News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 108749 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus Saison 09/10

partisanengärtner » Antwort #750 am:

Wie grenze ich eigentlich die plicatus von den elwesii ab? Ich fang an überall hellere Mittelstreifen zu sehen oder zu erahnen. Die M förmige Fältelung hat das blühende Exemplar im Blatt, die Sämlinge nicht so richtig, je kleiner um so weniger.Die G. elwesii (oder die ich dafür gehalten habe) haben sowas allerdings gar nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #751 am:

Sie unterscheiden sich ganz einfach in der Vernation, d. h. in der Blattstellung der Knospe des Laubes. Bei elwesii ist sie supervolut, also ein Blatt umhüllt das andere, wie bei einer Tulpe. Bei plicatus stehen sich die Blätter gegenüber und der Rand ist nach unten umgefaltet. Genau das bedeutet auch das Wort plicatus, nämlich gefaltet. Man kann dies auch noch bei ausgebildetem Laub erkennen, wenn man unten nachschaut, wo sie aus der Erde kommen. Aber der zurückgefaltete Rand bei plicatus ist sowieso ganz leicht zu erkennen. Elwesii hat auch immer einheitlich graugrün gefärbte Blätter.
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Galanthus Saison 09/10

Mik » Antwort #752 am:

Könnt Ihr mir bitte mit dem Schneeglöckchen im VorderGrund helfen?Das Steht bei mir zwischen den elwesii, hat aber hellgrünglänzendes Laub, die inneren Blütenblätter sind komplett grün.Was könnte das für eines sein?G. Goronowii hab ich an anderen Stelle am Garten (weiter weg) und die sind innen nicht kompeltt grün und das Laub hat auch einen anderen Wuchs.
Dateianhänge
Galantus1.jpg
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Galanthus Saison 09/10

Mik » Antwort #753 am:

Hier noch mal ein Bild von den G. woronowii, da sieht man den Unterschied im Laub schön - gleiche Laubfarbe aber anderes Wuchsverhalten.
Dateianhänge
Galantus2.jpg
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #754 am:

das sieht aus wie ein grünlaubiges elwesii - sowas soll es ab und zu geben...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus Saison 09/10

partisanengärtner » Antwort #755 am:

Ein haben muss für die Galanthophilen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Galanthus Saison 09/10

Mik » Antwort #756 am:

ISt aber auch deutlich kleiner als die elwesii.Ich behalte es im Auge... mal sehen wie se sich entwickelt ;)
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #757 am:

Es könnte Galanthus allenii sein, das manche für eine Wildart, andere für eine (Wild-)Hybride mit G. worownii halten. Meine sehen so aus:
Dateianhänge
Gal._allenii_IMG_4895.JPG
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #758 am:

Vor einiger Zeit hegten manche Purler Zweifel, ob große Magnolienblätter nicht zu massiv für Schneeglöckchen und deshalb im Herbst zu entfernen seien. So sieht ein M. sprengeri- Blatt heute nach drei Sonnentagen aus:
Dateianhänge
Magnolienblatt_skelettiert_IMG_4916.JPG
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #759 am:

Ich habe ein gefülltes Schneeglöckchen, von dem ich weder den Namen weiß noch, woher ich es habe. Vielleicht kann es jemand erkennen:
Dateianhänge
Gal._unbek.A_IMG_4911.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

pearl » Antwort #760 am:

wenn es ein Blatt ähnlich wie G.plicatus hat, dann könnte es Titania sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #761 am:

Wäre möglich, 'Titania' hatte ich mal (aber an einem ganz anderen Platz).
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #762 am:

Weil wir schon dabei sind: unbekanntes Schneeglöckchen zum Zweiten:
Dateianhänge
Galanth._unbek._B_IMG_4914.JPG
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #763 am:

... Galanthus allenii ...
oh! das war mir nicht bewusst - es sieht vom laub her sehr ähnlich aus. :)
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 09/10

raiSCH » Antwort #764 am:

Richtig, aber es ist kleiner, und die Blüten wirken rundlicher. Angeblich soll es intensiv(!) nach Mandeln duften - bei mir duftet nix.
Antworten