Lieber irisparadiseDiese Iris ist wieder die von mir gesuchte.mal was anderesI. Germanica am Naturstandort in den Weinhängen des Kaiserstuhls
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 202897 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata - Saison 2009
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Iris barbata - Saison 2009
Liebe Elkediese Iris passt in mein Suchschema dein Bild ist sogar besser als die meinenDie üblichen Verdächtigen.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Iris barbata - Saison 2009
Irisfoolund da ist sie wieder mit passender Beschreibung, die gesuchte Iris germanica (auch wenn sie nicht aus deutschen Landen stammt)Eine Unbekannte vom Strassenrand am Gardasee. Sie steht am ungüstigsten Platz am Fusse des Deichs, wirklich nicht trocken und hat überhaupt keine Probleme mit Rhizomfäulnis und die "Gepäppelten"![]()
![]()
.... anderes Thema!
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Iris barbata - Saison 2009
"So aus dem Handgelenk" dürfte "Lient. A. Williamson" sein.und dieser Fehlkauf vor Jahren in einer Tüte im Gartencenter als 'Night Owl'. Vergiss es!!!!Inzwischen habe ich die richtige Night Owl, aber nicht den Namen dieser ganz gewöhnlichen
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Iris barbata - Saison 2009
Iris kochiiwie hieß die noch mal...?
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Re:Iris barbata - Saison 2009
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Iris barbata - Saison 2009
@ Irishans: Der alte hohe blaue Typ ist bei in unserer Gegend bereits verblüht, hier blühen jetzt die hohen Sorten. Ich habe leider keine davon. Das, was ich jahrelang in meinem Garten für "germanica" hielt, war in Wirklichkeit die alte Intermedia Walhalla.An schönen alten Sorten bin ich immer interessiert, weil sie bei mir besser gedeihen.Bild ist Confetti (Schreiner 1948).
Re:Iris barbata - Saison 2009
Schön dass du wieder mit von der Partie bist, Irishans
. Natürlich bekommst du ein Stück der Gardasee- Iris, auch von meiner falschen Nibelungen, da häytte ich dann doch gerne den namen, wenn du ihn weisst. Zwerggarten vermutete 'Pfauenauge'? Nun habe ich noch eine Iris aus der Nähe von Orvieto. Müsste auch in dein Beuteschema passen. LG Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009
Noch ne Unbekannte , halbhoch. Blüten wenig grösser als bei den Nanas. Gut verzweigt.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Iris barbata - Saison 2009
Mary Geddes gefällt mir sehr!Ich hab' noch ein paar unbekannte lila Iris, die schon lange blühen,eine hohe (ungefähr 70 cm):
und eine ähnliche, die schon sehr lange blüht, aber viel niedriger, die blüten sitzen sehr dicht aneinander, die zeichnung im Inneren ist etwas anders:
Geht die erste in die germanica-Richtung oder ist sie zu dunkel?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Iris barbata - Saison 2009
Hallo irishans,Alles, was ich anbieten kann, ist ein Bild - schade
. Ich nahm dieses Foto an einem kommerziellen Garten eines Freunds nahe Allentown Pennsylvania am 31. Mai im letzten Jahr. Diese besondere 'Iris germanica' wurde im nordwestlichen Griechenland gesammelt.LG, James'Iris germanica' nordwestlichen Griechenland 


Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata - Saison 2009
Leider ist sie es auch nicht, denn der Bart meiner Kleinen ist nicht durchgehend gelb, sondern vorne weiss, dann nach hinten gelb werdend. Aber danke fürs Anschauen.Falls Deine Iris bei Sonnenschein eher so aussieht wäre es Little Wabash, BB, Palmer 1978Habe mir das Foto auf Deiner Website angesehen. Leider ist meine doch nicht Consummation.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Iris barbata - Saison 2009
Das soll ne wilde sein. Hab sie als solche von einem Freund (selbstgesammelt). Könnte das sein und welche?Die Farbe der untersten Blüte entspricht am meisten der Wirklichkeit die oberste ist zu Blau (Kamera) Höhe 55 cmHab ich noch vergessen grad ist die letzte Blüte am verblühen. Am 27.4. ist die erste aufgegangen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel