News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wassermelonen 2010 (Gelesen 185342 mal)
Re:Wassermelonen 2010
Aber auch solche, hier Cream of Saskatchewan.
- Dateianhänge
-
- CreamofSaskat.jpg (30.09 KiB) 117 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Und solche:
- Dateianhänge
-
- schoneMelone.jpg (29.32 KiB) 109 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Und hier die Hime Kansen
.Bei mir ist es ein Glücksspiel, sie zur richtigen Zeit zu ernten weil ich nicht täglich hin komme um danach zu schauen. Bei dem diesjährigen Wetter sowieso nicht. Ich lasse es in Zukunft sein mit den Melonen, das ist mir zu aufwendig.

- Dateianhänge
-
- uberreif.jpg (29.01 KiB) 114 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Hier mal wieder die ganze Melonenfläche.
- Dateianhänge
-
- AckermitMelonen.jpg (49.62 KiB) 130 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Oh Natura, das tut mir leid. Da hat man mal viele Früchte und dann so was. :-[Ich habe heute im Freiland 5 wachsende Früchte entdeckt.


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Hoffentlich hast du Glück mit ihnen. Vielleicht wird es ja bald mal trockener und noch ein bisschen warm.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Ja das ist sehr deprimierend wenn sich die Mühe die man hinein steckte zumindest teilweise nicht lohnt und man derartiges erleben muss. Ich kann Naturas Enttäuschung gut nachvollziehen.Ich hoffe aber das das nächste Jahr nicht wieder solche komischen Wetterkapriolen wie dieses Jahr bieten wird.Melonenanbau ist eine sehr interessante Sache, abseits vom normalen.Ich hoffe es kommt nicht arrogant rüber wenn ich trotzdem auch weiterhin hier "Erfolge" dokumentiere ?GrüsseBernd
Re:Wassermelonen 2010
@NaturaBei uns hat es auch gut ne Woche geregnet, war selber ganz überrascht, dass nichts matschig wurde. Heute hatte es 30°C, dass tat ihnen sicher wohl.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Ich hoffe es kommt nicht arrogant rüber wenn ich trotzdem auch weiterhin hier "Erfolge" dokumentiere ?

Re:Wassermelonen 2010
Wie haltet ihr das nur aus?
Re:Wassermelonen 2010
Was
@ Bernd, wieso solltest du arrogant sein? Ich finde deine Berichte und Bilder sehr schön und interessant
.Mir macht es auch nicht viel aus wenn welche von meinen Melonen ungenießbar sind, könnte ja eh nicht alle essen. Aber ich habe einfach so viel anderes zu tun, dass mir das zuviel wird. Erstens habe ich sie nicht beim Haus und zweitens einfach nicht die Zeit, mich so darauf zu konzentrieren und alles schön zu dokumentieren. Ich wollte nur wissen, ob Melonen bei uns im Freiland etwas werden , nun weiß ich dass es, abhängig vom Wetter, gelingen kann und das reicht mir.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Hallo Freunde,oh man Natura das tut mir echt Leid.
Ja mei der Petrus wird halt auch nicht jünger und bringt halt alles etwas durcheinander deshalb glaube ich nicht das es nächstes Jahr besser wird. Es sei denn sie schicken ihn endlich mal in Rente und es kommt ein neuer Wettermacher hin.Ich hoffe aber das das nächste Jahr nicht wieder solche komischen Wetterkapriolen wie dieses Jahr bieten wird.Melonenanbau ist eine sehr interessante Sache, abseits vom normalen.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Wassermelonen 2010
Ich glaube er meint die Rückschlage von euch, also die abgefallenen und angefressenen Melonen.@BerndNö, das ist nicht arrogant. Ich für meinen Teil freue mich, wenn es - wenn denn schon nicht bei mir - wenigstens bei jemand anderem klappt. Wer darauf neidisch ist oder ein Problem damit hat, dass ein anderer mehr Erfolg hat als man selbst ... naja der sollte von einem Forum weg bleiben.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2010
Heute habe ich einen Wasser-/Zuckermelonenmix. Der Fotograf von der Zeitung war da und wollte dass ich 2 Melonen ernte zum fotografieren. Die beiden auserwählten klangen hohl und die kleinen Ranken waren vertrocknet. Trotzdem ist die Cream of Saskatchewan kaum reifer als die letzte. Was ist denn die links hinten nun wieder für eine ???Habe dann noch ein paar gammelige Zuckermelonen weg gemacht + eine Kolchosbauer und eine Prescott. Sie ist noch nicht besonders gelb, aber ich hoffe man kann sie essen
.

- Dateianhänge
-
- Melonenmix.jpg (25.11 KiB) 135 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2010
Die CoS schmeckt auch etwa wie die vorherige, ziemlich "wasserig", aber ein bisschen süßer. Unser Hund ist ganz wild darauf
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.