News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183409 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #750 am:

Danilo - vielleicht irrst du doch. Ich weiß es ganz sicher - der erste Schnee fiel am ersten Dezemberwochenende und er lag bis April. Sowas gab es noch nie. Im letzten Winter fing es genauso zeitig an, war aber früher zu Ende und dann kamen die Kahlfröste. Nicht so tief wie 2012, aber lange. Der Winter hat gedauert, sehr später Frühling etc. Na denne,
Gänselieschen, Du hast unrecht ;) Da ich meine Fotos immer in Ordner für den jeweiligen Monat packe, war das für mich leicht zu finden.März 2012Bildund März 2013Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
zwerggarten

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #751 am:

gärtni mit wetteraufzeichnungen, blogs und fotobeweissammlungen sind pörks. ;D wir anderen sorgen uns nun um witterungsdemenz und winteraltersheimer. 8) :-X ;)ps:so schön sonniggelb war die isabellarosa/nordlicht bezeichnete foerster-auslage-pflanze aber nicht, in meiner erinnerung...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #752 am:

Hm. Dann war es 2012 - als die Kahlfröste bis April anhielten und der Boden noch gefroren war???? ??? ???Dann habe ich irgendwie wohl ein ganzes Jahr ausgeblendet ::) ::) ::)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #753 am:

Hm. Dann war es 2012 - als die Kahlfröste bis April anhielten und der Boden noch gefroren war???? ??? ???
jepp, ab Mitte Februar war es extrem kalt und sonnig, dazu Ostwind der austrocknete, davor wars mild, so dass einiges schon angefangen hatte zu wachsen. Meine Ausfälle an Pflanzen waren gruselig, da ich Herbst 11 noch viel gepflanzt hatte ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Venga » Antwort #754 am:

Danilo hat Recht.Aber es gibt noch einen Winter, der legendär war, und zwar der von 2010/2011. Da fiel im November Schnee, und der blieb liegen bzw. wurde immer mehr, weil es oft drauf geschneit hat, bis März.Ich glaube, von dem redet Frau Gänseliese ;)
Den meinte ich dann wohl auch. Ich hab auch einen ganzen Winter ausgeblendet. Ich muss mich entschuldigen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #755 am:

Es muss stimmen - aber verstehen kann ich es immer noch nicht. Ich hätte schwören können, dass der Winter mit dem extrem langen Schnee noch nicht so lange her ist. Naja, die Zeit rennt - das alte Spiel.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Venga » Antwort #756 am:

Ich hätte es auch schwören können. Aber lt. meinen Winterbildern muss es tatsächlich stimmen. Ich habe weder von Dezember noch von Januar oder März Schneebilder ???Witterungsdemenz ... das trifft´s. *lach
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
pastinak
Beiträge: 194
Registriert: 15. Apr 2012, 22:34
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

pastinak » Antwort #757 am:

Welche Erfahrungen habt Ihr im Bereich von fördernden, neutralen und hemmenden Vor- und Begleitpflanzungen bei Freilandchrysanthemen. Ist ein gelegentliches Verpflanzen angebracht?MfG pastinak
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #758 am:

@pastinakAls Chysanthemenneuling habe ich da keine Ahnung. In meinem vorigen Garten waren sie nur ca. 2 Jahre und sind mit mir letztes Jahr wieder umgezogen in unser neues Domizil (Standort jeweils umgegrabene Wiese). Ich glaube aber, Chrysanthemen sind mehr als anspruchslos. Alles, was ich mit den zwei Pflänzchen anstelle überleben sie und blühen ganz artig. In meinem früheren Leben als Kurzzeiterwerbsgärtner ;D kamen die Monsterchrysanthemen jedes Jahr auf die gleichen Beete. Keine Ahnung, wieviel Zentner Dünger dazugegeben wurden. ::)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sandkeks » Antwort #759 am:

@ Lerchenzorn, ich liebe die heimische Scharfgarbe in Sträußen. Sieht auch sonst ganz schön aus. Nur auf Beeten nervt sie durch ihre Ausläufer ziemlich schnell.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rusianto » Antwort #760 am:

Kann mir jemand sagen wen ich da bekommen habe ?Die grössere Puschelblüte ist ca. 8 cm gross , Höhe der Pflanzenstängel 70 cmDas Teilstück dieser Chrysantheme hat mir eine ältere Dame einfach über den Zaun geschmissen ;D
Dateianhänge
page.jpg
Gruss
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #761 am:

Nein, es gilt das hier schon oft gesagte: Nach Fotos lassen sich nur die sehr prägnanten Sorten bestimmen. Oft werden aber Namenlose aus dem Blumentopf in den Garten gesetzt, die sich dort mehr oder weniger gut halten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #762 am:

Welche Erfahrungen habt Ihr im Bereich von fördernden, neutralen und hemmenden Vor- und Begleitpflanzungen bei Freilandchrysanthemen. Ist ein gelegentliches Verpflanzen angebracht?MfG pastinak
Bei mir stehen die Pflanzen zum Teil mehr als 10 Jahre auf gleicher Stelle. Das überleben sie, lassen aber nach 5 bis 7 Jahren in ihrer Wirkung nach, werden schütterer und schwächer. Mit aufgeworfenem Kompost lassen sie sich ganz gut über etliche Jahre in Schwung halten. Begleitpflanzen? Würde ich nur aus gestalterischen Gründen wählen. Den Chrysanthemen dürfte das egal sein.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #763 am:

rusianto: So was dürfte bei mir auch mal über den Zaun fliegen **Sabber** ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #764 am:

bei mir auch, sehr schöne blüte
Antworten