen Beet im Boga - sonnig- ist sie ganz wunderbar üppig, reichblühend und standfest. Ich glaube es ist ein Irrtum, dass Gillenia eine Schattenpflanze ist.
Hab nur einen, nur blühte der erstmals nach drei Jahren. Bei mir steht der auf Lehm und das scheint dem zu gefallen.Als Schattenpflanze ist der aber fehl am Platz.Nach 10 Jahren (!) blüht jetzt ein Sämling von Gentiana lutea. Ich hatte schon alle Hoffnung aufgegeben...Zugegeben, erst wurde die Wurzel von Wühlmäusen fast komplett aufgefressen, dann fiel er fast den Schnecken zum Opfer. Aber 10 Jahre: Ist das normal?Dieser Winter scheint nicht nur den Cypripedien, sondern auch den Enzianen gut zu tun..Gentiana lutea.. nach 5 Jahren - Hoffnung auf Blüte ?
Ja, das ist normal, 10-11 Jahre wartet man auf die Blüte. Daher sollte man Kindern beibringen, nicht aus Spass mit dem Stock sie zu köpfen oder sonstwie sie zu misshandeln.Dass aber Mäuse dran gehen, das wusste ich nicht. In meiner Gegend wächst sie natürlich, und diese bittere Wurzel bleibt eigentlich immer intakt. Man sucht sie, um einen typischen Aperitif davon zu machen. Das sind aber nicht Mäuse... ;)LGViolatricolorNach 10 Jahren (!) blüht jetzt ein Sämling von Gentiana lutea. Ich hatte schon alle Hoffnung aufgegeben...Zugegeben, erst wurde die Wurzel von Wühlmäusen fast komplett aufgefressen, dann fiel er fast den Schnecken zum Opfer. Aber 10 Jahre: Ist das normal?Dieser Winter scheint nicht nur den Cypripedien, sondern auch den Enzianen gut zu tun..Gentiana lutea.. nach 5 Jahren - Hoffnung auf Blüte ?