News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289562 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Klio » Antwort #750 am:

Ja klar hilft Gift auch, aber IMHO tuts erstmal auch der Ölfilm der Schmierseife - da ersticken die Viecher. Die ganz pöhse Chemiekeule heb ich mir für Schmier/Woll/Wurzelläuse auf. :-\ Wiederholen musst Du sowieso jede Behandlung, egal ob "nur" gegen Blattläuse oder Weiße Fliege, um alle Generationen zu erwischen. Im Frühling hats mir dann so gründlich gereicht, besonders in den Knospen sitzen die Biester, und diese immer abknipsen nimmt einem schon die etwas die Freude an den Pflanzen. :P Da ich aber am Balkon auch immer wieder Marienkäfer und Florfliegen an den lausigen Pflanzen hatte, wollte ich nicht spritzen - aber jetzt ist es wirklich besonders schlimm, tw. sind die Blüten richtig verkrüppelt. :(
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #751 am:

das axoris kommt nur zum einsatz, wenn nix anderes hilft und der kram überhand nimmt.ich werd den teufel tun und nützlinge killen :D ist auch das erste mal, dass meine hibis draußen untermieter haben. ist mir so noch nicht passiert. aber dieses jahr ist irgendwie alles anders...
grüße caira
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Klio » Antwort #752 am:

Das stimmt wohl :-\ Die Nützlinge sind nicht mehr aktiv, aber die Läuse umso mehr >:( Im Frühling haben die Larven von Florfliege+Marienkäfer echt gründlich aufgeräumt, natürlich war hin und wieder trotzdem ne Blattlaus oder Weiße Fliege unterwegs - aber jetzt sitzten die Biester ja fächendeckend. :-X
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #753 am:

Ich habe vor etwa 14 Tagen prophylaktisch mit Neem gesprüht und habe relativ wenig Blattlausbefall, wollte eigentlich noch mal sprühen, habe aber heute alle kleinen und empfindlichen Hibisken ins Haus geräumt soweit sie da noch nicht waren. Die paar Läuse habe ich abgespült. Ob das Neemzeugs daran Schuld ist, dass kaum Blattlausbefall da ist oder anderes kann ich nicht sagen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Klio » Antwort #754 am:

Hauptsache es wirkt :) Geht das eigentlich auch mit dem Schrot, aufgestreut zB? ???Die Viecher sind hier einfach explodiert in den letzten Wochen, erst waren eben noch Nützlinge zu Gange und dann hab ich es übersehen. :-[ Das rächt sich jetzt, muß am besten erstmal alles in die Badewanne zum Besprühen, Abduschen und nochmal Sprühen. :P Und erst dann aufs Fensterbrett...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #755 am:

Neem-Schrot habe ich noch nicht ausprobiert. es wäre spannend den mal mit ins Substrat zu mischen.Nächstes Jahr vielleicht...
Viele Grüße von
RosaRot
erhama

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

erhama » Antwort #756 am:

Ich hänge mich mal hier an mit einer Frage: ich habe einen namenlosen Hibiskus, den ich Mitte des Sommers aus einem viel zu kleinen Topf befreit und in einen passenden Topf gepflanzt habe, mit Komposterde. Bis jetzt stand er draußen im Garten, nun habe ich ihn ins Zimmer geholt. Er zeigt an den reichlich vorhandenen Neuaustrieben Zeichen von Chlorose. Das hatte ich bei Hibiskus noch nie. Was fehlt ihm?Irgendwelches Ungeziefer habe ich nicht dran gefunden. Auch nichts weißes wegfliegendes.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #757 am:

hallo erhama,wo hast du denn her? ausm gartencenter oder ähnlichem laden? oder stammt der von privat? ich frage wegen dem stauchungsmittel, mit dem die übewiegende mehrheit der verkauften pflanzen behandelt wurde. wenn sich das so langsam rauswächst, machen die die dollsten sachen: blasse blätter, kleine verkrüppelte blätter, ganz ganz kurze abstände zwischen den blättern oder schnöder blattfall.da kann man leider nicht viel tun als abzuwarten.übern winter dünge ich sehr wenig, nur dann wenn die wirklich gelbe blätter treiben. die meinigen sind nicht gestaucht.grüße caira
grüße caira
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #758 am:

Was fehlt ihm?
Dünger.Dünge ihn regelmäßig aber sparsam. Im Winter nur wenn er warm und hell steht.Hibisken sind Fresser und brauchen regelmäßig Nachschub. Manche Sorten zeigen sehr schnell wenn ihnen etwas fehlt, andere sind weniger anspruchsvoll.Wie blüht er?Wenn die Blätter gelb werden, jetzt wo Du ihn hereingeholt hast, ist das nichtweiter schlimm, das ist normal.
Viele Grüße von
RosaRot
erhama

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

erhama » Antwort #759 am:

Der Hibi stammt aus Bau- oder Gartenmarkt, habe ihn geschenkt bekommen. Er hatte eine Blüte (apricotfarben mit tiefroter Mitte), hat in dem kleinen Topf vor sich hin gemickert und nach dem Umtopfen schön ausgetrieben. Die hellen Blätter mit den dunklen Blattadern hat er schon in der letzten Zeit im Garten bekommen. Vielleicht wars ihm dort schon zu kalt?Ich werde mal beobachten, wie es jetzt im warmen Zimmer wird.
Henki

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Henki » Antwort #760 am:

Alle gehätschelten Hibiscus, die eingeräumt wurden, haben erstmal das Laub geschmissen und zum Teil Läuse gezüchtet. Und was macht der ungefragt geschonkene Hochstamm, den ich eigentlich nie hätte haben wollen?! ::) :D Bild Bild Kein einziges Blatt hat er bisher abgeworfen.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #761 am:

sehr schön!!!!das ist doch mal ein toller farbtupfer so am grauen himmel :D hier ist es gemsicht. ein teil wirft blätter weg, ein anderer überlegt noch, was werden soll.blöd war, dass ich beim einräumen an einem hibi genau die spitze abgebrochen hab, die blüten angesetzt hatte. hmpf. >:(
grüße caira
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

enaira » Antwort #762 am:

Alle gehätschelten Hibiscus, die eingeräumt wurden, haben erstmal das Laub geschmissen
Kann man das eigentlich irgendwie verhindern?Ich frage mich, ob ich mein großes Exemplar immer zu spät reinhole, so dass der Temperaturwechsel einfach zu groß ist.Er war draußen dicht belaubt und ist mittlerweile relativ kahl.... :-\Er steht jetzt im Wohnzimmer an einem großen Terrassenfenster, die Heizung ist relativ weit weg.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #763 am:

Es ist ganz normal, dass die Hibisken jetzt das Laub abwerfen, das tun sie bei diesen Temperaturen draußen und beim Wechsel in die Wohnung geht es weiter. Wollte man dies verhindern müsste man sie im August ins Haus holen. Alte Blätter müssen aber irgendwann einmal gewechselt werden...Sie hören irgendwann auf mit dem Abwerfen und treiben neu durchIhre Blätter nicht abgeworfen haben zwei neue, ganz offensichtlich gestauchte Exemplare.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #764 am:

Meine stehen jetzt fast zwei Wochen drin und haben bisher fast alles Laub behalten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten