
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2011 (Gelesen 119190 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2011
Durch die grünen Dinger nagen die sich auf jeden Fall durch. Ich bin es inzwischen einigermaßen zufrieden mit meinen Drahtzylindern: Wenn ich sie rausziehe, habe ich die Zwiebel fein säuberlich im Käfig. Da muss ich nicht erst lange rumpuhlen, bis ich sie gefunden habe!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
Die nagen sie durch?Ich meine, dass sie es KÖNNEN, ist ja klar. Aber dass sie es auch tun, ist mir nicht ganz klar, schließlich ist es ja auch etwas Mühe.Was machst du denn für Maße, also Durchmesser und Höhe?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2011
Das haben mehrere User hier schon so beschrieben.Ich nehme die Rollen à 50 cm Breite, schneide davon 40 cm lange Stücke ab (oder mehr, je nachdem), forme sie zu Zylindern, schneide unten mehrfach ein, um den Boden zu formen und gut ist. Meistens lasse ich noch ein Stück über den Boden rausgucken. Wenn Du das nicht willst, kannst Du auch noch kürzere Stücke nehmen.Die nagen sie durch?Ich meine, dass sie es KÖNNEN, ist ja klar. Aber dass sie es auch tun, ist mir nicht ganz klar, schließlich ist es ja auch etwas Mühe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
Ah ja, dann sind sie für eine Zwiebel gedacht?50 cm Umfang ist ein Durchmesser von knapp 16 cm. Ich setze in meine 2 m x 60 cm ca. 30 bis 40 Zwiebeln, je nach Sorte.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Lilium 2011
Meine sämtlichen Wühlmäuse habe ich mit einem Schußapparat um die Ecke gebracht. Jeder Treffer hat richtige Glückshormone erzeugt! LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
N'Abend
gibt es hier jemanden, der die L. orientale 'Roselily Belonica' hat bzw. Erfahrung mit dieser Lilie hat?Grüße vonHans

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Eine gefüllte.....Gefallen mir nicht also keine Erfahrung. Als Schnittblume wahrscheinlich mindestens so haltbar wie die meisten Orientalen. Soll ja pollenfrei sein, also bestimmt ein Argument für die Vase wenn man den Anblick mag.Wie alt ist denn die Züchtung? Ob es die schon für den Schnittblumenmarkt gibt?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
Ja, ist was Neues, und die Vasenhaltbarkeit soll super sein. Danke.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
Kennt einer von Euch Lilienspezialisten Bazillus subtilis?Damit soll man die Lilienzwiebel beizen, ehe man sie setzt.Taugt das was?Und wenn ja, welche Mengen braucht man für 100 oder 500 Zwiebeln?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Lilium 2011
hab ich schon verwendet...hm
...hat mich nicht überzeugt. frag doch mal den lilienzüchter strasser...der verkauft den bacillus allerdings auch.




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
Danke Knorbs.Ich frage doch nicht einen, der interessengeleitet antwortet. Mir gehts um die nackte Info.Vielleicht gibt es noch jemand hier mit Erfahrung mit Bazillus subtilis?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
Hm, scheinbar keiner.Btw: ein frohes Neues Jahr Euch allen, nachträglich!Zum Thema: also kann ich aus der Wahnsinns-Resonanz ableiten, dass Ihr die Zwiebeln einfach so in die Erde setzt? Ohne irgendwelche Vorsorge- oder Schutzmaßnahmen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Lilium 2011
jepp, hier kommen die Probleme erst später, mit der Lilienfliege und dem Lilienhähnchen ....Zum Thema: also kann ich aus der Wahnsinns-Resonanz ableiten, dass Ihr die Zwiebeln einfach so in die Erde setzt? Ohne irgendwelche Vorsorge- oder Schutzmaßnahmen?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Lilium 2011
Klar, aber das ist eine andere Baustelle.Und was ist mit den süßen kleinen Würmchen, die mit Hingabe aus der schönen, festen Zwiebel so gerne eine faulige und matschige machen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Lilium 2011
meinst du die maden der narzissenfliege? habe ich bei lilien noch nicht beobachtet. bei den empfindlichen wildarten dürfte die zwiebelbodenfäule (Fusarium oxysporum) das häufigste schadbild an den zwiebeln sein.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe