Die Art habe ich noch nicht gehabt. Sie soll ja wie die meisten Austrocknen nicht so gut vertragen. C. persicum habe ich schon gelegentlich vertrocknen lassen :PDie sind alle wiedergekommen. Aber man muß vorsichtig sein mit der Feuchtigkeit. gelegentlich kam es zur teilweisen Fäule.
Ich weiß nicht, wie lange sie trocken standen. Die Kollegin ist seit zwei Wochen in Kur. Da war jedoch kein Blatt mehr dran und Wurzeln praktisch auch nicht. Ich hatte sie gleich mal in feuchtes Papier eingeschlagen für den Heimtransport - jetzt sehen sie ganz gut aus. Dann mix ich gleichmal neues Substrat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Bei mir kommen im Atelier gerade die ersten Blätter diverser C. repandum Sämlinge (Aussaat 2011).Wenn die ausgepflanzt wären könnte ich mir vorstellen das die dann erst im Frühling Blätter treiben. Das macht mir Hoffnung, denn das Laub ist etwas frostempfindlicher.Sind auch wieder von Jan.
mein eines dunkel violettrotes leidet nicht, ich habe es im Wintergarten wo es gerade schön blüht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wunderschön. Bei mir muss sich der kleine Bestand erst wieder aufbauen. Ein einziges blüht - es ist eins der hellen mit den leicht gefransten Blütenblättern vom letzten Jahr. Das Bild ist auch vom letzten Jahr.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.