News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 165927 mal)
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
fairy,tomatenfrust? dein ernteteller sieht gut aus!! und keine krautfäule, das ist doch auch was! ich will zufrieden sein, wenn sich die braunfäule nur im freiland tummelt und meine tomaten unter dach verschont! sie reifen jetzt immer besser.heute habe ich eine evergreen verspeist und dabei wieder mal festgestellt, daß mir die grünen tomaten wirklich SEHR gut schmecken. ich mag es einfach, wenn tomaten auch einen gewissen säureanteil haben. ansonsten sind sungold und black cherry auch noch meine lieblinge.
liebe grüße von leni w
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
So sind sie, bilden Wurzel aus wie verrückt an Geiztrieben, wachsen trotz Knick weiter, kaum umzubringen. :DNur unser Wetter schafft es mit Hilfe der blöden Pilze sie gänzlich zu vernichten
Gruß Karin

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
natura, deine erntebilder sehen klasse aus! du scheinst auch eine große anzahl tomatenstöcke zu haben. wieviele sind es denn dieses jahr? schade, daß du nicht weißt was es für sorten sind. ich finde das immer spannend, die unterschiedlichen sorten zu vergleichen. und manche meiner diesjährigen werde ich nicht mehr anbauen.
liebe grüße von leni w
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
stimmt, das ist wirklich frustrierend. diese pilzkrankheiten sind wirklich angstmachend - kommen wann sie wollen und können..... man ist ziemlich machtlos.So sind sie, bilden Wurzel aus wie verrückt an Geiztrieben, wachsen trotz Knick weiter, kaum umzubringen. :DNur unser Wetter schafft es mit Hilfe der blöden Pilze sie gänzlich zu vernichtenGruß Karin
liebe grüße von leni w
- huschpuscheli
- Beiträge: 126
- Registriert: 24. Apr 2005, 11:06
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Ich weiss, wir sind hier im Tomatenforum - aber Basilikum gehört doch einfach zu den Tomaten
, und deshalb hier meine Frage: mein Basilikum ist übersät von kleinen Löchern? Kann mir einer sagen, was das wohl sein kann? Leider kann ich kein Bild davon machen, aber vielleicht weiss trotzdem jemand einen Rat? Schädlinge konnte ich keine finden, oder sie sind kaum erkennbar? Und da sie zwischen den Tomaten unter Dach stehen kann es auch kein Hagel gewesen sein, aber was ist es dann ???Bin schon gespannt auf eure Antworten ???lg Uschi

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Da hast du recht, die Sungold fallen ziemlich schnell ab, man muß sie ernten bevor sie vollreif sind. Und auch dann werden sie bald weich. @Huschpuscheli: Meine Kräuter haben insgesamt immer irgendwo Löcher, ich mache mir da gar keine Gedanken, ist halt so. Irgendwelches "Ungeziefer" gibt es immer und überall. leni-w: Ich habe 60 Pflanzen. Von den meisten weiß ich schon die Namen, nur manche nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Langsam wird es auch bei mir bunter:Zebrino, die erste de Berao, Johannisbeertomate, , die ersten Black Cherry@ Nina: dein Tipp mit dem Fingerdruck war super. Die ersten Black Cherry hätte ich von der Farbe her sonst noch länger hängenlassen, aber sie waren schon weich. Und schmeckten echt lecker.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Bei meinen Cherrytomaten muss irgendwo eine oder mehrere Raupen sein. Tomaten sind angefressen.
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Dann zieh die Brille an und geh suchen
das hab ich auch schon mal gehabt
Gruß Karin



Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Es werden immer mehr Sortenvon links:Matina, Gartenperle, Pendulina, Galina, Sungella und Burkanlapu

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Was ist das an meiner Burkanlapu
Die Stellen werden wohl nicht rot und sehen etwas glasig aus
Gruß Karin


Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
@husch: in erster instanz erstmal das bloede wetter, das sie nicht richtig ausreifen laesst, in zweiter instanz eine mangelerscheinung oder eine krankheit.wegschneiden und freuen, dass ueberhaupt ein paar tomaten in diesem jahr reif werden



Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
halloich habe heute meine erste Tomi geerntet. War eine Pendulina und nicht mal Fingernagel groß vom kleinen Finger. Genauso schnell war sie leider auch gegessen, aber lecker. :)Ich hoffe, es geht jetzt so langsam auch bei mir los.Gruß Doddi
Ich LIEBE Tomaten! lechz, ess, schmatz, verzweifelt wart auf Nachschub
Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte
Braun- und KrautfäuleIch habe leider in diesem Jahr dieses Thema hier im Forum nicht sehr aufmerksam verfolgt, da ich dieses Jahr bis auf 2 Pflanzen keine Tomaten anbaue. Falls mein nachfolgender Tip schon zur Sprache kam, dann möge man mir verzeihen.Gegen die Braun- und Krautfäule hilft leider nur die chemische Keule und Gift im Garten sollte man nach Möglichkeit vermeiden. Mit der Sortenwahl und einer luftigen Erziehung kann man einige Wochen gewinnen, aber dann kam die Braun- und Krautfäule (zumindest bei mir) doch.Bei Spritzmitteln gibt es zudem noch eine Wartezeit zu beachten und wenn man verschiedene Kulturen zusammen anbaut, kann man ohnehin nicht spritzen, weil das Spritzmittel auf die anderen Kulturen gelangt und dann auch bei denen Wartezeiten zu beachten sind.Nun gibt es die Erfahrung, dass Mittel, die gegen Pero (falscher Mehltau) helfen, auch gegen Braun- und Krautfäule helfen. Beim Weinbau haben sich gegen Pero Blattdünger, die phosphorige Säure enthalten, sehr gut bewährt - fast genauso wirksam wie harte chemische Mittel. Diese Blattdünger sind für den biologischen Anbau zugelassen und haben keine Wartezeit. Zur Information hier Testergebnisse aus dem Weinbau:http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wue ... ex.htmlWer diese Blattdünger vom Weinbau hat oder sich besorgen kann, sollte diese mal bei Tomaten testen und hier berichten.Diese Blattdünger gibt es jedoch nicht in Gartenmärkten zu kaufen, höchstens in Märkten für den Weinbau, aber leider meist nur in teuren Großpackungen.Diese Mittel helfen auch bei falschem Mehltau an Gurken und Zuchini.