News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...? (Gelesen 268898 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Wühlmaus » Antwort #750 am:

Heute wurden die Limetten vom Strauch Sträuchlein geerntet, immerhin 500g. Mehr als die Hälfte war bereits gelb, der Rest im Übergang von Grün nach Gelb.
Erfreulicherweise haben sie so gut wie keine Kerne. In dünne Scheiben geschnitten ziehen sie über Nacht in Zucker und entwickeln ein wunderbares Aroma. Ob sich das beim Kochen hält ???
.
Noch überlege ich, ob ich morgen das Kilo Frucht mit Orangensaft (gekauft) oder mit geriebenen Äpfeln (aus dem Garten) auffülle.
Dateianhänge
IMG_20200927_201757.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Wühlmaus » Antwort #751 am:

Schlussendlich kamen zu den Limetten noch ca 500g grob geraffelte Äpfel und ca 250ml Orangensaft.
Geschmack und Konsistenz sind wunderbar!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

riegelrot » Antwort #752 am:

Mufflon hat geschrieben: 18. Jul 2020, 20:22
Ich habe die Tage Aprikosenmarmelade gekocht, 3 Teile Aprikosen, 1 Teil Holunderblütensirup, mit 2:1 Einmachzucker.
Das Ergebnis schmeckt uns sehr gut, die Holunderblüten ergänzen die Aprikosen gut.


Was ein guter Tipp! Heute ausprobiert (im Garten gibt es ja nichts mehr zu tun ;D), aber anstelle frischer Aprikosen getrocknete genommen. Die gibt es ja jetzt überall, genauso wie Holundersirup.
Aprikosen vierteln, über Nacht einweichen in etwas wenger als 1 l Wasser, Saft einer Zitrone, plus ca. 100 ml Holundersirup und 2:1 Einmachzucker. Zum Schluß eine Handvoll gehobelte Mandeln dazu und ein Gläschen Mirabellenbrand. Auf ein frisches Croissant, was will ich mehr? Lb.Gr. riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11499
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Starking007 » Antwort #753 am:

Wir machen immer wieder Apfelmus, vom Topaz, das ist frisch-gelb-orange
und sehr aromatisch.
Ohne Zucker, in vielfach gebrauchte Schraubgläser.

Wie hier schon beschrieben:
"...Ich würfel die Äpfel, koche sie mit etwas Wasser bis die Würfel durch sind, dann püriere ich wirklich gut durch, dann noch einmal aufkochen bis die Konsistenz stimmt.
Dann sofort in die heißen Einmachgläser. (In den Gläsern war bis zum Einfüllen heißes Wasser, die Deckel sind in einem Topf mit kochendem Wasser.)
Glas gut füllen, sofort Deckel drauf und gut zudrehen.
..."
Und dann stellen wir die zum Abkühlen auf den Kopf.

Aber das Wichtigste:
Zur absoluten Sicherheit gibt es nach dem Einfüllen, vor dem Zumachen,
obenauf eine Prise Gelierzucker 2:1.
Da ist seit ein paar Jahren Konservierungsstoff Sorbinsäure drin.
Seitdem nie mehr, nicht ein einziges Glas, Verlust.

Bei Marmeladen damit sowieso nicht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

uliginosa » Antwort #754 am:

Starking007 hat geschrieben: 3. Dez 2020, 15:50
Wir machen immer wieder Apfelmus, vom Topaz, das ist frisch-gelb-orange
und sehr aromatisch.
Ohne Zucker, in vielfach gebrauchte Schraubgläser.
...
Aber das Wichtigste:
Zur absoluten Sicherheit gibt es nach dem Einfüllen, vor dem Zumachen,
obenauf eine Prise Gelierzucker 2:1.
Da ist seit ein paar Jahren Konservierungsstoff Sorbinsäure drin.
Seitdem nie mehr, nicht ein einziges Glas, Verlust.

Bei Marmeladen damit sowieso nicht.


Das ist ja eine coole Idee! :D

Damit hätte ich mir sicher auch den Schimmel auf den eingekochten Tomaten ersparen können. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11284
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Kübelgarten » Antwort #755 am:

heute habe ich die ersten Blutorangen gekauft und gleich Gelee gekocht :D
LG Heike
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4374
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

riegelrot » Antwort #756 am:

Heute Regentag, nichts Garten. Habe eine "Restekonfitüre" gekocht.
1 Glas Stachelbeeren, war schon überfällig. Abtropfgewicht 350 g. Bis zu ca. 1 kilo aufgefüllt mit Apfelstückchen, Birnenstückchen (sehr reif!!), 3 grüne und 1 gelbe Kiwi, die ebenfalls recht reif waren und Mandelstifte. Saft einer Limette.
500 g Gelierzucker 2:1, 4 Stunden ziehen lassen, 3 Min. kochen und etwas pflanzliche grüne Speisefarbe (Ruf) einrühren, da sonst die Konfitüre nach meinem Geschmack eine undefinierbare Farbe hat.
Resultat: bin sehr zufrieden, GG auch und das will was heißen ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11284
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Kübelgarten » Antwort #757 am:

Gestern und heute gekocht

Tomaten-Zwetschgen-Konfitüre 5 Gläser

Tomaten-Zwetschgen-Aprikosen-Konfitüre 6 Gläser

LG Heike
martina 2
Beiträge: 13803
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

martina 2 » Antwort #758 am:

Nachdem die alten Ribislbüsche (rot und schwarz) in den letzten trockenen Sommern immer weniger wurden und deshalb stark zurückgeschnitten worden waren, haben sie heuer wieder mal ordentlich Früchte getragen. Und die Himbeeren haben Rose gespielt - entweder sich bis zum Boden gebogen oder Anstalten zum Klettern gemacht. Dazu jede Menge Heidelbeeren im Wald...

Also tagelang gepflückt, abgezupft, gekocht, passiert - Kerne sind nicht so beliebt -, Gläser befüllt und etikettiert. Für Letzteres hab ich ganz kleine Etiketten, um wenigstens die Beschriftung zeitsparend zu gestalten, was vor Jahren, als der älteste Enkel grade zu lesen begonnen hatte, dazu geführt hat, daß die begehrtesten Marmeladen bis heute nur noch Schw bzw. H (gehaucht) genannt werden. Heuer kamen dann noch Ri (rot) und Hi hinzu, was sich hnter HH bzw. HHR verbirgt, dürft ihr raten ;); M (Marille, gekauft) war schon im Juli erledigt), auf Kri (Kriecherl von einer Nachbarin) hoffe ich noch, ebenfalls auf P (Preiselbeeren, falls es nächste Woche noch welche geben sollte).
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5501
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Apfelbaeuerin » Antwort #759 am:

Mann, bist du fleißig, martina :o :D!

Apropos Etiketten: Ich hab mir stattdessen angewöhnt, die Gläser direkt mit einem Permanentschreiber zu beschriften. Mit etwas Rubbeln geht das danach beim Spülen wieder runter. Spar ich mit die Etiketten. Für ganz besondere Marmeladen und zum Verschenken (sofern sie dunkel sind) kann man einen silbernen oder goldenen Stift nehmen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

Inachis » Antwort #760 am:

Das mach ich auch so, mein Stift ist weiß. Sieht hübsch aus.

Aber Schw Marmelade hat auch nicht jeder ;D
martina 2
Beiträge: 13803
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

martina 2 » Antwort #761 am:

Die mag auch nicht jeder. Zum Glück ;D

Apfelbäuerin, ich mag nicht rubbeln, und schönschreiben schon gar nicht 8)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13803
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

martina 2 » Antwort #762 am:

Noch etwas zur Schw: Ebenso wie Preiselbeeren braucht sie keinen Gelierzucker. Ich koche die Früchte ca. 15 Minuten und zuckere nach Geschmack, sie gelieren ganz von alleine. Dann werden sie passiert und nochmals aufgekocht.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13803
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

martina 2 » Antwort #763 am:

martina hat geschrieben: 1. Sep 2021, 14:44
...auf Kri (Kriecherl von einer Nachbarin) hoffe ich noch, ebenfalls auf P (Preiselbeeren, falls es nächste Woche noch welche geben sollte).


Kri und P (gehaucht):

Und nein, die Gläser sind keine Sonderanfertigung 8)
Dateianhänge
marmelade.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13803
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?

martina 2 » Antwort #764 am:

:)
Dateianhänge
preiselbeeren.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten