Öhm, hatte ich nicht Ritthaler weiter oben schon verlinkt Guckst Du hier Chica.Gelber und Wohlriechender Spilling + Kreuzung mit KirschpflaumeSind halt nur nicht wurzelecht. Angebot habsch aber auch erst am WE entdeckt.Seh gerade hier das Dir sein Angebot schon bekannt ist Axel, Deinem Ableger des Weidenberger Spillings geht es gut. Ich hätte ihn aber wohl einen besseren Platz geben sollen. Bis zu den ersten Früchten wird es sicher noch ein paar Jahre dauern.
... Axel, Deinem Ableger des Weidenberger Spillings geht es gut. ...
bei meinem hoffe ich dieses jahr auf eine erste blütenknospe - oder gar mehrere?! ganz sicher bin ich nicht. immerhin ist es inzwischen ein ernstzunehmendes bäumchen.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Beim Weidenberger ist kein Hauch von Rot.Ich habe hier noch einen Topf stehen mit einem Spilling aus der Eifel. Ob das wirklich einer ist weiß ich abr nicht bis jetzt hat mir der Lieferant noch keine Früchte oder Kerne vorweisen können. Soll ein bunter sein und dort verbreitet sein.Meiner ist gerade 40 cm hoch.
So, habe eine Bestellung für zwei rot-gelbe Spillinge bei Deaflora aufgegeben.
Ich dachte, ich könnte die Suche für erfolgreich beendet erklären. Nach erfolgter Bestellung (und Bestätigung) erhalte ich nun die Nachricht, dass die Pflanzen ausverkauft sind So'n Sch...Bleibt wohl nur noch diese Quelle: Schwerdtfeger.Da steht "veredelt", aber nicht auf welcher Unterlage und mit welchen Wuchseigenschaften (Halbstamm, Hochstamm, Buschbaum?).Und Ritthaler.Gruß,Hardy
Die Steine bei Schwerdtfeger sind mir suspekt, ich hatte die Fotos auch schon gesehen, vergleiche einmal hier. Ritthaler müsste OK sein, wenn Du gar nicht weiterkommst, bleibe ich ja noch als wahrscheinliche Quelle. Aber zuerst muss der Winter weg .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Hallo Spillingsfreunde, ich habe für Liebhaber des Gubener Spillings einige Exemplare herangezogen und will diese verschenken. Wenn Ihr jung genug seid um den Baum heranwachsen zu sehen, könnt Ihr gerne ein Exemplar haben. Die Bäumchen sind 50-75 cm hoch. Gruß tommes 12
Und wo steht der Mutterbaum- Fragen über Fragen .Die Edelreiser gehen morgen zur Post. Ich habe eben den letzten Schwung mit bunten Bändchen in Küchenrolle und Frischhaltefolie verstaut. Reiser von 3 Standorten verreisen nach Ratzeburg zu Peter Schlottmann, er hat mir kürzlich eine aktualisierte Abhandlung zu seiner Genbank "Pomarium Raceburgense" geschickt, wer neugierig ist, ich scanne auch ein .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
der Spill ist gut aber nit gar so gut. Die Frucht ist zu klein, da brauchst jaBrillen beim Aufsammeln - uffffff, bin auch schon Alters-Weit-Sichtig, damax
der Spill ist gut aber nit gar so gut. Die Frucht ist zu klein, da brauchst jaBrillen beim Aufsammeln - uffffff, bin auch schon Alters-Weit-Sichtig, damax
Du findest sie problemlos am Duft! ;DDer geht mit dem Aroma einher und ist einzigartig.
Hallo Spillingsfreunde, ich habe für Liebhaber des Gubener Spillings einige Exemplare herangezogen und will diese verschenken. Wenn Ihr jung genug seid um den Baum heranwachsen zu sehen, könnt Ihr gerne ein Exemplar haben. Die Bäumchen sind 50-75 cm hoch. Gruß tommes 12
Gerne würde ich einen der "Kleinen" nehmen. Guben ist doch meine Geburtsstadt und Spillinge meine Kindheitserinnerung.Ich kann ein paar Jahre warten bis er Früchte hat.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Blühen Spillinge gleichzeitig wie Kirschpflaumen ?Oder doch später ?Der Hintergund ist der. Vor einigen Jahren bekam ich einen "Spilling" aus einem westlichen Vorort von Berlin geschenkt. Dieser blüht in diesem Jahr erstmals. Ich vermute aber das es nur eine Kirschpflaume ist.