News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden die jetzt blühen 2009 (Gelesen 146933 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Staudo » Antwort #750 am:

Die waren schon mal recht erfolgreich in der Neuheitensichtung. [size=0]Bitte die Sortennamen richtig schreiben.[/size] ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Nina » Antwort #751 am:

Schon korrigiert. :P ::)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Gartenlady » Antwort #752 am:

´Parkfrieden´ ist die schönste der drei, bei mir ist sie leider immer sehr spät mit der Blüte. Dieses Jahr außerdem total von Wanzen oder Zikaden oder ich weiß nicht was zernagt :-\
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

pearl » Antwort #753 am:

Oh, die ist wirklich schön! Im Hinterkopf hab ich, dass sie nicht so unter Rost leiden soll. Stimmt das?
schon möglich, wenn diese Käfer irgendetwas von irgendeinem Malvengewächs etwas übrig gelassen hätten, dann hätte man das auch sehen können. Auch die Hibiskus in meinem Garten sind hin und weg.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Nina » Antwort #754 am:

Oh, die ist wirklich schön! Im Hinterkopf hab ich, dass sie nicht so unter Rost leiden soll. Stimmt das?
Ja kein Rost! Einfach perfekt! :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

pearl » Antwort #755 am:

aber die hat keine grünen Blüten, oder?
jetzt habe ich sie gefunden weiß grüne Blüten und kurzlebig ist Monarda punctata
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #756 am:

aber die hat keine grünen Blüten, oder?jetzt habe ich sie gefunden weiß grüne Blüten und kurzlebig ist Monarda-punctata.
Danke!
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #757 am:

Sie ergänzen sich gut in den Farben: Phlox 'Natascha' und Monarda 'Fishes':
Dateianhänge
NataschaFishes_IMG_3594.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Gartenlady » Antwort #758 am:

Phlox ´Natasha´ kenne ich nicht, aber Monarda ´Fishes´ ist hellrosa :-\
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #759 am:

Dann war das Sortenschild falsch - welche Sorte könnte es sein?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

pearl » Antwort #760 am:

GewitterwolkeSkorpionViolettaTrinity PurplePrärienacht...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

raiSCH » Antwort #761 am:

...MohawkSaxon Purple...Ich kann den Kauf nicht mehr verifizieren (wohl in einem Baumarkt oder Gartencenter)-Trotzdem danke - da ich kein Nessel-Sammler bin, ist der Name auch nicht sooo wichtig.
cimicifuga

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

cimicifuga » Antwort #762 am:

ist mohawk nicht rosa ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Staudo » Antwort #763 am:

Meine 'Mohawk' sind violettrot.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

pearl » Antwort #764 am:

Mohikaner ist lavendelrosafarben irgenzwieso
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten