Seite 51 von 88
Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 18. Mai 2011, 17:55
von leonora
Bei euch blüht es noch in Hülle und Fülle und bei mir sind sie praktisch schon durch.

Alles, was jetzt noch vereinzelt Blüten nachschiebt, habe ich euch bereits gezeigt. Ich würde behaupten, dass 2/3 bis 3/4 meiner Irise dieses Jahr Blühpause hatten. Letztes Jahr habe ich viel umgepflanzt, das haben sie mir wohl krumm genommen. Einige haben auch den Winter nicht überstanden. Na ja, neues Jahr neues Glück. LGLeo
Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 18. Mai 2011, 19:36
von DrWho
Heidi, hier ist unsere Iris Garten an der Universität zu Spitzenzeiten Blume im letzten Jahr

. Wir sind immer noch zwei Wochen vor dem Höhepunkt in diesem Jahr. Der Iris-Garten wird in der Ehre meiner Frau

genannt. Der Garten, der vor bestand, war nicht geeignet für wachsende Iris und die Universität wollte zu deinstallieren. Das Original Iris infiziert wurden und viele wurden nicht korrekt benannt

. Trotzdem konnte sie viele von ihnen zu retten. Dies hat eine Arbeit der Liebe gewesen, am meisten von ihr, aber einige von mir

. Komplett von ihrer neu gestaltet, ist der neue Garten 30 m Durchmesser und ist in 12 Betten in konzentrischen Ringen unterteilt rund um einen 100 Jahre alten japanischen Ahorn. Der Zugang erfolgt über vier Wege über Kreuz angeordnet, so kann man durch den Garten in Labyrinth Mode gehen. Es bestehen approximately 1200 Iris Sorten. (Keine Sorge, ich werde nicht zeigen Fotos von allen!

) Ensata, Sibirica und Louisianas sind in den vier innersten Betten gepflanzt. Alle anderen Iris sind farblich angeordnet. Zwerg und Mediane sind in der Nähe des äußeren Teile jedes Bett ausgebreitet. LG, James

Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 18. Mai 2011, 19:49
von Irisfool
Das ist eine wunderschöne Anlage

Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 18. Mai 2011, 20:13
von irisparadise
Dem kann ich mich nur anschließen
Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 18. Mai 2011, 21:40
von RosaRot
Die "Nightmood" gefällt mir ja sehr! Hat so etwas Elegantes! ich vermute, es gibt sie nur in Amerika oder weiß jemand eine europäische Quelle?In Dr. Whos Universitätsgarten würde ich gern einmal spazierengehen....und schauen und schnuppern...Bei mir blüht "Dover Beach" , Nearpass 1970
Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 18. Mai 2011, 22:08
von Iris-Freundin
Herrliches Foto, James.

Glory Bound
Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 18. Mai 2011, 22:10
von Iris-Freundin
Before the Storm
Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 18. Mai 2011, 22:11
von Iris-Freundin
Royal Elegance
Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 18. Mai 2011, 23:02
von RosaRot
Glory Bound ist auch eine Hübsche!
Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 19. Mai 2011, 12:47
von ninabeth †
Dürfte eine "uralte" Sorte sein, kommt aus dem Garten meiner Mutter, da steht sie schon sehr lange - Kindheitserinnerungen


Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 19. Mai 2011, 12:53
von Orchidee
Die hab ich auch. Da würde mich der Name interessieren.
Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 19. Mai 2011, 17:18
von Irisfool
Ich bin mir nicht ganz sicher, es könnte Tumultueux sein,es ist eine Cayeux Züchtung aus 1994. Ich weiss ja nicht wie alt du bist.

Tumulteux ist vielleicht doch etwas kräftiger in den Farben? Ich habe mal im alten Katalog von Joosten nachgeschaut, die Fotos lassen da zu wünschen übrig, aber sie hat noch alte Sorten und da fandt ich 'Distant Chimes' von Schreiner 1975. Frag nochmals irisparadise , vielleicht hat er ein besseres Bild.
Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 19. Mai 2011, 18:28
von ninabeth †
Irisfool - 1975 kommt passt da eher

Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 19. Mai 2011, 18:43
von Irisfool
Ich bin mir ziemlich sicher, ninabeth

Re:Bart-Iris 2011
Verfasst: 19. Mai 2011, 19:09
von DrWho
'Preppy'

:DLG, James
'Preppy' Border Bartiris (BB), Vaughn 1999
