News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 127364 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
juttchen

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

juttchen » Antwort #750 am:

Gefällt mir sehr gut :D
marcir

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

marcir » Antwort #751 am:

Toll, der Familienvater, sieht richtig gut aus.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Viridiflora » Antwort #752 am:

Dem kann ich mich nur anschliessen: Sehr schön! 8) :D
Benutzeravatar
Waldfreund
Beiträge: 114
Registriert: 1. Okt 2009, 09:15

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Waldfreund » Antwort #753 am:

Zu den tollen Rosen kann ich nur gratulieren. Was mich nun interessieren würde. Wie würden sich die Rosen nach einer Veredelungverändern? Oder würden sie sich überhaupt verändern?
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #754 am:

Danke für die vielen Komplimente an unsere Rose, hier ist so nochmal weiter aufgeblüht
Dateianhänge
FV_11_09_07.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #755 am:

und sie hat für die Jahreszeit noch recht viel Laub.Zum Veredeln kann ich nur sagen, daß ich kein Fan davon bin, ich finde es irgendwie unnatürlich, wenn eine Rose nicht in der Lage ist, genug eigene Wurzeln zu bilden um zu überleben, tut sie mir leid... ;) ;)Außerdem bin ich bei stecklingsvermehrten toll, daß sie im Kübel nicht so viel Tiefe brauchen. Ich habe doch von meiner Rêve apricot tatsächlich schon 2 angegangene Stecklinge, obwohl die Mutterpflanze noch kein Jahr alt ist. Und von Burgundy velvet probier ich auch gerade einen Steckling. Ob ich vom Familenvater welche mach, weiß ich noch nicht. Ich find ihn nett, aber so ähnliche hab ich schon viele, die ganze FD-Kinderschar hat einige ähnliche hervorgebracht.
Dateianhänge
FV_11_09_08.JPG
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

lubuli » Antwort #756 am:

er sieht wirklich klasse aus.veredeln macht durchaus sinn, je nach bodenbeschaffenheit kommen die pflanzen besser klar. viele rosen brauchen halt einen sehr guten boden und etliche kommen noch mit schwerem lehmbatzen zurecht. durch das veredeln kann ich auch empfindlichere rosen da pflanzen, wo sie sonst nicht so gut gedeihen würden.@ waldfreund:nein rosen verändern sich durch das veredeln nicht, was die blütenfarbe angeht, aber manchmal im wuchsverhalten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #757 am:

Jetzt ist sie schon am Verblühen und wieder draußen auf der Fensterbank. Zum Dank für's Blühen, darf sie in einen richtigen Topf. ;)
Dateianhänge
RIMG0019.JPG
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Rosana » Antwort #758 am:

Der Familienvater sieht toll aus - genau die Farbe, die mir gefällt. Wunderschön! :D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #759 am:

Hallo, Rosana, die, die Du bekommen hast, hat ja auch so eine ähnliche Farbe. So sah die Blüte aus von Deiner:
Dateianhänge
FDxWest13_nah02.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #760 am:

und wurde dann so hell: Die Eltern sind überigens auch die gleichen wie beim Familienvater. Als Duft hatte ich bei Deiner fein würzig notiert. Hat sie schon einen Namen?
Dateianhänge
FDxWest13_nah05_.JPG
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Rosana » Antwort #761 am:

Erstaunlich bei mir waren die Blüten danach ganz hell. BildNun jedenfalls geht es dem Racker gut, auch wenn er noch namenlos ist. Den bekommt er dann im Frühling, wenn er gut durch den Winter gekommen ist - draussen im Freiland -in der Wildnis. ;)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #762 am:

Freut mich, er statt ja auch aus guter (robuster) Familie!Ja, die ganzen FD-Kinder verblassen zu fast weiß.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #763 am:

während der Familienvater vor 2 Tagen noch einen Rest Farbe im Teint hatte,
Dateianhänge
FV_11_09_09.JPG
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #764 am:

ist er nun ganz erblaßt, aber sicher nicht vor Kälte, denn es ist heute hier wie im Frühling.
Dateianhänge
FV_11_09_11.JPG
Antworten